Bekanntmachung an sammtliche Leipziger Buchhandlungen. Für den Monat Juli 1853 fungiren: Herr H. Schultze als Börsenvorsteher. - W. Einhorn als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 29. Juni 1853. Die Deputirtcn des Duchhandels zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgethellt von der I. C. Hinrlchs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 24. u- 26. Juni 1853. AvenariuS H Mendelssvhn in Leipzig. 3937. Jahrbuch, bibliographisches, s. den deutschen Buch-, Kunst- und Landkartenhandel. 1. Jahcg. I8L3. I. Bd. sMeßkatalog. Ostern I853.Z gr. 8. Geh. *IVs cart. *1'/s 9? BrockhauS in Leipzig. 3938. Bilder-Atlas zum Conversations-Lexikon. Entworfen u. bearb. v. I. G. Heck. Neue Ausg. 59. u. 60. Lsg. qu. gr. 4 a^ yS Brünslow in Neubrandenburg. 3939. Schräder, F., Beiträge zur Düngerlehre. 8. Geh. U Biichting in Rordhauscn. 3940. Städte-Ordnung vom 30. Mai 1853 f. die sechs östl. Provinzen der Preuß. Monarchie, gr. 8. Ish R/ Gcuthcc in Leipzig. 3941. Ä>P0x1kovx IVlit Linleitunge» u. Lnmsrkgen. k. Sckulen brsg. v. L. VVitLscbel. 7. 83obn. Okäerroux ö-rl Lolwi-w. 8. 9 dlps Hurter'schc Buchh. in Schaffhause,I. 3942. Erzählungen, katholische, f. die reifere Jugend u. das Volk. 8- Bdchn. A. u. d. T.: Der Abendstern, od.: Das schwarze Kreuz im Kalender. Von Ed. v. Ambach. 8. Geh. "/s 3943. Frühlehren, kurze, im Geiste d. sel. Vaters A. Jais, verfaßt u. gehalt. v. e. alten Landpfarrer u. Hrsg, v- I. G. Dreer. 1. Jahrg. 8. Geh. 1 ^ Leskc in Darmstadt. 3944. Auszüge, aus den eingegangenen Untcrstützungsgesuchen (an den Gustav-Adolf-Verein.) 11. Hst. gr. 8. *6 E. H. Mayer in Lcipzig. 3945. Piel, F., praktisches, allgemein leicht verständl. Handbuch der Baumwollensärberei f. Färber u. Fabrikanten in 54 Farb-Anweisun- gen. 8- Verklebt. In Comm. *52/g Ocrtzk» L Schlvpkc in Schwerin. 3946. Krüger, I. F. W., Grundbegriffe der deutschen Rechtschreibung u. Sprache in Fragen u. Antworten, gr. 12. Cart. *4 N/ 3947. — Unterredungen ub. deutsche Rechtschreibung u. Sprache f. Land schullehrer. Ein Versuch. 2. Aust. gr. 8. Geh. *Vs>? Zwanzigster Jahrgang. Fr. s> A. Perthes IN Hamburg u. Gotha. 3948. Sartorius, E-, Beiträge zur Apologie der Augsburgischcn Con- fession gegen alte u- neue Gegner. 2. Ausl. gr. 12. Geh. *28 N-( C. H. Rcclam sen. in Leipzig. 3949. Rocke, G. M., Schulzenhannchen od- das Freie» auf dem Lande, gr. 8. Geh. 18 N-l E. Schäfer in Leipzig. 3950. ^sllveU, 8., praktisckes Nanrlbuck üb. 3ie Krankbeiten 3. veibl. Oesoklsckts. Lus <j. Kngl. v. O. Koblscbütter. 5. 1-tß. gr. 8. 6eb. *'/h^ 3951. Bose, H- v-, allgemeiner Reise- u. Eisenbahn-Atlas od. specieller Wegweiser durch ganz Europa. 4. Lsg. 8. Geh. *4 N-( 3952. Vüntber, 6. S., I.ekre v. 3sn blutigen Operationen am mensckl. Körper. 3. I-lg. 1mp.-4. Oeb. *^ >/ 3953. LIvrisoii, 24., Nkzsiognomik 3er Osisteskrsnkkeiten. Lus 3er 2. Lust, «los Llngl. übers. 29. u. 30. Ickg. gr. 8. 6vk. a*s^^ 3954. LlliiilLsarnittlung 3er vvioktigsten seit 3sm VVestpkül. Kriecken geprägten 6ol3- u. Silber-Vlünnsn. 27. u. 28. 1,kg. gr. 8. Keb. Speyer in Arolsen. 3955. Curhe, C., Geschichte d. evangel. Kirchengesangs u. der ev. Gesangbücher in dem Fürstenthum Waldeck. gr. 8. In Comm. *28 R-( Teubner in Leipzig. 3956. Rcallexikon des klassischen Altcrthums f. Gymnasien. HrSg. v. F. Lübker. 1. Abth. Lcx--8. Geh. *24N-( L>. Wigand in Leipzig. 3957. Bibliothek der besten engl. u. franzds. Romane. 13. Bd. 8. Geh- Als Rest. Inhalt, Der Rone. AuS d. Engl. v. Th. Ruprecht, s. Bd. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien- Handels. (Mitgetheilt von Bartholf Senfs.) Allgekommen in Leipzig vom 16. bis 26. Juni 1853. Bote Ls Bock in Berlin. Llorart, W. L., Opern k. ?lte. Von Inan. I ^ 15 Nocbrsit 3es Kigaro. I 12(^ Glbggl in Wien. Lsrgsoll, LI., Op. 37. Ktu3es vocales a plnsieurs voix pour servir 3'Intro3uction au Obant 3ramatigue. 1 st. 15 kr. Ninäer, V., 8tllrmvogeI-<ju»3riIIs k. kkto 30 Irr. N ll. 8 , Vier lüester f. eine 8t. m. ?kte. 1 st. 15 lcr. Oeiger, voustanLe, Op. 21. Kin Volks-VVslrer k. kkte. 30 kr. Lässiuazxer, LI., Onartett 1. 2 Viol., Viola u. Volle. 2 k. 30 kr. Lawlicb, 1., Op. 9. Erinnerung. IValrer k. ?lte. 45 kr. 143