Erscheint .außer SonntasS täglich. — Bl« früh S Uhr rtngchrnde An,«lgrn 'kommen In brr nächsten Nummer ,ur Auknndme. für den Beiträge tltr das Börsenblatt sind an die Nevactio», — Anjelgcn aber an dte Srpcdltlon desselben >u senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeuthum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Freitag den 5. August. 1870. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. In den Börsenvcrcin der Deutschen Buchhändler sind ausgenommen worden: 1) Franz May in Berlin. 2) Christian Limbarth, Firma: Chr. Limbarth in Wiesbaden. 3) Siegfried Simmel, Firma: Simmel L Co. in Leipzig. 4) Ernst Gracvc, Firma: I. Szöllösy L Graeve in Bukarest. 5) Hcinr. Otto Ferd. Johann Dannenberg, Firma: H. Dannenberg in Stettin. 6) Johann Ehrhard, Firma: Lehrmittelanstalt (Foh. Ehrhard L Co.) in Bcnsheim. 7) Gustav Adolph Schonlau, Firma: G. A. Schon lau, vorm. Laeiß'sche Buchhandlung in Hamburg. 8) Wilhelm Paul Frohberg, Firma: Paul Fro hbcrg in Leipzig. 9) Wilhelm Voigt, Firma: W. L R. Voigt in Salzwedel. Berlin, Bonn und Leipzig, den 30. Juli 1870. Der Vorstand des Sörscnvereins der Deutschen Suchhändler. Julius Springer. G. Marcus. Franz Wagner. Erklärung. Das schnelle und enorme Steigen des Agios zwingt uns, die Einlösung säm mtlicher Baarpackcte zu sistiren. Abgesehen davon, daß die Stockung aller Geschäfte es uns vielleicht bald unmöglich machen wird, die nöthigcn Summen zu schaffen, so liegt bei den Finanzvcrhältnisscn Oesterreichs die Gefahr nahe, daß wir an Baarartikeln entweder unser Geld zusehen oder unsere Abnehmer verlieren. Rechnen wir die Baarartikel unser» Abnehmern in Thalern, so kann es leicht kommen, daß wir zu Neujahr für den Thalcr, den wir heute mit 2 fl. 5 kr. kaufen müssen, nur 1 fl. 80 kr. oder noch weni ger bezahlt erhalten; rechnen wir in Banknoten nach Cours, so werden die Baarartikel so vcrthcuert, daß unsere Abnehmer nichts kaufen und alles abbestellen werden. Die Herren Verleger, denen daran gelegen ist, sich den Absatz und die Continuation in Böhmen zu erhalten, bitten wir daher, sämmtlichc Baarartikel während der Krisis in Rechnung zu cxpedircn, hingegen verpflichten wir uns, diese Posten sofort zu zahlen, wenn die Agiovcrhältnisse sich gebessert haben. Prag, den 26. Juli 1870. Im Aufträge sämmtlichcr Sortimcntsbuchhändler in Prag: Das Grrminm der pragrr üuchhändler. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. C. HinrichS'schcn Buchhandlung.) C vor dem Titel — Tilelauflage. st — wird nur baar gegeben.) Bartholomäus in Erfurt. 72VV.Wallncr, E., Universum d. Witzes u. der Ungeheuern Heiterkeit, l0. Bd. A. u. d. T.: In rosenrother Laune. Humoresken inPoesieu. Prosa. 8. Geh. H Beck s Univ.-Buchh. in Wien. 7201. IVeilanck, 6. 8., Korll-OlU-f'i-.inItreidt, l>out5>el>lanit. voleion u. Holland nebüt eien a»!>renr. Ilivilen der benacübarlen llSuder. Oliromolitli. linp.-boj. ' ^ ^ Brockt,«»« in Leipzig. 7202. ^tio, r., edL. IVild, nuovu inetodo pralico 6 sacile per impararv la linxiua tedesca. Ooibo 1. 2. lbdir. 8. t!o>,. ' 12 ki-k 7203. dasseln«. 0or8o 2. 2. lbdir. 8. Ooli. * 16 7204. da-izellio. Iraduriono tedesos dei temi italiani oonlenuti nvl corxo ptimo e not eors» sooondo. 8. Ooü. * 8 7205. Valentin«, F.» Taichcn-Wörtcrbuchdcritalicnischcnu. deutschen Sprache. 7. Ausl. 2 Thlc. gr. 16. Geh. * 2i/z in engl. Einb. » 2 18 N-ki der iial.-dcutsche Text apart geh. » t in engl. Einb. ' 1'ch >?; der deuisch-ital. Thl. apart g h. * ih^ in engl. Einb. ^ ^ Frickc in Holle. 7206.Soffmann, H., Predigt üb. LncaS 5, 1—11 am 5.Sonntage nachTrin. gehalten, gr. 8. Geh. " 2'^ N-k Knapp in Halle. 7207.Hochba»kunIl, die gcsammic, in Lehr- u. Handbüchern, f. Architecten u. Bauhandwerkcr. 22. Hfl. gr. 8. ' ^ ^ Siebenunddreißigster Jahrgang. 365