Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-03
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung init den -Nach richten ans dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Iahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar IN ./l, für Nichtmitgliedcr 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 20 Psg., für Nichtbuch- händlcr 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcrcins der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Mittwoch den 3. Oktober. 1894. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s41212j 8ta«ltüagsn, clsn 1. Oütoüsr 1894. k. ?. Don Ilorron Vorlsgsrn maoüo ioü üisr- cluroü clis orgoüono Nittsilnng, «lass ioü um üissigsn Ulat/s sws 8oitllll6llt8-Lu6ll1lUll(I1llllA sröü'nst uncl insins Vortrstung in Usip/ig ttsrrn X. X. Xoeil! vr üüsrtragon üaüs. Kouigüoiton — insüosonclors auf «lom Ooüisto clor ltooütsüunclo, Ossoüioüto, Uitto- ratur kür Oollügol- uncl KaninoüsnLuoüt — Pitts ioü, vonn unvsrlangt, nur in üosoüranü- tom Nasss mir /ugsüsn lasssn /u vollon. Nit grösster Hooüaoütung! K. LrvisoinsKi, Luoüüancllung uncl Luoüäruoüoroi, Verlag clor „8oüaumüurg-Uippisoüsn Volüs-2situng". s41327j Leipzig, den 1. Oktober 1894. ?. L. Den verehrt. Herren Kollegen mache ich hierdurch bekannt, das; die Sächsische Hanptbibelgesellschast, Dresden mir den Vertrieb ihrer Libelansgaben über tragen hat. Die Bibeln enthalten sämtlich die Apokryphen. Gleichzeitig erlaube ich mir nochmals daran zu erinnern, das; ich auch das Depot der Britischen u. ausländischen Bibelgesellschaft, Berlin bei dem Verkauf der Firma Justus Nau mann übernommen habe. Es sind nunmehr Bestellungen auf Ar tikel folgender Gesellschaften, sowie auch auf folgende „Blätter" an mich zu richten: Üilieln ö. Dril. u. ausl. üilitlgrsrllschüft Lerliii, Mein d. Lischt, HaiiptliihrlgtsrIIschaft, Dresden (Schulbibel), Verlag d. Lu. I»tl>. Mission zu Leipzig, Lvnng. lnth. Missionsblntt, Der Pilger ans Lachsen. Hochachtungsvoll E. Böhringcr. i. Fa. Justus Naumann's Sort. Einundsechzigster Jahrgang. A n z e i g e b! a t t. s41341j Darmstadt, den 1. Oktober 1891. Statt besonderen Cirknlars beehren wir »ns Ihnen ergebenst anzuzeigcn, dass wir die am hiesigen Platze seit 1847 bestehende Buch- n. Kunsthandlung von Müller L Rühle (vorm. Paul John) am heutigen Tage käuflich erworben haben und dieselbe unter unveränderter Firma sort- führcn werden. Die Uebernahme geschieht ohne Aktiva und Passiva; jedoch übernehmen wir, Ihre gütige Zustimmung vorausgesetzt, die Dis- ponenden Ostermesse 1894, sowie das im Jahre 1894 Gelieferte. Unsere Vertretungen bleiben in den be währten Händen der Herren Carl Fr. Fleischer in Leipzig und A. Oetinger in Stuttgart, welche jederzeit mit genügenden Barmitteln versehen sein werden, Barvcr- langtes sofort einlösen zu können. Wir bitten die geehrten Herren Verleger auch uns fernerhin ihr Koneo gütigst offen halten zu wollen und sich wegen cvent. Be dingungen mit uns in Verbindung zu setzen. DieHessische Volksbank in Darmstadt wird jederzeit in der Lage sein, Sie über unsere Kreditvcrhältnisse zu informieren, ebenso Herr Hofbuchhändler Hans Hinrichs in Detmold, welcher gern bereit ist, jede weitere gewünschte Auskunft über uns zu geben. Unser Unternehmen Ihrem gütigen Wohlwollen empfehlend zeichnen wir Hochachtungsvoll Wilhelm Topp Oscar Pctrcnz i. Fa. Müller k Rühle (vorm. Paul John). s41140j Lorlm, clsn 1. Oütoüor 1894. 8., Llanutsr 93. ?. ?. Oio untsrLoioünsto Vorlagsüuvüüanälung üooürt slolr srgoüsnst mit/utsilon, «lass sis von üouts au in cliroüton Vsrüoür tritt null Ln clisssw 2vooüs ibrs Kommission Ilorrn Otto Klomm in Koip/ig üüortrug. Hooüacütungsvoll LxpsUitioir clsr HallonrormtsscM ritt ,,Kür's vsutaoüs Hanclrvsrl:". j38245j Am 1. Oktober d. I. verlegten wir unsere Verlagshandlung nach Dresden, (strüncstr. 2. Wir übergaben Herrn Rud. Hartinann in Leipzig ein vollständiges Lager unserer Verlagsartikel und lassen durch denselben alle empfohlenen Bestellungen aus liefern. Leipzig. C. -l. Kochs Verlag (H. Ehlers L Co.). s412l0j j, jo Kvüon moinor ssitüor üostslionclsn Instru- M6vtsir-IIaii<11uiig üabs ioü auoü oino (Verlag nncl 8ortimsnt) orötknst. Nsino Kommission für clsn Koip/igor Hat/. üüortrug iolr Ilorrn Kinil Orucls clasolbst. Noinon Uoclarf väülo ioü vorläutig sslüst. Katalogs, Urospolrts nncl ^usüängs- titsi für clas 8oüantsnstsr sincl mir ststs vvillüommsn. Hallo a. 8aals, 8oüulstrasss 7. Ll. D. N. lloräav, Nusiüalisnüancllung nncl Verlag. s41333j Ich übernahm die Vertretung der Firma: ZS. Kyun, Musikinstrumenten- u. Musikalienhandlung in Berlin 8.1V. 46, Anhalt.-Str. 10. Leipzig, 2. Oktober 1894. R. Gicgler's Sortiment. (41270j Kisrcluroü teils ioü srgsüonst mit, «lass ioü moinsOssoüüt'tsrauino von Lorlin8.1V., Usssansrstr. 13 naoü livilin VV. 10, I1üi»I)pip;3si-. 7 vorlogt üaüo. Ilooüaoütnngsvoll Koriin, l. Oütoüor 1894. Rnclolll lVlüvlronIoorgsr Vorlagsüuoüüancllung. Verkaufsanträge. s41334j In einer schön gelegenen Stadt am Rhein (Kreisstadt des Neg.-Bez. Coblenz) ist ein blühendes Sortiment möglichst bald zu verkaufen, da der Inhaber sich seinen übrigen Geschäf ten widmen will. Ernstliche Refick te nten würden vor der lieb ergäbe einige Wochen im Geschäft arbeiten können, um einen Einblick zu gewin nen. Anfragen unter Pf 92 befördert Herr K. F. Kochlcr in Leipzig. s41342j lu gr. rüsiu. 8taclt üsstoiugsfüürto uucl in fsiustor Oosoütlftslago üsüncllioüo Iluoü- u. Kunstüauclluug m. lulcrativon üloüonüranoüon auüaltouclor Kräulclioülcoit üalüor zu vorüaufsn. llar-Uinsat/: 45 500 mit üüor 5000 Roinorträgn. Kagorwort inül. Inventar 23550 Kautprsis 35000 ^ üoi KnLaülung von 15—20000 Osf. Knorüioton untsr V. IV. Pf 41342 cl. cl. 6 o soü äktsstollo «1. ll.-V. orüotou. 823
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite