Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189005025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900502
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-05
- Tag1890-05-02
- Monat1890-05
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint ««glich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen, 20 Pfg. die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. .1- 100. Leipzig, Freitag den S. Mai — 1800. Amtlicher Teil i-i '— Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hin richs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, f — wird nur bar gegeben. ° --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Ambr. Adel in Leipzig. Heller, L., 8imuIationLll u. ilire Lsbanälnn^. b'ür Llilitair-, 6s- rielit8- u. Xasssn-^errte bearb. 2. Xuü. gr. 8". (VIII, 153 8.) » 4. — 8. F. Rmclang'S Verlag in Leipzig. Crügcr, I., Naturlehre f. den Unterricht in Elementarschulen. 18. Ausl, gr. 8». (92 S. m. 108 Holzschn) ' l. — Max Babciizien in Rathenow. Kllütcl, N., Uniforinenkundc. Lose Blätter zur Geschichte der Entwickelg. der Militär. Tracht in Deutschland. Mit kurzem Text. I. Hst. Lex.-8". (5 färb. Tas.) * 1. 50: einzelne Blätter bar ä * —.40 Schmidt, G., die Familie v. Dechen (erloschen 15. Febr. 1389). gr. 8". (117 S. m. eingedr. Wappen, 2 Porträts u. 1 Fcsm.) In Komm. " 5. - Jul. Naget in Miilheim a/R. Schön, I., Familien- u. Geschäfts-Briefsteller. 2. Ausl. 8". (XVI, 368 S ) 1. 80: geb. 2. 40 - dasselbe. (Kleinere Ausg.) 6. Ausl. 8° (Xll, 196 S.) I. —; geb. I. 25 Berman» L Altmau» «David Bcrmann), vcrlagsconto. in Wien. Fetter, I. Lehrgang der französischen Sprache. 4. Thl. Ucbungs- u Lesebuch, gr. 8». (X, 233 S. m. 1 Karte.) * 2. 20 A. Nock in Rudolstadt. ICorVin, O. v, Erinnerungen aus meinem Leben. 4. Ausg. 3. Lsg. 8«. «1. Bd. S. 97-144) —. 30 st— die heilige Familie. (Sonderdr.) 2. Ausg. 3. u. 4. Lsg. 8". (S. 97-192.) ä —. 40 f— die goldene Legende. Eine Naturgeschichte der Heiligen. Jllustrirt v. L. Löffler ». A. Oberländer. 2. Ausl. 21. u. 22. Lsg. 8°. (S. 993 —1088.) a —. 40 Rich. Vong, Kunstverlag, in.Bcrlin. (Kunst, moderne. Jllustrirte Monatsschrift m. Kunstbeilagen in Meister holzschnitten. 4 Jahrg. 1889/90. 8. Lsg. Fol. (S. 69-76 m. Jllustr. u. 6 Holzschn.-Taf.) Subjkr.-Pr. 1. —; Einzelpr. 2. — ASols Bonz ät Eo., BerlagSH., in Stuttgart. Ncstrvy's, I., gesammelte Werke. Hrsg. v. V. Lhiavacci u. L. Gang- hofer. «In 12 Bdn. od. 48 Lfgn.) 1. Lfg gr. 8". (1. Bd. VIII u. S. 1—64 m. Pvrtr.) — 75 Brcitkops L Härtel i» Leipzig. 8ni»iulnnx lüuiselier VortrÜAS, in VerbiuäA. w. äeutsedeu Illiuiiceru drsx. von k. v. VoHrmaun. dir. 3b9—362. I,er.-8". Livrelpr. ä —. 75 (40 8.) — 360. 2ur iraOilculopsratiou äsr Untsilsibsdrüelis v. k. zVoltsr. (59 8.) — 361/362. Osi ^swölivliolis u. uuxowölmlielis ^ViinZsinv^Ziiiscliriliiswus ivLelissnäki.' LisrstoelcsxsZelisvülZls v. 14. ^V. krsnnä. (72 8.) VvrI>a»«IIllnxen äer äeutaebsn 6eseIIsedalt k. Ozmädolo^ik. 3. Xan- Kres8, abAsb. rn I'roibur^ i/L. vom 12—14. äuoi 1889. Im ^nl- ' tra^o <1. Kongresses brsg. v. L. HsZar, IV. IVieäorv, K. 8onutag. xr. 8°. (XVI, 388 8. m. 15 äblülägn ) ' 8 - Siebenundfünfzigster Jahrgang. Matthias Brcnuwald in Stuttgart. sDubois, F., das Buch der Religionen. 7. Lfg. gr. 8°. (S. 431—560.) I. — F. A. Brockhaus in Leipzig. ^tni, k, oovvslle mstboäs pratigus st fasils pour apprsnäre In lavsslls allewanäs. 1. oour8. 130. st «31. sä. 8". (IV, 87 8 ) * —. 80 C. Briigel L Sohn in Ansbach. Wicsinger, C., das bayerische Gesetz betr. die Erhebung e. Abgabe v. Salz vom 16. Novbr. 1867, nebst sämmtl. Vollzugs- u. Ausführungs- Bestimmgn., sowie Formularien. 2. Aull. 12". (VI, 209 S.) Geb. ' 1. 50 Polytechnische Buchhandlung «R. Schulze) in Mittweida, ckob, 6. IV. I'., äis emlneüo u. äoppelte Huodtvüruvg k. Lissn- giesssroieo, Vlasebinenlabriiten u msebanisebs IVerüstätten, tbeo- rstisci, entmolrsit u. xralitiselr rvLIirenä e. 2sitranmss v. 1 Normt äaretigekülirt. gr. 8". (158 8.) * 3. — Hermann «iostcnoblc m Iena. Gcrstäckcr's, F, ausgewählte Werke. 2. Volks- u. Familien-Ausg. Neu durchgesehen u. Hrsg. v. D. Theden. 70. Lfg. 8". (6 Bog.) » —. 30 8. Daberkow s Verlag in Wie«. Marian, R., das Buch der Kartenkünste in 126 Piscen u. 75 Jllustr. 8». (IV. 159 S. m. Bildniß.) ' 2. -; kart. ' 2. 50 Dierig » Siemens in Berlin. Geliert, G., Ludwig Barnah. Ein Künstlerleben. 8". (30 S. m. 2 Bildern.) * —. 50 Dietcrich'iche Ilniv.-Buchh. «L. Horst,»»»») in «öttingc». "Eckart, Th., Burg Scharzfels in Geschichte u. Sage. 8". (23 S.) » —. 50 Fcr». Dümmlcr's VcrlagSbuchh. in Berlin. Bernstein, A., naturwissenschaftliche Volksbücher. 4. Ausl. 4. Abdr. 8. Lsg. 8". (4 Bog) » -. 30 Förstcr's, F-, Geschichte der Befreiungskriege 1813, 1814, 1815. 9. Aufl. 54. Lfg. gr. 8". (3. Bd. S, 521—568 »i. Jllustr., Karten u Plänen.) * -. 50 R. «iscnschmidt i» Berlin. "fllesstiseliblätter ä. krsnssisoben 8taatss. 1:25,000. dir. 1406, 2269—2271. lätb. n. eolor. gr. Kol. ä ^ 1. — Inliali.: 1406. Halm. — 2269. Irublio. — 2270. volLij;. — 2271. Lorelc. "18peeialkarte, topograpbisobe, v. Nittsl-Kurop». 1: 200,000. dir. 589 n. 683 Kxkrst. gu. Kol. ä 1. — IllliLlt: 589. IzOUtlull. — 683. korivos. I. Eisenstein L Lo. in Wien. "Israel, v>, dntaebtsn üb. äis Kontinsn-Vsrspresliungsll äer „dienr- Vorlr" u. „Kguitadle", awerikaniseliv Kebensversiebsrungs - 6eseII- 8ebalteo. 2. Xaü. 8". (21 8.) * —. 60 N. G. «Iwcrt'sche Bcrlagsbnchh. in Marburg i. H. 8tuä>en, pbousti8ebo. 2eit8e1,rikt I. N'i88snse1ialtl. u. xralrt. küonstilc m. benonä. küelsiedt ank äis Rskorm ä. 8praeblluterrieüt8, brsA. v. IV. Vistor. 3. Lä. 2. M. Zr. 8». (8. 121-250.) ^bskr.-IV * 4 —; Dinrelpr. ' 4. 80 321
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite