Erscheint Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. . V» 25 Elgenlhum des BsrünöcrcinS de» Deulschkn Buchhändler. Leipzig, Montag den 1. Februar. 18?5. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Der Uebergang zur Markwährnng veranlaßt uns, behufs Erreichung eines gleichmäßigen Abrechnungs-Modus in der Osler-Messe 1875,, iu Nebereinstiminung mit den Herren Couimissiouäreu in Leipzig, hiermit festzustellen: daß sämmtliche Beträge in den Zahlungs- und Einnahme-Listen »nährend der bevorstehen den Oster-Messe nur in Thaler und Groschen ausznfnllen sind, weil der überwiegend größte Theil der Vcrlagshandlnngen im Rechnungsjahr >874 diese Währung beibchielt und ans Zweck,näßigkeitsgründen auch die Saldi als Buchungsposten in Thaler und Groschen erwartet. Die Zahlung sowie Quittirung der sununarischen Beträge erfolgt, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend, durch die Herren Conunissionäre in Mark und Pfennige». Demgemäß werden die wertsten Sortimentshnndlungen ersucht, für die nächste Oster-Messe die Beträge in den Zahlungslisten ohne Ausnahme in Thaler »nd Groschen ansznfüllen, wogegen alle nach der Messe erfolgenden Zahlungen und lleberträge nur in Mark »nd Pfennigen zu leisten sind. Berlin, Bonn und Leipzig, den 5. Januar 1875. Drr Vorstand des Sörsenvereins der Deutschen Buchhändler. Adolph Enslin. Gustav Marcus. Carl Voerster. Bekanntmachung. Inder Generalversammlung unseres Vereins am 25. Januar wurden folgende Wahlen getroffen: a) in die Deputation: Herr Otto Holtze zum Deputirten, „ Anton Vogel zum Stellvertreter. l>) in die Commission für die Bestellanstalt: Herr F. W. Grunow, „ Herm. Fries, „ L.A. Kittler, „ K.F. Köhler, „ H. Haessel, „ H. Kirchner, e) zur Revision der Rechnungen: Herr Beruh. Schlicke, „ L. W. Reisland sen., „ H. Rost. Die Deputation wählte aufs neue: Herrn R. Härtel zum Vorsitzenden, „ vr. S. Hirzel zum Secretär, „ Fr. Wagner zum Cassirer, „ C. Voerster zum Archivar. Leipzig, den 28. Januar 1875. Die Deputation des Vereins der Buchhändler >u tt'eiplig. R. Härtel, Vorsitzender. S. Hirzel, Secretär. Erschienene Neuißkciten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, -s -- wird nur baar gegeben.) Baelicm in 1151. Hopstein, P., vaterländische Geschichte s. Elementarschulen. 32. Aust. 8. * 35 Pf. 1152. Unlliei', D., OeutsedlunäL klora. 9. I'oxt. kloed 4. * 15 >1. 1153. Iiinlre», 6. k., 6er Oiktpürrn/.en. 3. ^ull. I. Hoeft 4 1 N. 50 1154. Wallner'ö allgeineme^Scha^bühne. 40—43. Lsg. gr. 8. u 75 Ps.^ 1155. Vattcr, I., der verbundene Sach- u. Sprachunterricht. Ein Lese- buch zunächst f. Taubstummen-Anstalten. I. Abth. gr. 8. * l M. Bvltze i» Gcbwcilcr. 1156. Slalvyk, I., Heimathskunde v. Elsaß-Lothringen. 9. Ausl. gr. 8 Carl. * 40 Pf.; mit Karte * 60 Ps. ^ ° >' . n. co o>, ot. llü8. Prrutz, A. E., biblijche G-schichlev. oa. Aafl. 8. » 75 Ps. N59. — u. I. A. Vetter, preußischer Kinderfreund. 207. Ausl. gr. 8 * 80 Ps. 1160.— — dasselbe. 208. Ausl. Alte Ausg. m. Liederanh. qr. 8. ^ 65 Pf. Zweiundvierzigster Jahrgang. 51