Erscheint jeden Dienstag .. Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da» Börsen blatt sind an die Redak tion; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvcreins der deutschen Buchhändler- 3. Leipzig, Freitag am 10. Januar 1851. A mtliche Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. E. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommcn in Leipzig am 6. u. 7. Januar 1851. Auffarth in Frankfurt a/M. 207. Zoller, F.. Pestalozzi u. Rousseau. Pädagogische Monographie, qr. 8. Geh. * 12 Enko's Vcrlagsbuchh. in Erlangen. 208. Blätter f. gerichtliche Anthropologie. Für Aerzte u. Juristen v. I. B. Fricdreich. 2. Jahrg. 1851. 1. Hst. Lex.-8. -»12 209. Gerichtssaal, der. Zeitschrift f. volksthüml. Recht. Hrsg, von L. v. Jagemann. 3. Jahrg. 1851. I. Hst. Lex.-8. pro 12 Hfte. *42/g^ Hartlcben's VerlagS-Expcd. in Leipzig. 210. Lcse-Cabinet, belletristisches. 353—362. Lfg. 8. Geh. 5 4 N-s Inhalt: 353. u. 354. D u m a s , A., Gott lenkt. 2. Thl. 355—358. Gör ansson, K., der Engel der Westerlangstraße. 2 Thle. 35g—352. Kock, P. de, Cerisette od. die Komödien auf der Bühne u. im Leien. 4. u. 5. Thl. Hempcl in Berlin. 211. Hahn, der. Eine Bürger- u. Baucrn-Zeitung. Red.: G. Hempel. Jahrg. 1851. Nr. I. gr. 4. pro 156 Nrn. * 2 ^ Heyder j> Zimmer in Erlangen. 212. Kohnlein, G, L. W-, Lesebüchlein f. Schule u. Haus. 8. Cart. * 12 N^s Jasper, Hügel K Mauz in Wien. 213. Austria lagblatt 1. Handel u. 6evverbe, öilentl. Lauten u. Vsr- kebrsmitdel. Led.: 6. Hölleen. lakrg. 1851. l>ir. 1. Imp.-4. pro 300 dir». * 10 ^ 214. Hösken, G-, üb. das Studium der Rechts- u. Staatswiffenschaftcn, m, Bezug auf die Neugestaltung d. Hähern Unterrichts u. die Staatsprü fung in Oesterreich, gr. 8. Geh. "/z .? 215. Rcichsrath, der. Befürchtungen u. Hoffnungen, gr. 16. 1850. Geh. *Vs 216. Sze'csen, Graf. A-, politische Fragen der Gegenwart, gr. 8. Geh. I -/§ 217. Verordnungsblatts. die Verve altungsrvveige d. Oesterreicb. Han delsministeriums, lakrg. 1851. l>r. 1. Imp.-4. pro cplt» * 22/z ^ 218. Leitscbrikt, österreickiscke, f. ökarmacie. Ned.: IVI. 8. Kkrmann. 5. labrg. 1851. 24 dirn. gr. 8. *3 ^ Achtzehnter Jahrgang. r T h e i l. Kräuter in Strassburg, 219. Neuhof-Anstalt, die, während ihres fünfundzwanzigjähr. Bestehens, gr. 8. 1850. In Comm. Geh. * 4Z^ N-f Muquardt'S Verlags-Expedition in Leipzig. 220. Lalliat, V,, vergleickende Darstellung der vorriiglicbsten seit 1830 in Paris neu erbauten Häuser. 6. 1<sg. ge- Kol. 1850. Oed. * 1 ^ Palm je Enke in Erlange». 221. Rückblicke auf die Kortscbritte u. 1-eistungsn in der gesammtsn IVIedicin im d, 1850. I.Dalbsakr. Hrsg. v. öekrend, 6öscben, Krieger u. biimaii. I. öd. 1. 8st. gr. 8. * 16 Neiiovanz in Nudolsiadt. 222. Wächter, R, Luther der Schüler, wie er sein soll. Schulrede, gr- 8. 1850. In Comm. Geh- *2 N/ Ricgel'schc Bnchh. ln Potsdam. 223. Zeitschrift f. die unirtc evangcl. Kirche. Hrsg. v. Jonas u. Krause. 6. Jahrg. 1851. Nr. 1. gr. 4. pro 52Nrn. *4 ^ Schlüter IN Altona. 224. Rcdling, I. M-, das Bild Johannes d. Täufers >m Gefängniß, ein Bild f. unser Volt in diesen Tage» der Bedrängniß. Predigt, gr. 8. Geh. Schröter in Plauen. 225. Stolle, F., Frühlingsglockcn. Novellen u. Erzählungen. 1. Bd. 8. Geh. pro 2 Bde- A/z 226. — die weiße Rose. Geheimnisse aus dem Serail. Morgcnländischer Ro man. I. u. 2. Bd. 8. Geh. pro 3 Bde- 4 ,/> , B. Senfs in Leipzig. 227. Signale f. die musikalische Welt. Red.: B. Scnff. 9. Jahrg. 1851. Nr. I. gr. 8. pro 52 Nrn. * 2 ^ Thcnau in Leipzig. 228. Reinhard, Was sagt das Wort Gottes von Denen, welche Gott verleug nen? Predigt, gr. 8. Geh- 3 N^ Wenchardt in Esslingen. 229. Winckelrnano, H-, Wandkarte v. Württemberg, öaden^u. Doken- rollern, 3. ^bdr. 4 öl. in gr. Kol. -»2^4 230. — Württemberg, gr. 4. *2 >1^- 5