E'. r o » 41 > » I » > I > » « '«l»^ »rl>» s^u» Zoo Ma^». Umschlag za Nr. 12. Leipzig, Donnerstag den 16. Januar ISIS. 8«. Jahrgang. Hoffman« L Lampe Verlag>tzamburg-Serlin Die Herren Kollegen werden gebeten, dem alten Verlag neue« Interesse entgegenzu- SeitIahren wieüer unsre ersten de- <A Soeben erschien: .Spartak«»^ in» Stammbuch! Eigene Erlebnisse und Beobachtungen im Land« der Bolschewiki von K. Rpffo > > Wortlaut de- Streifbandes: > Gefährliche Jalrtguea l - Was ist Bolschewismus? Waö wollen die Bolschewisten von Deutschland? NvssiAie sttteatate auf Lle -rutsche Wirtschaft Sehr geehrter Herr Kollege 1 In Ihrem eigenen Interesse: LLr-era Sie -en Kampf grgea -e» öolschrwismusl 4- Ver .Solfchewisten-Splegrl' lst -le beste Waffe gegen lhal Perl«: M. 1.— ord., -S Pf. bar, 70 Pf. uo. 10 Exrmpl. i »0 Pf., 100 Exempl. i SS Pf. bar bringen. Di« hier angezeigten und weiterhin vorbereiteten Werke entgelten jede Bemühung. üeutungsvollen Neuerscheinungen! Im Druck befindet sich: ^-^osäenho^ au8 sD rrvolukonciren^üstl^r»rrnru?rn Wortlaut des Streifbandes: erstickte stlarmrufe au» zwei Jahrhunderten. ^ Sishrr der Gessentlichkeit meist unzugäng» liche Vichtungen! ^ eine literarische Voku- mentensammlung von einzigartigem Werte! sius dem Inhalt: Deutsch« revolutionär« Dichtungen 1700—I8M. — Der Berliner Aommunisten-Fang (1847). — Sechs neue FürstenmSrder-Lieder (1848). — Ein neues Wintermärchen von Heinrich Heine (redivivus) 1871. - Eigentum ist Diebstahl — Heiliges Rußland. — Zarenlied von Mickiewicz. — Spanische Anarchisten-Hymne u. a. Sensationeller Inhaltl Eigenart, stusstattungl prelo i geheftet mit ftelsem Deckel M. 4.3» »rt., M. 3.4« uo., M. 3.— bar un« tl/l«, eleganter Pappdon» M. » 3» «r»., M. «.»« dar u»S I l/l». Vl« 1». 3. 0»ftellte« dar mlt 40'/, I Jur Ausgabe gelangt: Ein Erlöser-Roman oon Hans Lanö s«h. M.S.-, Pappbd. M.7.- ord. Srit Jahren geschrieben, keine Gelegenheits und Schnrllarbeit! Und doch durch zahlreiche ^ Parallelen mit der Gegenwart Spannung er weckend. Ein gedankenreich«» -och voll sprachlicher Schönheiten, in dessen Mittelpunkt der Sklaven-Erlöser Spartacus und eine den Velterlöser Ehrtstu» ankLndigende Gestalt stehen. 0i» IS. s. Gestellte» bar mlt 4d?L, später broschiert m. Z.ZS, grbuudra M. 4.SS bar uad 11/10. Spartacus