Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn end Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börseuvereins e in Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltenc Petitzcile oder deren Raum So Pfg., nichlbuchhändlcrische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder de» Börseo- «creins zahlen sllr eigene Anzeigen lo Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen sllr Stellc- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. W 46. Leipzig, Freitag den 24. Februar. 1899. Amtlicher Teil. An die Vorstände der kreis-, Grts- etc. Vereine. In Ausführung der Bestimmungen der Satzungen des Börsenvereins Z 33, Absatz 1 und der Geschäftsordnung für den Wahl-Ausschuß ß 1 fordert der Unterzeichnete Wahl-Ausschuß hierdurch die Kreis- und Ortsvereine, Verleger vereine und den Leipziger Kommissionärverein, sofern dieselben gemäß tz 13, Ziffer 4 der Satzungen Organe des Börsen vereins sind, zu Wahlvorschlägen für die durch die nächste Hauptversammlung zu wählenden Mitglieder des Vorstandes uild der Ausschüsse I, II, III des Börsenvereins auf. Im Vorstande scheiden aus die Herren: Wilhelm Laber-Köln a/Rh., I. Schriftführer, Emanuel Reinicke-Leipzig, II. Schriftführer. Beide Herren sind satzungsgemäß wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Carl Engelhorn-Stuttgart, I. Vorsteher, Johannes Stettn er-Freiberg i/S-, II. Vorsteher. Otto Nanhardt-Leipzig, I. Schatzmeister, Wilhelm Müller-Wien, II. Schatzmeister. Im Rechnnngs-Ausschusse scheiden aus die Herren: Hellmuth Wollermann-Braunschweig, Paul Wunsch mann-Wittenberg. Beide Herren sind satzungsgemäß wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Hermann Heyfelder-Berlin, Otto Bassermann-München, / Artur Seemann-Leipzig, Robert von Zahn-Dresden. scheiden aus die Herren: Im Wahl-Ausschusse Theodor Fuendeling-Hameln, Carl Konegen-Wien. Herr Theodor Fuendeling ist satzungsgemäß nicht wieder wählbar, während Herr Carl Konegen wieder wählbar ist. Im Amte verbleiben die Herren: Friedr. Val. Lintz-Trier, Richard Reisland-Leipzig. vr. Wilhelm Ruprecht-Göttingen, Ernst Trewendt-Breslau. Im Verwaltungs-Ausschüsse des Deutschen Buchhändlerhauses scheiden aus die Herren: Arthur Georgi-Leipzig, Arthur Meiner-Leipzig. Herr Arthur Georgi ist satzungsgemäß nicht wieder wählbar, während Herr Arthur Meiner wieder wählbar ist. Scchsutt0ioa,j>g,wc Zahrgung. 2U4