40000 M.. 20000 M.. V4 10000 M. — FürNichtmit Zalieder betragen die Preise ISO 000 M., SO^00 M., »40000 M. und 20000 M. — Im Illustrierten Teil: IMitgliedov '/, Seite S5000 M.. Seite 33000 N?.. , . Seite 17000 M. Nichtmitglieder >/, S. 130000 M.. ^ >4 6- 66000 NI., h S. 34000 M. Auf alle Preise 200"/° Su> kleinere Anzeigen als Viertels, sind auf dem Amsch'ag und im illustrierten Teil unzulässig. Rabatt wird nicht k gewährt. Deidersoitiger Erfüllungsort Leipzig. ^ Del- llmichlag zu Nr. 34. Leipzig, Freilag den 9. Februar 1823. SO. Fahrgong. Zur -ie Richr-Sevölkerinig! Nr- IS -er „EustigLN öläÜLk soll in -er bekannten reichen unü prächtigen Ausstattung früherer Spezialnummern als Son-er-Nummer: Der -rutsche Rheins erscheinen. Wirkungsvolle, teilweise in reichem farbigen kunst- üruck ausgeführte pathetische un- satirische Sil-er erster Künstler, zün-en-e Textbeiträge, -arunter Aussprüche prominenter Persön lichkeiten auf politischem, wirtschaftlichem un- literarischem Gebiete sollen -er heißen Liebe unü treuen Anhänglichkeit begeisterten Ausöruck verleihen, -te jeSen Deutschen mit üem Nhein, seiner echt -rutschen Kultur, seiner Gevölkerung verbin-et. Der Verlag stellt 20°/<> -er gesamten für -iese Nummer erzielten Einnahme für -ie Unterstützung -er vom Zein-e beürohten Nuhr-6evölkerung zur Verfügung. Die „Rhein-Nummer" -er „Lustigen Glätter" soll noch für spätere Zeiten ein Dokument vaterlän-ischer Treue un- Gegeisterung aus -er Zeit Ser schwersten Not -es -rutschen Volkes bleiben? ste wir- vorausstchtlich großen Seltenheitswert erlangen, weil mit Rücksicht auf -ie hohen Herstellungskosten nur so viel Exem plare zum Druck gelangen können, wie im voraus bestellt wer-en. öeftellungen wer-en hier entgegengenommen Den Guchhan-el bitten wir, vorstehenSe AnkünStgung an -ie Schaufensterscheibe zu hängen unü -urch freun-liche verwen-ung für -ie Nummer zu helfen, -aß wir einen recht hohen Getrag an -en htlfsfonüs für -ie Ruhr abltefern können. Dr. Epsler L Co. /l.-G. in Serlin SW öS