für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt Anzeigen: ftir Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch- ^ 282. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Montag den 5. Dezember. 1892. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Frau Dorothea Valentiner in Hamburg hat zur dauern de» Erinnerung an ihren verstorbenen Sohn Wolfgang Va- lcntiner eine von des hochseligcn Kaisers Wilhelm Majestät am 4. Novbr. 1878 genehmigte Stiflung unter dem Namen Wolfgang Valentiner-Stiftung mit einem Kapital von 30000 ^ er richtet, dessen Zinsen nach K I des Statuts zur Unterstützung kranker unbemüteiter Buchhändler und Buchhandlnngs-Gehülsen und zwar vorzugsweise solcher, welche weniger als 40 Jahre alt und un verheiratet sind, verwendet werden sollen. Indem wir dies von neuem bekannt machen, weisen wir da rauf hin, daß Meldungen zu Unterstützungen aus dieser Stiftung sowohl an uns gerichtet werden können, als auch an das in Z 4 des Statuts eingesetzte Komitee. Berlin, im Dezember 1892. Der Vorstand des tlnterstiitzmigsvereins deutscher Lnchhandler und Lttchhandlungs-Gehülfe». Hertz. Hoefer. Paetel. Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) M. Breiienstein's Berlagsbuchh. in Wien. Sigert, L., Auferstauden! Drama. 8^. (III, 68 S.) 1. 80 (* vor dem Titel --- Titelauflage. -s- — wird nur bar gegeben. ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) G. P. Aderholz' Buchh. in BreSlau. 8°. ^(XVI. ^28 8.)^ o - 18 3. composituL ab Sambals. Albert Ahn in Köln. Laufs, I., Klaus Störtebecker Ein Norderlied. 8". (VII, 282 S.) * 4. — Karabiner 88, der. 6. Aufl. 12'. (11 S.) ** —. 05 Foerster, W.. Geistesfreiheit u. Gesittung. Ein Beitrag zum socialen Frieden 2. (Titel-) Ausg. 8". s.37 S.) * —. 80 Drews, P.. vom rechten Glauben. 2 Predigten gr. 8". (29 S.) *- —. 50 ll'af.) In Komm. 5. — Bindtng. K, deutsche Staatsgrundgesetze in diplomatisch genauem Ab drucke. Zu amtl. u. akadem. Gebrauche. 1 Hst. 8». In Leinw. kart. * 1. 20 Reichs vvn^I6."'Apr. 18^ ^Vll.^78 S)" ^ ^ Orvld, k., Usbersieblstabells äsr 32 ^btdsiluvAeu äsr Lr) 8ta1Ikorw6n, m. LrläutsrullAso, ösi8pielsu u. Arapdi8odsr varstsIIunA naed Oa- m. 2 lak.) lu Lomw. * 4 — .Ici R6>2vr8ob6m-,l,. äer Ar. 8 . (IV. 60 8. m. 8 Ilo^sbm) ^ IrLM8eb6 u. Na386u kruptlooollo §l- 8-^ (55^8. w. 2^ ^.^80 o, Xq-.tel ab. 0oa-,tltutmu. lXa». „Osogoläam 4 gr. 4 . ^ (10^ 84 Wilhelm Baensch, Hofverlagsbuchh., in Dresden. Gebauer, H., die Voltswirtschaft im Königr. Sachsen. Historisch, geo graphisch u. statistisch dargestellt. 23. u 24. Lsg. gr. 8°. «3. Bd S. 193 320.) ' a * 1. — Fischbach. F., Lieder u. Sprüche. Als Anh.: Helgi u. Sigrun. 16". (VIII, 128 S.) In Komm. * 2. — Eduard Besold in Leipzig. Handel', I^siirboed der ^uatowie ck. Nsll86ksu. 4. ^uü. v. t^ULin- Huü'wLou'8 Anatomie. 2. Lä 1. ^btlA. Oskässlsdrs. Ar. 80. (V, 271 8. w. 204. 2. ll'i. karb., ll'srtabbiläAu.) * 7. — Scheffel, I. P. v., Hugideo. Eine alte Geschichte. 7. Aufl. gr. 16°. (37 S.) * 1. 40; geb. in Leinw. m. Goldschn. * 2. — — der Trompeter v. Säkkingen. Ein Sang vom Oberrhein. 201. Aufl. 12°. (280 S.) * 3. 60; geb. in Leinw. m Goldschn. * 4. 80; in Liebhaberbd. bar * 6. — r (losebie ts äs s ersA 6. ^ ^ ^ Th. G. Fisher k So. in Kassel. Hoffmeistcr'S. PH.,Schatzkästlein f. Knaben u. Mädchen. Eine neue Sammlg. v. Märchen, Sagen u. Erzählgn. aus dem Heimatlande der Brüder Grimm. 8". (VII, 184 S. m. 1 Farbendr.) Kart. * 1. 80 3.^u!^''80.^(111^ XXI^ 35 Bernh. Franke's Verlag in Leipzig. Wolfs, W., liturgische Christmettfeier. Ausg. Lehrerheft. 12^. (24 S.) * —, 40; Ausg. 0. Schülerheft. (8 S.) * —. 12 1014 Nennundfünfzigstcr Jahrgang.