u - langten Llsuigveiten ^ Umschlag zu Nr^At^ Leipzig, Sonnabend den 20. April 1918. 85. Jahrgang. Bis Ende April mit so Sehr geehrter Herr Kollege! Ende April crsckeiiit: Goethes „Faust" den weitesten Kreisen immer näher zu bringen ist Ehrenpflicht des deutschen Buchhandels Volkstümliche Einführung in Goethes Faust (Der „Lebensfreude" st. und )0. Band) Verlag von p. Tanger, RLln a Rh. „8 aust" ist ein wichtiges Glied in der Kette der „Lebensfreude" Lr vermittelt erst das rechte Verständnis für die einzelnen Faktoren in dem großen Lcbenslied Jeder versuch den Goceheschcn „Faust" immer volkstümlicher zu machen, ist wert, nach RrSftcn unterstützt zu werden, denn die» bedeutet deutschem Denken und Fühlen zun, Sieg verhelfen. Das neue Bändchen ist so leichtverftändlich gehalten, wie es der Stoff nur eben zuläßr, und Sie werden durch energisches Eintreten für dasselbe neben ideeller Befriedigung auch Mk. r.50 bedeutende geschäftliche Erfolge Mk. r.50 erzielen. Bis Ende April auf beiliegendem Zettel mit (später )3/)L Expl., auch gemischt, mit 3l)o/g) Land ;-S bereits in fast einer Million verbreitet Verlag von p. I. Tonger, Köln R h