Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.12.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-12-18
- Erscheinungsdatum
- 18.12.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189012182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-12
- Tag1890-12-18
- Monat1890-12
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS: jür Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt Anzeigen: für Mitglieder IO Pfg., sh, Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 3V Psg, die dreigespaltene Petil- zeile oder deren Raum. für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 293. Leipzig, Donnerstag den 18. Dezember. 1890. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mttgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. 1 --- wird nur bar gegeben. ° >— ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) «lbanuS'fche BerlngSbuchh. in Dressen. Kohlmann, B., das königl. sächsische Kosten-Gesetz vom 6. Novbr. 1890, nebst Ausführungs-Verordng. vom 18. Novbr. 1890, u. das Gesetz, betr. die Kosten der Zwangsvcrsteigerg. u. der Zwangsvcrwaltg un- bewcgl Sachen, vom 18. Aug. 1884. Mit Anmerkgn. u. ausführl. Sachregistern, sowie Gebührentafeln versehen. 8". (88 S.) Kart. " 1. 20 «. D. Baedeker in Essen. Hackmann, W.. Beschreibung der Rheinprovinz in Skizzen u. Bildern. Hauptsächlich s. Volksschullchrcr Hrsg. gr. 8". (66 S. m. 1 färb. Karte) »1. — HarsterS, A., Fibel od. der Schreib-Lese-Unterricht f. die Unterklassen der Volksschule. Ausg. L. (In t Tl.) 1154. (Ster.-Mufl. 8°. (64 S.) » 28: geb. » 40 Ehr. «elser'sche VerlagSH. in Stuttgart. Zeltfraaen d. christl. Volkslebens. Hrsg, von E. Frhr. v. Ungcrn- Sternberg u. H. Dietz. 1l2. Hst. (XV. Bd. 8. Hst) gr. 8". Einzelpr. * 1. — Inhalt: Die geschichtliche Entwicklung der Descendenztheorie. Bon E. Den» nert. <48 S.> F. «. Brockhaus in Leipzig. Xkn, k., nonvslls metboäs pratigus et tasils xonr apprenärs ln lavAus allemanäs. 1. et 2. eours. 8". »1. 80 l-dalt: 1. 133. 4L. <IV, 37 8.) ' -.80. — 2. 54. öä. (IV, 1t8 8.) ' 1. - — äassslds. llraäuction äss tbswes Iraveais. 1. st 2. eours. 18. sä 8°. (36 8) » 50 6rae8sr, Ob., Lruwwnire eomplsts äs In lanAne anAlaise. 2. Partie. 13. sä. 8°. lXH, 254 8.) ' 2. — — nonvslls rnstboäs pratigus st kaeils pour axprenärs la lanAne suglaiss. Loinposes ä'nprss Iss priuoipes äs b'. ^bv. I. eours. 71. sä. 8». (IV, 116 8, » 1. - Schopenhauer, A., üb. das Gcistcrsehn u. was damit zusammenhängt. (Sonderdr.» 12°. (VII. 127 S ) » 2. —; geb. * 3. - — Philosophie der Kunst. 2 Bdchn. (Sonderdr) 12». (VII, 168 u. V, 253 S.) L » 2. geb. L » 3 — — über Religion u. Schicksal. (Sonderdr.) 12». (VII, 171 S.) * 2. —: geb. ' 3. — F. «. BroikhauS' Fort. u. Autlqn. in Leipzig. XatalvA ausASivübltsr Vsrks äer ansläväisedsv Intsratur. 1891. Lsx.-8«. (228 8.) » —. 40 Dorn'schc Buchh., BerlagS-Conto, in RavenSdurg. Baur, L-, Elemente der mathematischen Geographie, zugleich als erläut. Text f. die Wandtafeln der mathcmat. Geographie, gr. 8". (VI, 36 S.) » —. 60 — u. IV. LUKm, Wanätakslo ?ur matbswatisobso üsoArapkis. 3 ksrb. Ist. gu. Ar. Lol. Io Noppe 3. 50 Schmid, Eh. V., auserlesene Erzählungen 4. Aufl. 4 Abllgn. gr. 8». (VI, 198, 198, 195 u. 192 S.) in I Bd. geb. » 5. 50; In 2 Bde. geb. L * 3. — Dorn'sche Buchh., BerlagS-Lonta, >„ Ravensburg ferner: Schmid, CH. V, auserlesene Erzählungen. II.—XII. Bdchn. gr. 8°. (Mit Jllustr.) Kart. » 6. 20 Inhalt: II. Die Ostereier. Die Waldlapelle. Das Vogelnest. (52 S.) * —. 5V. — III. Der Weihnachtsabend. Gott ist die Liebe. <48 S.» * —. 50. — IV. Die Hopfenblüten. Jesus der Klndersrennd. <47 S.) * —. 50. — V. Der Rosenstock. Das hölzerne grenz. Das Johannisläserchen, <52 s.» » —. 50. — VI. Gottfried, der junge Einsiedler. (4S S.> * —. 50. — VlI. DaS ölnmenlörb- chen. <74 S.> ' —. «5. — Vlll. Genovesa. (71 S.» * -. «5 — IX. Rosa v. Tannenbnrg, <93 S.) * —.90. — X. Ludwig, der Auswanderer. <47 S.s *—.50. XI. Das alte Raubschloß. Tie Nachtigall. Der Kuchen. <5l S.) * —. 50. — XII. Kupfermünzen u. Goldstücke. Das Rotlelchen. Die Kirschen. (53 S.» * —. 50. I. M. Dumstreh in Berlin <«ob. Hoffman« in Leipzig», kooper's, lobn, Labrt Hack äem Logl. v. 1. Xnksobneiäer, w. Illustr. v. 6. Noors. Ar. 8°. (33 8.) » 1. — Dnucker ät Humblot in Leipzig. Hirschfeld, L. V., Friedrich Franz II., Großherzog v Mecklenburg- Schwerin u. seine Vorgänger. Nach Staatsakten, Tagebüchern u. Korrespondenzen. 2 Bde. gr. 8». (VIII. 416 u. VI, 394 S.) » 15. 60; geb. » 18. — «nftav Fischer in Jena. Lronavbvr, äis XstioloAis u äas IVsssn äer akuten sitriAen Lnt- rüuäuuA. xr. 8°. (VIII, 108 8. m. 2 litk. lak.) * 4. 50 Arommann'sche Buchh. (Armin Bräunlich» in Jena. "lilnoke, L., äs Xsuopbootis libris 8oerstieis. Ar. 4». (15 8.) » 1. — H. «eorg, Verlag, in Basel. Lu Loi8-N«Ilx, Lelations äs In eour äs 8aräa!Ans st äs la republigus äs 6snsvs äsxuis Is traits äs Inrio susgu' ä In'Lu äs In I'aneisn rsAims 1754-1792. 8». (349 8.) « 4. 80 °Vnkoar, L., Iss asosnäunts äs 1.-1. Roussssu. (8ouäsrär.) 8». (30 8.) » 1. — *6v8vk1oktv, illustiirte, äer 8ebveeix. Von äsu LrankällAso bis 3ur ueusu LuuäesverlussA. Wobll. ^usA. Lex.-8». (461 8) 6eb. ' 7. 20 kossei, V., Listoirs littsrairs äs Io 8uis8s romanäs äss oriAiues ä uos .. » 6. — sours. 1'oins II. Ar. 8». (637 8.) Otto Hendel in Halle a/S. I>»r8teIIllliA, besebrsibsväs, äsr ältersu Lau- u. Xuvstäeukwälsr äsr krov. 8aebssu u. auArsuxsuäsr 6ebists. llrsA. v. äsr bistor. 6om- missiou äer Lr»v. 8aebssu. XIll. Llt. Die 8taät Lrlurt u. äsr Lrturter Lauäkreis. Learb. von IV. Lrbr. v. 'I'sttau. Lex.-8». (X, 412 8. m üb. 80 IsxtabbiläAu. u. 4 las.) * 12. — 6«8vdi«dl8gne1len äsr Lrov. 8aebssu u. auArsoxeuäsr Osbists. ürsA. v. äsr bistor. 6ommissiou äer Lrov. 8aebssu. 18. Lä. Ar. 8». * 16. — L. 6 i11srt. 2 «Litton. (l.XIV. 43S n. 372 8.) s. «. Herdlg in verll». loron, 6., tbs z'ounA iaäv's vocabularz' rvitb eonversations. Lür böbsrs- NLäedsonebulsv, 8ömioarien u. xuw 8elbst8tuäium. 2 iVuli. 12». (59 8.) » —. 50 Carl HehmannS Verlag in Berlin. Poschinger, H. V.. e. Achtundvierziger. Lothar Buchers Leben u. Werke. 2. Bd. 8°. (V, 302 S) * 2. 50; geb. ** 3. — fRede Kaiser Wilhelms zur Eröffnung der Schulkonfcrenz, nebst der Ansprache d. Ministers v. Goßler. (Sonderdr.) gr. 8». (12 S.) —. 15 Siebsnundfünfziaster Jahrgang. 980
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite