Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.06.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-06-11
- Erscheinungsdatum
- 11.06.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680611
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186806112
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680611
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-06
- Tag1868-06-11
- Monat1868-06
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — BiS AbendS 7 Uhr eingebende Anzei- gen kommen in der zweitnächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Re dactton. — Anzei gen aber an dteExt'ed ttion desselben zn senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörscuvercinS der Deutschen Buchhändler. 13L. Amtliche Erschienene Neuigkeiten des dentschen Buchhandels. (Mitgelheilt von der I. C. Hinrichz'schen Buchhandlung.) (' vor dem Titel — Titelauflage. 1- — wird nur baar gegeben.) Abel in Leipzig. 4997. >VaIper8, ^nn3le8 botsniees ?omu8 VII. 1. 8. Oelr. *1^6 In Kalt: äääenäasä Utteraturam botsnicam »nnorum 1856—1866. /^uctore 0. ölueil er. Bestr'S Buchh. in Berlin. 4998. WintcrscId, A. v.» Humoreske» f. Sopha u. Elsenbahn-Coupe. l. gr. 16. Geh. ' ^ 4999. ^ir8tn>r6, cler AeAenvvtirliAe, kusslanfls u. 6er russiselien 8ekr>11- steiler im iVusIancle. 2.^utl. (In ru88. 8prao>ie.) Ar. 8. Oeb. * ^ VrockstauS in Leipzig. 5000. Rcal-Emhklopiidie, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stünde. Con- versatioiis-Leriko». 11. Aufl. 131. Hst. Lex.-8. I. G. Cotta'sche Buchst, in Stuttgart. 5001. Lingg, H., die Völkerwanderung. Epische Dichtg. 3. Buch. 8. Geh. 5002. Uhland s Schriften zur Geschichte der Dichtung u. Sage. 6. Bd. gr. 8. Geh. * 2 16 N-k Dominicus ln Prag. 5003.11anus, fl. fl., 6ie Aelütsoblen bölrmiseben Oecliolile aus 6en 1. 1816—1849. A,-. 8. 6eb. » 18 bt/ 5004.IlIaP'lröoIt, L-, lisrlsbafl in Aescbicllllieber, meflioinisober u.topo- Arlipliisebor Ns^iebunA. 8. ,Vust. 8. 6ek. 1^ ^ 5005. »Volk, Isnflrvirlbseksklliob-influslrielle LräubausalilaAen suk berrsebaklliolien Uomainen u. Oütern, 6eren billiAe ilnIsAv u. UeoonslruirunA. gr. 8. 6eb. * 7 F. Dunc^er in Berlin. 5006. Bernstein, A., naturwisscnschastliche Volksbücher. 3. Aufl. (Wohlfeile Gcsammt-Ausg.^ 27—30. Lsg. 8. Geh. <1*3 N-k Fischer IN Cassel. 5007. flVvtnIiau1k, n. 6., 6ie Oonoliylion ll. Slillelnieoros, ibre AvoAra- pbisebe u. AeoloAisobe VorbreituvA. 2. 86. Slollusea oepbala. Ar 8 6eb. * 4 Giesecke K Devrient in Leipzig. 5008.8eivlie, fl-, veobaoblunAo» üb. 6ie ileilrvirkunAon 6er Quellen S. Tepli1r-8ellönsu u. 6er SIoorbS6er Osselbsl. Ar. 8. Oeli. * ^ ^ Heussi's Verlag in Parchim. 5009.11eu88i, fl., 8üsli8pssrs'8 Hamlet erülärl. Ar. 8. 6eli. * 1 ^ R. Hoffmann in Berlin. 5010. Eggers, K., die Konkurrenz der stenographischen Systeme Gabelsberger u. Stolze beim Reichstage des norddeutschen Bundes, gr.8. Geh. * 5011.Schwarz, W., Aus Sommerlagen. Novellen. 3. Sammlg. br.8. Geh. " i^L g°b. * 2 ^ FLafuudoreißigster Jahrgang. r T h e i l. Kaiser in München. 5012. Kuttler, G., König Ludwig l. v. Bayern. In Skizzen geschildert. 3. Lsg. gr. 8. Geh. 4 N-k Krrtuter'sche Bucht,, in Worms. 5013. FuchS, F., Geschichte der Stadt Worms. Nebst c. Anh.: „Führer durch Worms." 8. Geh. 12^ N-< R. Kill,,, in Berlin. 5014. k«rA«8, 8-, llie kullolksquells in Nsrionbsll u. 6eron beson6ere kslleutunA 1. 6ie öelianlllunA 6er tvrsnklieilen 6. llrrnsvstsms. 8. 6el>.' N ^ N-umann in Erfurt. 5015. Daurignac, I. M. S.» Geschichte d. seligen Petrus Canisius. Ver deutscht v. L. Clarus. gr. 8. In Eomm. Geh. ^ ^ Pl>. R-clam jun. ln Leipzig. 50t6.Unit>crsal-Bibliothck. Nr. 60. 16. Geh. * 2 N/ Inhalt: Die Braut r. Messina. Ein Trauerspiel ron F. «. Schiller. Rocca in Leipzig. 5017. Plan v. Leipzig. Kpfrst. gr. Fol. * U Tendier öl Co. in Wien. 5018. Droz, G., das Blaubuch v. Fräulein Cibot. Roman, aus d. Franz. übers, v. E. Zoller. Einzig berecht. deutsche Uebersetzg. 2 Bde. 8. Geh. ' 5019. Feval, P., der Gaukler, sl.' avsleur 6e sabres.^ Roman. Einzig be recht. deutsche Uebersetzg. 3 Bde. 8. Geh. * 2^ 5020.1'lilu v. IVien u. UmAklurnA nebst e. vollstaull. Verrsiobnisse zämmtl. Llrassen u. klätre. Onroinolilb. Ar. bol. In Osrlon ^ ^ 5021.1- Verkelir8-^ureiAer, neuer oeslerrsiebiseker, entkält 6ieLisea- bslinen, kost- u. DamMeliill'-VerbillllliNAen Oeslerreieks u. 6er anArenr. bän6er. 3. flabrA. 1868. luni—luli. 8. 6ek. ^ ^ Türk S Verl.-Cto. in Dresden. 5022. Jahn, C. F. A., das Gasbücksleiu. Ein aufricht. Rathgcber s. Gas- Consumenten. 3. Aufl. 8. Geh. * Weder in Leipzig. 5023. Wcbcr'S illustrirte Katechismen. Nr. 18. 8. Geh. * ^ Inhalt: Katechismus der Makrobiotik. Bon H. Klencke. 2. Ausl. Wiedemann in Leipzig. 5024. Kavanagh, I., Dora. Roman in 6 Bdn. Autorisirte Ausg. 8. Geh. 4 12 N-< Erschienene Neuigkeiten des deutschen Mufikalien- handels. (Mitgetheilt von Barth olf Senfs.) Angekommen in Leipzig vom 1. bis 31. Mai 1868. in Obend-rok. ^bl, k'r., Op. 340. Vier I.ie6er 1. Dass w. ?kts. 20 Linreln kio. 1-4 7hiz—lOöi^ — Op. 341. s bie6er k. 1 8tiwms m. kkte. klkt. 1. 2. L 17 Linreln ^ 6. L 5—7hiz ki/ 231
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite