Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Britrige für dar Btrsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Erpedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. 203. ^ . «sirkenvereinS der Deutschen Buchhändler, ffigenthum de» ^ ^ e j P z' g »Montag den 4. September. — Amtlicher Theil. 1871. Bekanntmachung. In der Eintragsrolle, Abtheilung unter Nr. 8. ist Heu c folgende Eintragung bewirkt worden: . Carl Hermann Simon, Advokat und Notar in Leipzig melve , daß er der Urheber des im Jahre 1867 im Verlage von M. Priber in Leipzig unter dem Titel: . „Verhaltungsregeln zur Verhütung des Aus re- chens der Cholera und während einer Epidemie. Für Behörden und für das Volk. Nach cn neuesten wissenschaftlichen Erfahrungen und den Angaben der berühmtesten Acrzte zusammengestellt." erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 24. August 1871. Leipzig, am 30. August 1871. Der Rath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle. vr. Koch. Reichel, Rfdr. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichö'scheu Buchhandlung.) C vor dem Titel — Titelauflage, p — wird nur haar gegeben.) Cohen Risch in Hannover 8883.Heiden, E.» Statik d. LandbancS. gr. 8. 2U DÜmmler's NerlagSbuchh. in Berlin. 8564. keilt rur vei-^ieie^enllen 8p?3e!itor8eIlun^ »uf liem 6ebiele der srisobe», celliseken u. sluviseften 8prneben. llrsß. v. 4. Kulm. 7. Kd. >. llkt. kr. 8. ' 1 ./s Dyk'sche Buchh. in Leipzig. 8565. Beschreibung d. Reichs der Liebe. 16. » 2 StX 8566 Creblllon, das Sopha. Moralische Erzählg. 16. " 4 NX 8567. FoScoIo, U., I. OrtiS letzte Briefe. Aus d. Jtal. v. F. Zschecb. l6. " 4 NX 8568. Hebel'», I. P., Werke. Wohlfeile Ausg. in e. Bde. 16. ' 9 NX Fr. Frommann in Jena. 8569. August» O., die Propaganda d. Unterrichtes. 8. ' 6 NX Gaertner in Berlin. 8570. Zeitschrift f. die Landeskultur-Gesetzgebung der preußischen Staaten. 22. Bd. 1. Hst. gr. 8. pro cplt. * 2 ^ E. I. Günther in Leipzig. 8571. Hilarius, F.» dion possnmus. 3 Bde. 8. 2h^ ^ 8572.Steffens, A.» Standes - Vorurtheile. 4 Bde. 8. 3 ^ Hahn'sche Hosbuchh. in Hannover. 8573. Aue komme, IV., Koliren u. Lrionsrungen e. Xmbulsnr-Okirur- gen. Xus d. Lnkl. übers. u. m. kemerbk». versehen v. k. 8troli- me^er. kr. 8. ' lA, ^ Haessel in Leipzig. 8574. Huuolt, F.. ' ü'e Sittenlchre der evangelischen Wahrheiten. 2. Bd. 2. Abth.'S. Aufl. Hoch 4. Graz. ' 1 ^ 6 NX Hery in Berlin. 8575. Hehse, P., e. neues Novellcnbuch. 2. Allst. 16. * 2HH geh. ' 3 ^ M. Schäfer in Leipzig. 8576. Gouffe, I.» die seine Küche. Enlh. gründl. Anleitg. zur höheren u. bürgell. Kochkunst. 17. Lsg. Ler.-8. äH ^ 8577.1'riuripieu der llrieksflunsl. VoIIslündikes ttandbuek der llrieA- lustrunk der Oekenvvsrl von v. 8. 3. klst. I-ex.-8. " hß ^ Scheller in Berlin. 8578. Pannenberg, R., Handbuch d. gcsammten preußischen Strafrechts, gr. 8. " 2 ^ l. V. Weigel in Leipzig. 8579. korl espondauve enlre le eomte loftan llsrtvik Lrnst kernslorlk et le duo de Oboiseul 1758—1766. gr. 8. Oopenksken. " 2 ^ Wi-ganbi Sl Grieben in Berlin. 8580. Porst» 2-, göttliche Führung der Seelen n. WachSthum der Gläubigen. Ster.-Ausg. gr. 8. "18 NX 8581. Quandt, E-, Maria Grotius. (Frauenspiegel X). gr. 8. * i/g ^ 8582. Röhricht, C.» unsere Lieder s. Kinder u. Kindcrfreunde. 7. Aust. 16. ^ 1'/4 NX Nichtamtlicher ^heil. Die »schnell schreib- und Druckmaschine des Herrn ! um die von ihm erfundene sogenannte Schreibkugcl zu erklären Mailing Hansen. ! und arbeiten zu lassen. Alle die zahlreich Anwesenden waren im Leipzig, 25. August. Aus Veranlassung des dänische» ! höchsten Grade gefesselt und überrascht durch die Leistungen der General-Consuls Hrn. Lorck, so berichtet das Leipziger Tageblatt ! Maschine und nahmen den Eindruck mit, daß es.sich hier nicht um hatte der auf der Durchreise hier anwesende Director des kgl. Taub' ! ein sinnreiches Erperiment handelt, als welches wir z. B. Setz- stummen-Jnstituts in Kopenhagen, Hr. Pastor Malling-Hansen I Maschinen mehr oder weniger betrachten müssen, sondern um eine vergangene Mittwoch einen Kreis von Sachverständigen und Ver' ! fertige Erfindung von großer Tragweite. Wir halten uns deshalb tretern der Presse im Hotel zur Stadt Hamburg um sich versammelt ! verpflichtet, ausführlicher darüber zu berichten, und können dies Achtunddreißigster Jahrgang. '