für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 5. Juli 1890. Amtlicher Teil. Verzeichnis der im Juni 1890 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Von Herrn Ernst Bach in Mosbach in Baden vom 1. Juni 1890, betr. Verkauf seines Geschäfts unter der Firma Karl Kindler's Buch- und Schreibmaterialienhandlung nebst Leihbibliothek an Herrn Wilhelm Mävers aus Neuen kirchen bei Melle. Ernst Bach in Baden-Baden vom I. Juni 1890, betr. käufliche Erwerbung der Sortimentsbuchhandlung des Herrn Emil Sommermeyer und Wetterführung derselben unter der Firma Emil Sommermeyer's Nachfolger (Ernst Bach). - » Joseph Bachem in Firma I. Bachem in Köln vom 1. Juni 1890, betr. Erteilung von Prokura seinem Sohne Herrn Robert Bachem junior, sowie Fortbestehen der den Herren Robert Bachem senior, Franz L. Bachem und Fridolin Bachem erteilten Prokuren. „ Herren Behrendt L von Bvetticher in Magdeburg vom Juni 1890, betr. Verbindung einer Sortiments-Buch handlung mit ihrer bereits bestehenden Kunsthandlung und direkten Verkehr des Geschäfts unter genannter Firma mit dem Gesamt-Buchhandel. „ Herrn M. G. Betz in Conio vom 1. Jnni 1890, betr. Ilebergang der in Como bestehenden Filiale des Herrn H. Reimmaiin in Firnia Meyer L Zeller durch Kauf in seinen Besitz und Weiterführung unter der Firma Meyer L Zeller Nachfolger (M. G. Betz). „ Armin Bräunlich in Jena vom Mai 1890, betr. käufliche Erwerbung der Soctimentsbuchhandlung des Herrn Anton Passarge in Firma Frommann'sche Buchhandlung (Anton Passarge) und Fortführung unter der Firnia Frommann'sche Buchhandlung (Armin Bräunlich). .. Gustav Dell in Weinheim (Baden) vom 10. Mai 1890, betr Eröffnung einer Buchhandlung unter der Firma Wilhelm Dell zu der bereits bestehenden Buchbinderei und Schreibmaterialienhandlung. .. „ Fr. Ernst Fehsenfeld in Freiburg i/B. vom 1. Juni 1890, betr. käufliche Abtretung seiner unter den Firmen Friedrich Ernst Fehsenfeld und Freiburger Antiquariat bestehenden Sortiments- und Antiquariats-Buchhandlung an Herrn Paul Ohnesorge aus Friedeberg N.-M. - ,, Otto Fick in Itzehoe vom I. Juni 1890, betr. käufliche Abtretung seines Sortiments (Ad. Nusser's Buch handlung, Itzehoe) an Herrn Wilhelm Zincke aus Magdeburg und Fortführung seines Verlags unter feinem Namen. .. „ Heinrich Harß in Hamburg vom I. Juni 1890, betr. käufliche Uebernahme des Geschäfts des Herrn M. Rudolphi und Fortführung unter der Firma Rudolphische Buchhandlung. .. „ Bruno Heßling in Firma CH. Claesen L Cie. in Berlin vom 1. Juni 1890, betr. Eintritt des Herrn Max Spielmeyer aus Göttingen als Teilhaber in seine Firma, sowie Fortbestehen der Prokura des Herrn Robert Weller. C. Hofbauer in Wien vom Mai 1890, betr. Uebernahme der Firma Jos. Weinberger L Hofbauer und Weiterführung unter der Firma C. Hosbauer. ,. „ Friedrich Keltz in Aschersleben vom I. Mai 1890, betr. Uebergang der von ihm bisher geleiteten H. C. Huch's Buch- und Musikalienhandlung durch Kauf an Herrn Karl Kinzenbach. „ „ Karl Kinzenbach in Aschersleben vom I. Mai 1890, betr. Weiterführung der von ihm käuflich übernommenen H. C. Huch's Buch- und Musikalienhandlung unter der Firma H. C. Huch's Buch-, Kunst- und Musikalienhand lung Karl Kinzenbach. ») Angesichts des häufigen Vorkommnisses, dafi Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder -Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, es sei ein eigenhändig Unterzeichnete« Exemplar bei der Geschäftsstelle des Biirsenvereins hinterlegt, während die Uebersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, dafi in den! monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Ausnahme finden, von weichet, thatsächlich ein eigenhändig Unterzeichnete« Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist bcaustragt, gegebenen Falles die betreffende» Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. Siebenundsünszigster Jahrgang. a»s