Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18921109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189211091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18921109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-11
- Tag1892-11-09
- Monat1892-11
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
für Mitglieder e i n Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg.. für Nichtbuch° Händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit- zetle oder deren Raum. für den 261. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig. Mittwoch den 9. November. 1892. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Buchhandliings-Gehilsen-Verbaiid. öekanntmachung. In der am 30. und 31. Oktober abgehaltenen 23. (außer ordentlichen) Hauptversammlung wurden folgende Beschlüsse gefaßt: zu Punkt 2 der Tagesordnung. Ablehnung des Antrages auf Umwandelung der Kranken- und Slerbekasse in eine „eingeschriebene Hilfskasse", wodurch sich auch Punkt 3 und 4 erledigten, soweit nicht bei Punkt 5 auf die daselbst, aber nicht im Wortlaute, wiederholten Anträge zurückzugreifen war, zu Punkt 5ir) (Allgemeine Satzungen belr.) Annahme des Antrages aus Errichtung der „Stellenvermittelungs- Anstalt", desgleichen der Aenderung des § !> durch Anfügung des Zusatzes hinter „verbleibt": „an deren Berichtigung er durch einge schriebenen Brief erfolglos erinnert worden ist", ferner Einfügung nach Absatz 1: „Die Beiträge werden von dem Monate an. und für diesen, erhoben, in welchem die Auf nahme erfolgte", weiter der beantragten Aenderung der 88 9 und 10. Ablehnung des Antrages auf Aenderung der 88 4 10 und 13 (Korrespondenz-Blatt betr.). Im übrigen Annahme des Vvrstandsantrages zu § 10, desgleichen zu 8 14 unter Wegfall der Worte im erste:: Llbsatze' „und den Bestimmungen des Gesetzes über die eingeschriebenen Hilfskassen", Aenderung der Mitgliederanzahl in 8 21, woselbst statt „10 Mitglieder" zu setzen „20 Mitglieder" Annahme des Antrages auf Aenderung des tz 7; in a) wird der Beitrag jedoch auf 24 ^ festgesetzt, in b) ist redaktionell 16 ^ in 15 ^ zu ändern, desgleichen betr. Z 8 1> 2) und 3), nur wird in 2) „großjährig" durch „21 Jahre alt" ersetzt und ein gefügt zwischen „nicht" und „mit": „länger als ein Vierteljahr", in 3) wird „Minderjährigen" geändert in „Mitgliedern unter 21 Jahren". zu Punkt 5 b) (Satzungen der Kranken- und Slerbekasse betr.j Annahme der beantragten Aenderungen und Zusätze, nur erhält der vom Vorstand neu vorgeschlagene vorletzte Absatz des § 2 folgenden Wort laut: „Die Einsendung hat durch Vermittelung der Vertrauens männer zu geschehen Diese haben die bei ihnen eingehenden Krankenscheine allwöchentlich und zwar so zeitig abzusendcn, daß sie bis Donnerstag in Leipzig eintrcffen können", der tz 4 wurde in nachstehender Fassung angenommen: „Mitglieder, welche zu mehr als vierteljähriger Militär- dicnstzcit einbcrnfen werden, sind während dieser Zeit von ihren Rechten und Pflichten entbunden. Sie haben ihren Eintritt zum Militär dem Vorstande vorher anzuzeigen. Rach der Entlassung vom Militär haben sic die Dauer der Dienstleistung durch Vorlegung des Militärpasses nachznwciscn und treten, bei Wicdcranmelbung innerhalb 4 Wochen vom Tage der Militärcntlassung ab, in ihre alten Rechte sofort wieder ein. wenn sie ein Gesundheitszeugnis eines Eivtl- arztes beibringen und ihren früheren Verpflichtungen der Kasse gegenüber nachgekommen find. Wer das ärztliche Zeugnis bei seiner Wicderanmeldung nicht beibringt, erhalt erst nach Ablauf eines halben Jahres seinen Anspruch auf Krankengeld zurück. - Schlußsatz wie beantragt —, Annahme des Antrages auf Aenderung des § 6, ebenso des tz 7, Abs. 1, der neu vorgeschlagene Abs. 2 in nachstehendem Wortlaut: „Für Mitglieder, welche ihre Beiträge nach 8 7" der (Allge meinen) Salzungen zahlten und nach dem 1. November 1892 in den Verband eiul raten, werden, wenn sie 5 Jahre dem Neunundfünfzigster Jahrgang. Verbände angehört. 75 und wenn sie 10 Jahre dem Ver- bande angehört. 15» Begrävnisgcld gezahlt." zu Punkt 6 Annahme folgenden Antrages, zu dessen Gunsten der Vorschlag des Vorstandes zurückgezogen wurde: „Die Hauptversammlung be- willigt dem Vorstände ein jährliches Verfügungsgcld von 4«vzu persönlichen Ausgaben." Punkt 7 wurde von den Antragstellern zurückgezogen, von Herrn Böhm wieder ausgenommen, aber abgelehnt. zu Punkt 8 (eingeschoben) wurde Bewilligung des beantragten Fahrkosten zu Punkt 9 Genehmigung ausgesprochen. Die zum Ersatz von drei zurückgetretenen Vorstandsmitgliedern vor genommene Wahl ergab durch Acclamation Wahl der Herren Eduard Baldamus, Otto Koller und Heinrich Weise, ferner wurden, im Fall Ablehnung der Wahl seitens derselben, die Herren Anton Schwering. Otto Carlsohn und H. O. Sperling gewählt. Leipzig, den 5. November 1892. Ver Vorstand. Otto Berthold. Otto Koller. Alexander Krauße. Alber» Schmidt. Anton Schwering. H. Weise. Allgemeiner Deutscher Buchhandliings-Gehilfen-Berband. Lekanntmachuny. Nachdem Herr Eduard Baldamus eine Annahme der aus ihn gefallenen Wahl als Vorstandsmitglied unter Hinweis auf die ihn leider verhindernde» Verhältnisse hat ablehnen müssen, ist zusolge Wahlakts der 23. Hauptversammlung Herr Anton Schwering in den Vorstand eingetreten. Stach heute ersolgter Konstituierung des Vorstandes setzt sich derselbe zusammen aus den Herren ! Vorsitzende. Otto Koller / Alex. Krauße - A'b-rt Schmidt Beisitzer, A. Schwering H. Weise l was gemäß ß IS der (Allgemeinen) Satzungen hierdurch bekannt gegeben wird. Alle Schriftstücke sind durch die Hand der Vertrauens männer an Herrn Otto Berthold. Leipzig. Schenkendorf- straße 18, gelangen zu lassen, Gelder an den Kommissionär des Verbandes, Herrn H. Keßler hier, Seeburgstraße Leipzig, 5. November 1892. Der Vorstand: Otto Berthold. Otto Koller. Alexander Krauße. S24
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite