Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 270. Leipzig, Donnerstag den 20. November. - 1890. Des Bußtages wegen erscheint die nächste Nummer Sonnabend den 22. November. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Mit Anfang des Jahres 1891 wird ein Neudruck des Verzeichnisses derjenigen Verleger veranstaltet werden, welche sich bis auf Widerruf verpflichtet haben, solchen Buchhändlern, die laut Mitteilung des Vorstandes des Börsenvereins gegen die Bestimmungen in K 3 Ziffer 4, 5 und 6 der Satzungen verstoßen haben, gar nicht oder nur mit beschränktem Rabatt zu liefert. Der Unterzeichnete Vorstand ersucht hiermit die betreffenden Kreis- und Ortsvereine, sowie die betreffenden Verleger selbst, etwaige Veränderungen zur Berichtigung der Liste rechtzeitig an die Geschäftsstelle des Börsenvereins einzusenden. Die verbündeten Verleger, welche den gesperrten Firmen mit beschränktem Rabatt liefern, werden dringend auf gefordert, den Barsortimentsrn, soweit dies noch nicht geschehen, klare Anweisung, um wieviel der Rabatt zu kürzen sei, zukommen zu lassen; wie anderseits die Barsortimenter ersucht werden, in Gemäßheit dieser Anweisungen den Verlag der verbündeten Verleger zu liefern. Leipzig, den 10. November 1890. Der Vorstand des Zörseuvereins der Deutschen üuchhiindler zu Leipzig. Adolf Kröüer. vr. Adolph Geibel. Franz Wagner. Erschienene Neuigkeiten des deutsche» Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. -s- -- wird nur bar gegeben. o — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Bäveker sche vnchh. <A. Martini L ittrüttcfien), verlagS-Conto. in iilverfclv 18oküter, <1., Oenerul-I'arik k. Xoblen-b'rLetitell. 16. ^alirA. 1890. Nr. 3. 4°. (IV. 536 8.) Linrelpr. * 15. — I. BcnShcimer'S Verla» in Mannheim. Cabinctstücke. naturalistische. Hrsg. v. Sacher-Masoch. 1. u 2. Bd. 80. ^338 S.> a ' 1. 50 Hamelbcrg. E., Durchs Thal der Elsava. Eine Wandererinnerg. 8<>. (7u S.) * 1. 50 18aelier-8ll»8«eli, ^üäisobeg lieben in IlVort u. Lilä. OriA-IIIu3tr. v. 66,-aräiv, iV. L. sie. 9. u. 10. (86bln38-)I^fA. k?r 4". lXVI n. 8. 241—280 m. 'lextillugtr. u. 5 HelioAr.) L * 2. 50; Icplt kleb. w. Ooläsebn. * 30. — Sales, P.. goldblondes Haar. Roman aus dem Pariser Leben. Autvris. Uebersetzg. 8«. (368 S.) * 4. — KonfirmationS-Lchcine, "10, m. Zeichngn. v. C. G Pfannschmidt. Bibel sprüche u. Liederverse ausgewählt v. L. Schneider. Ausg. ^ m. Be- zeichng. „Evang.-luther." Kirche, qu. gr. 40. * 1. 75; Ausg. 6 ohne konfessionelle Bezeichng. * I. 75 Oberländer-Album. VII. Thl. Fol. (60 Holzschntaf. m. Text.) Kart * 5. — Schaffer. H., Anno Dazumal. Postalische Dichtgn. Jllustrirt, nach Skizzen d. Vers., v. E. Reinicke. gr. 80. (68 S.) * 1. — Dastn, F , Erinnerungen. 1. Buch. Bis zur Universität (1834—1850). 2. Aufl. 8°. (VII, 322 S. m. 1 Photograv.) * 5. —; geb. * 6.— sVl'l^ I28 8^'n'ol !t2' *^I0. —; in Halbkr?. " 12. — Hase, K. v, Erinnerungen an Italien in Briefen an die künftige Geliebte. 2. Abdr. gr. 8". (III, 272 S. m. 1 Photograv.) * 4. —; geb. ** 5. 50 — Ideale u Jrrthümer. Jugenderinnerungen. 4. Abdr. gr. 8°. (IX. 230 S. m. l Photograv) * 4. —; geb. ** 5. 50 öeitraA rur Urrrmonislobro. Ar. 8°. (VIII, 188 8.) * 3. 60; in 8ebnlbä. ** 4. 10; Avk. * 4. 80 ^2. 1'bl. ^^8?'o°xiII^634^80 * 12 -; Akb * 13. 50 Sanders, D., die heutige griechische Sprache. 1. Thl: Neugriechische Grammatik. 2. Thl.: Neugriechisches Uebungs- u. Lesebuch m. Sprach- probeu f. die Fortbildg. u. Umgestaltg. d Griechischen von Homer bis auf die Gegenwart. Rechtmäßige deutsche Bearbeitg. d. Uanäbook to (XVI^ 434^S.) ^ . e 80 .Or- ^ oielekrs, 2ui,ä6il8t k. 86ininariou. 1. Htt. 2. ^ull. Ar. 80. (32 8.) Kart. * —. 50 250 8^ ^ Llit musilrul »^.^^^20 Ungerer, A. Stimme aus dem Elsaß. Gedichte. 12°. (VIII. s207 S.) * 3. —; Einbd. in Kaliko ** — 90; Liebhaberbd in Halbfrz. * 2. — 884