Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eige»thum de» Bärsenderkin» dkr Deutschen Buchhändler. Leipzig, Freitag den s. März. 1875. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) naod äeru Ltaväe 6. 7. 1872. kol. * 4 öl. ^ 2335. Lorberg, H., Leitfaden f. den Unterricht in der« Elementen der Al gebra. 2. Aufl. gr. 8. Cart. * 80 Pf. 2836. Lorey, A., u. 15. Dorschel, praktisches Rechenwerk. 1. Abth. 5. Hst. 4. Aufl. gr. 8. * 25 Pf. 2337. — dasselbe. 6. Hst. 4. Aufl. gr. 8. * 3b Pf. 2338. — dasselbe. Auflösungen zu den 6 Hften. der I. Abth. 4. Aufl. gr. 8. ' l M. 20 Pf. 2339. Mäscher, H. A., Registratur-Plan f. Ortsobrigkeiten, gr. 8. * 2 M. UoUgtLdeo * 14 öl. 2341 HauSrath, A., neutestamentliche Zeitgeschichte. 2. Thl. Die Zeit der Apostel. I. 2. Aufl. gr. 8. * 9 M. Belser'sche Nerlagoh. in Stuttgart. 2342 Kapff, 83 Predigten üb. die alten Evangelien der Soun-, Fest« u. Feiertage d. Kirchenjahres. 3 Aufl. 2. Lsg. gr. 8. * 60 Pf. 2343. ftMirnz-Tabelle zur Umrechnung d. bisher im Königr. Sachsen u. im Herzogth. Sachsen-Altenburg gebräuchlichen Geldes in deutsches Reichs geld u. umgekehrt. 8. 10 Pf. 2344. ftBibellesezcttel. 8. * 20 Pf 2345. ft Decker, A., Ansprache an die Gemeinden der ev.-luth. Kirche in Schleswig-Holstein, gr. 8. 15 Pf. 2346. ft— et Ord rettet til den ev.-luth. Kirkes Menigheder. gr. 8. 15 Pf. 2347 ftKalender, neuer, f. das evangelisch-lutherische Volk. Hrsg. v. E Kähler u. Ehr. Jensen. 1875. gr. 8. * 40 Pf. 2348 ft Riffen, A.. Kiudergebete f. Schule u. Haus. 8. 30 Pf. 2349. ft SonntagSblatt für'» HauS, Schleswig-Holsteinisches. 6. Jahrg. 1875. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. Vierteljährlich * 30 Pf. 8.*8ud?or*-kr. * 1^50 kt.; Xillrelp^* 2 LI. 2351. Neue, F., Formenlehre der lateinischen Sprache. 2. Thl. 4. Lfg. gr. 8. * 3 M. 60 Pf.; 2. Bd. cplt. * 15 M. > 1. kervae. * 1 2353. ft Schuitze, M., Moses u. die „Zehnwort"-Gesetze d. Pentateuchs 8 ^ 1 M 2356. UitlXoilunFon cl. ileut^odoo 7uri8t6ov6rsio8 io krs.F. lisä. v. 0. HUllirrnn. 7. 7allrF. 1875. Kr. 1. Fr. 8. pro oplt. * 2 öl. Dufst in Jena. 2357. Bernhöft, F.. Beitrag zur Lehre vom Kaufe, gr 8. * 3 M 2358. ölvckckormao, IV., äie Xeeeptioll 6. rölliiscdoo Itsokt«. UrsF. v. X. Lollulr. er- 8. * 2 öl 40 kt. 2359. 8lvxkriv<1, 0'., kkilo v. ^lexaoclri» al8 .-^usIsFsr 6. ^lt«u IsstL- meuts. Fr. 8. * 9 öl. Glwert'iche Verl-Buchh. in Marburg. 2360. Iteovlev, k. öV., VorftrFoo rur OrFLoi8ation äsr ölortalität«- LtutistilL io koutseUlLv I. Fr. 8. * 7 öl. 2361. kvrdor, , UeitrÜFe rur L^luptoruatoloFie u. kiLFooss cler XIsiollirntumorso. Fr. 8. * 1 Ä. 20 kt. 2363. /eitsodiilt t. vei3seo8oUü.ttIied6 HooloFio IrrsF. von 6. 1b. v. Liedolä u. XölUlrer. 2b. 6ä. 2. lltt. Fr. 8*8 öl. 2364. Hamm, W. Ritter v., die Wurzellaus der Rebe, kkMoxsrs. v» statrix, ihr Auftreten in Frankreich u. Oesterreich, gr. 8. * 80 Pf. 2365. Masch, A., Grundzüge der Witterungskundc f. prakt. Landwirthe rc 2. Aufl. gr. 8. * 3 M. 20 Pf. 2366. Gesetze, Verordnungen rc., neue, f. das Königr. Bauern. 19. Bdchn 6. Lfg. 8. * 85 Pf. 2367. Neichögesetze, deutsche. 3. Bdchn. 8. Lfg. u. 4. Bdchn. 1. Lfg. 8. 8. * 85 Pf. Gerold » «Lohn in Wie». 2368. ölitlkeilunFeu äsr aotdropoIoFi8o1rsn 068sU8edatt io öViev. 1875. Kr. 1. Fr. 8. pro oplt. * 12 öl. 2369. 8I1rll0F8anrviF6l' äer lrai«. ^lrLäoroie clsr öVi83ellbolrattoll, wLtUsillLti8eIi-va.turvi88en8odattUolre 61a8so. 1875. Kr. 1—3. Fr. 8. pro oplt. * 3 öl. 2370. — 6ti.886lbs, ptrilobOpUikioii-liistorinoko 6la,S8S. 1875. Kr. 1—3. gr. 8. pro oplt. * 2 öl. 2371. Demmler, L., populäres Cubirungsbuch m. Preisbercchnuugstafeln f. runde u. geschnittene Hölzer. 2. Aufl. gr. 8. Cart. * 3 M 2372. Friedrich der Große in seinen Schriften. Hrsg. v. E. Schröder. 2. Lfg gr. 8. 1 M. 2373. Moseuthal, S. H.. Deborah. Volks-Schauspiel.^ 4. Aufl. 8. * 1 M. 20 Pf. 2374. Fischer, D., das Bergschloß Hochbarr sbei Zabecn^ historisch u. topo- graphisch dargestellt, gr. 8. * 75 Pf. 2375. ölilllvr, X., kelsFrapftso-loelroilr. gr. 8*4 öl. 108 25. 7s.lrrF' 1875 Kr. 1. Fr. 8. pro oplt. * 5 öl 40 kt. Zweiundvierzigster Jahrgang.