i>kii IciiWii Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages sür Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglteder: Eine viertel Seite 30 eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 181. Leipzig, Dienstag den 7. August 1906. 73. Jahrgang. vElirbiob: iicndiol.cxiKvdi. blackdem ick das ausscklieölicke Verlagsreckt kür alle Lander der Vi^elt des vom VLI^LIbl IblOkibllkilsk^ki kerausgegebenen ri reeNI»0LeXIK0bI8 erworben kabe, erlaube ick mir folgendes rur Kenntnis cies Luckkandels ru bringen. /Ait ciem lecknolexikon, dessen 8ckriktleitung unter der Lükrung von L>r. Hubert sausen den von über 2000 lAitarbeitern ruklieüenden 8tokk verarbeitet, wird ein lecknisckes 8tandard-Wörterbucb gesckakken, wie es kein band der >VeIt aukuweisen Kat. VollstänrliZIieil cler AusUrÜclee auk jedem Oebiete der lecknik und des Qewerbslebens, OensuiZkeil cler Obel-selrunZ, ZV!I§emein ^ÜlliZe Pe8lle§un^ einer einkeitlicken Lecknikerspraclie kür jedes in krage kommende 8prackgebiet sind die das Uecknolexikon kennreicknenden Ligensckakten. r. ^ ^ . - 6Z^dM I Oeut3ck-Ln^Ii8cb-br3N2Ö8i8cb, Ls werden drei Lande ersckeinen, voraussicktlick ru je >» -- ^ , x- .. . , „ 1 -> ^ VZvblL) II Qnmi8cn-l)eut8cn-nr3n208i8cti, 100 Logen Lexilionoktav Oe 1600 8elten) m Lieferungen, und rwar ^ ^ ^ ... III Ll-3lno8i8ctl-IDeut8ct>-^n§Ii8cii. Ls ist beabsicktigt, im ersten Vierteljakr 1007 die ersten Lieferungen aller drei Lande kerausrugeben und dann die Herausgabe in möglickst regelmäüiger peikenkolge in rwei bis drei sakren ru vollenden, jeder Land soll 10 Lieferungen ru etwa 10 Logen entkalken. T^er 8ub8ltrip1ion8preis tür cia8 gesamte ^0 betragen: 3 käncie 20 je 30 (AK. L^Lrn8eIiierte >Verk wirb vor3N88iobfIic-b - in je ll) I.iekernncren ru 3 (AK. 6ei ^bnatime von nur einem LsnUe er- ^0 bei ^bnatirne von nur böbt 8icb cier L3cienprei8 kür cien k3nb aut - ^wei känclen ank je - 7.6/// §ZeZ/Z ZplZZ^ZZe/Ze cks K D. /. e/'/7 D/ce/////Za/' rZes mZZ Z^aSaZZ ^//. De/' bZvdZ// Z/Z/d/'///ZZZdZZ //r/> ck'e ZZe§ZeZZ////Fe/r seZ/re/' ZlZZZ^ZZerZe/', ZaZr ///-eelne/^e L/e r/em ZZacZ/Sa/rtZeZ a/aZ Feivä7//'e ZrZe/M/' e/'/re I^e/'//7/ZZeZ///7^^eZiZ/Z/r' vo/r Zl-o/g. /e/r Z/ZZZe /ZZe /7e/-/-e/? Z<oZZ^d//, r//e rZZe^e ZZesZeZZa/rFe/r äSe/'/reS/ae/r Fr/Ze/?Zee//, ///Z/' AZZZZeZZaz/F /nseZ/e//. Z?sZisZZ.- Z/r Z?ecZr/ra//F D^e/exe/Ti/i/s^e.' ZZ/ZO r/e§ voZZsZä'//tZ,Fe/r U^e/'Z/eL, aaaZr ^/z ^/o FSFe/r Sa/'. SeZ ZVaeZrSe^llF Z/r/re/'ZraZS eZ/re§ /aS^. Oie Lirrnen, die besonderes Interesse kür den Vertrieb des lecknolexikons kaben, bitte ick, sick sckon jetrt mit mir in Verbindung ru setren. Proben kür das Vertriebsmaterial versende ick Lnde des sakres. Der Vertrieb des lecknolexikons kür Lngland, Lrankreick und 8üdamerilra wird voraussicktlick in die klände besonderer Vertreter gelegt. Angebote erbeten. Llockacktungsvoll ). Weber.