Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190112123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-12
- Tag1901-12-12
- Monat1901-12
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«Nchetirt täglich mit Ausnahme der Sonn, und geiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis sür Mitglieder des Börlcnvereins ein Exemplar w sür Nichtmitglieder 2V X. — Beilagen «erden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die brelg-spaltene Petitzetle ode deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerisqe Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder dcS Börsen- vercinS zahlen für eigene Anzeigen IO Pfg., ebenso vuchhandlungsgehilfen sür Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Donnerstag den 12. Dezember. 1901. Amtlich Allgemeiner Deutscher GuchlM-lungs-Gehilfen-Verband. Bekanntmachung. Gemäß Z 9, Absatz 1 der Allgemeinen Satzungen wurden als Vertrauensmann wieder-, bezw. neu gewählt im Kreise 5 Leipzig und Ausland: Herr Richard Rief und als Stellvertreter: Herr Gust. Hörich in Leipzig; 7 Norden: Herr Hermann Meyer (i/H. Grefe L Tiede- mann) in Hamburg; 8 Nordwest-Kreis: Herr Adolf Fischer und als Stell vertreter: Herr Rud. Zimmer mann in Braun schweig; 12 Sachsen: Herr Wilh. Grosche und als Stellvertreter: Herr Jul. Achilles in Dresden. Leipzig, 10. Dezember 1901. Der Vorstand Paul Hempel. Otto Carlsohn. Rich. Hintzsche. Erschienene Veuigkeiten des deutschen Duchhandels. (Mitgeteilt von der I. L. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Ausdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur des Rauhen Hanfes in Hamburg. Dorff, A. v.: Leni. Eine Erzählg. f. Kinder. 8". (56 S.) Kart. n. —. 50 Geschichten u. Bilder aus dem Leben. Ein Jahrbuch der Unter halts;. fürs Haus. 1901. Neue Folge. II. (Der »Geschichten u. Bilder- 52. Jahrg.) gr. 8". (192 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 50 Tann, C. v. d.: Die Chokoladenmühle im San Martinothale. Eine Erzählg. f. Kinder. 8". (62 S.) Kart. n. —. 50 — Ferien am Strande v. Pegli. Eine Erzählg. f. Kinder. 8°. (72 S.) Kart. n. —. 50 Textor, A.: Der Apfelbaum. Eine Erzählg. f. Kinder. 8°. (63 S.) Kart. o. —. 50 Albert Ahn in Köln. Cube, W. v.: Der Varin v. Goramulina. Eine Erzählg. aus der russ. Gesellschaft. 8". (108 S.) u. 2. — Lauff, I.: Kärrekiek. Eine Niederrhein. Geschichte. Roman in 2 Büchern. 2.—4. Ausl. 8°. (a VI, 440 S.) n. 6. —; geb. in Leinw. bar u.n. 7. — Albert Auer in Stuttgart. Fabricius, P.: Erbauliches Zwiegespräch zwischen Kirchengemeinde rat Stöffel u. seinem Weibe Käther üb. das Festessen bei der Investitur e. Pfarrers. Mit e. Orig.-Zeichng. o. P. Schnorr. 8°. (14 S.) —. 30 Schwegelbaur, G.: Der Raritätensammler auf dem Hochzeitsseste. Humoristischer Hochzeits-Vortrag. (Text.) gr. 16°. (5 S.) —. 30 Mtundsechzigster Jahrgang. er Teil. I. P. Bachem in Köln. Bachcm's Jugend-Erzählungen (f. Kinder von 10 bis 15 Jahren). 14.-16. Vd. 12°. Kart. L v. 1. 20 14. Messerer, Th.: Dorfgeschichten f. die Jugend. 2. Ausl. Mit 4 Bildern nach Orig-Zeichngn. v. A. C. Baworowski. >11, 117 S.) — 15. Ritter, H.: Der Polenflüchtling. — Die Kinder des Malers. — Steppenblume. 3 Erzählgn Mit 4 Bildern nach Orig.-Zeichngn P. W. Rohm. (II, 153 S.) — 16. Klein rodt, A.: Die beiden Nachbarschlösser. Erzählung f die Jugend. Mit 4 Bildern nach Orig.-Zeichngn. v. A. Baworowski. (11, 141 S ) Dalfon, L.: Eine wilde Rose. Novelle f. junge Mädchen. Mit 27 Text-Jllustr. v. W. Roegge jr. 8". (261 S.f n. 2. 50; geb. in Leinw. n. 4. — Follenius, S. v.: Allzeit wahrhaftig. Erzählung f. junge Mädchen. Mit 4 Kunstdr.- u. 1 Farbendr.-Deckelbild nach Orig.-Zeichngn. v. W. Witting. 8°. (III, 182 S.) Geb. in Leinw. o. 2. 50 Harten, A.: Fräulein Uebermecr. Die Geschichte e. jungen Mäd chens. 8°. (2t>6 S. m. Abbildgn.) n. 2. 50; geb. in Leinw. n. 4. — — Aus Wildfangs Brautzeit. Der jungen Damenwelt erzählt. Mit vielen Text-Jllustr. v. C. H. Kuechler. 8°. (187 S.) n. 2. 50; geb. in Leinw. n. 4. — Münchgesang, R.: Ambros Dalfinger, der Held v. Venezuela. Erzählg. aus der Zeit Kaiser Karls V. Für die reifere Jugend. Mit 4 Farbendr.-Biidern v. W. Rohm. gr. 8° (ill, 168 S.) Geb. in Leinw. n. 3. — — Sertorius, sein Aufstand u. Ende. Eine Erzählg. aus altröm. Zeit. Für die reifere Jugend. Mit 4 Farbendr.-Biidern. v. W. Rohm. gr. 8°. (III, 176 S.) Geb. in Leinw. v. 3. — Nacatenus, W-: Der himmlische Palmgarten. Vollständige Ausg. (Nr. I.>. Neu bearb. v. F. Miller, der gesamten Ausgaben 36. Ausl. 12°. (XV, 756 S. m. Titelbild.) Geb. in Leinw. u. 4. — Buchhandlung des nass Eolportagevereius in Herborn. Jahre, 50, innerer Mission in Nassau. 1850 — 1900. Allgemeine Uebersicht üb. die Arbeiten der inneren Mission u. insbesondere Bericht üb. die Entstehg. u. Entwicklg., die Anstalten u. Thätig- keiten des evangel. Vereins in dem Consistorialbez. Wiesbaden. Hrsg, vom Vorstande des evangel. Bundes, gr. 8°. (VI, 115 S.) n. —. 80 Friedrich Bull in Straffburg. Lehrer-Kalender, elsaß-lothringischer, f. d. 1.1902. (15. Jahrg.) 12°. (215 S.) Geb. in Leinw. st n. 1. 50 Bruno Cassircr in Berlin. Msisbaost, IV.: Rranossoo Rssellino u. äis Romantik äsr ksnais- sanos. Roi. (IX, 133 8. m. 31 Xddilclgn. u. 18 Vak.) Hart. n. 45. — Osrar Coblentz in Berlin. LIssttro-IwASiriori.r-LLlörKlsr 1902, drsg. v. X. N. Niesest u. R. lVilkin^. 2. ladrg. 12°. (VIII, 209 8. w n. 8odrsid- kalsnäsr.) 6sd. in llär. u. bgd. n. 2 50 W. Crüwcll in Dortmund. Gesangbuch, evangelisches, f. Rheinland u. Westfalen, gr. 8". (618 S.) Geb. n.n. 2. - Ulrich Dühring in Nowawes-Ncuendorf bei Berlin. (Nur direkt.) DüstrirrA, D.: Dis luäsnkia^s als Rrags äss Raosnedaraktsrs n. ssinsr 8odäclliodksitsn k. Volksrsxistsne, 8itts n. 6nltur. Nlt s. äsvksrisod Irsidsitl. n. praktisod adsodlisss. Xntvord. 5. Xukl. xr. 8°. (VII, 156 8.) dar n. 3. —; gsd. n.n. 3. 60 1364
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite