Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-24
- Monat1892-08
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tüglich mit Ausnahme derSonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 », (ürRtchtmitglieder 20 ^>. Börsenblatt für den «»zeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitgliedcr 2a Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 196. Leipzig, Mittwoch den 24. August. — 1892. Amtlicher Teil. Sächsisch-Thüringischer Bnchhiiudler-Berbaud. (33988) _ Magdeburg, Halle, Weimar, Wittenberg, Gotha, im August 1892. Die diesjährige ordentliche Weröands - Wersamml'ung findet am Sonntag, den 11. September, 12 Uhr, in Wittenberg in einem Saale der Loge daselbst statt. Tagesordnung: 1) Verwaltungsbericht. 2) Rcchnungsäblage 3) Voranschlag für 1892/93. 4) Wahl des Vorstandes. 5) Bestimmung des Ortes der nächsten Hauptversammlung. Anträge aus dem Kreise unserer Mitglieder werden spätestens 14 Tage vor der Versammlung zu Händen des Vorsitzenden erbeten. Entsprechend dem in Gotha gefaßten Beschlüsse stehen den Besuchern der Versammlung, deren Heimatsort mehr als 80 1cm entfernt ist, die Fahrkosten zweiter Wagenklasse aus der Ver bandskasse zur Verfügung. Der Vorstand. R. Kretschmann. Max Niemeyer. Eug. Strien. Alexander Huschke. H. Voigt. P. Wunschmann. Thienemann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetellt von der I. C. H in richS'scheu Buchhandlung.) «" (* vor dem Titel — Tttelauflage. — wird nur bar gegeben. * — ohne Aufdruck der Firma deS Einsender- auf dem brtr. Buche.) Emil Baensch, k. Hosbuchh.. Nachf.: E. «. aiotz. Verla,g-itto in Magdeburg. Borstell, O., Dlktatstofsc s. den Unterricht in der deutschen Rechtschrei bung. Für die Unterklassen höherer Unterrichts-Anstalten, sowie s die Mittel- u. Oberstufe v. Volksschulen zusammengestcllt. gr. 8*. (VI, 70 S.) » l. - Pani Neper in Leipzig. WaS willst du werden? Die Bcrussarten d. Mannes in Einzeldarstellgn- Der Müller. 12°. (41 S.) ' —. 50 — dasselbe. Der Musikalienhändler. 12°. (33 S.) * —. 50 — dasselbe. Der Musiker. 12°. (40 S.) * 50 «««II Banz ch Sonip.. «erlaggh., in Stuttgart. ISchönmann, tz, u. G. Scheu, Rechenbuch f. deutsche Volks-, Mittel-, Töchter- u. Fortbildungsschulen s7 Hste. vom Zahlenkreis 1-20 bis zur Raumlehre). 6. Hft. 47. Aust., besorgt durch Th. Himmelein u. H Kühnle. 8°. (98 S ) bar . 45 Ser«. Diimmler'» «uchh. (Edmund Stein) in Perlt». Schneider, H., gegen Falb's kritische Tage. Eine Kritik, gr. 8°.*(36S.) Sari Krommr. Hofduchdr. u. BerlagSh., in Wie«. fDanuerbauer, W., praktisches Geschäftsbuch s. den Curat-Clerus Oesterreichs. Unter Mitwirkg. v. I. Pugneth. Hrsg. v. der Red. d. „Correspondcnz-Blattes s. den kathol. Clerus Oesterreichs". 14 — 16. Lfg. gr. 8". (S. 625-768.) bar L —. 72 l^urlstsu - lialvuäor, kromwe's östorrsiebisobsr, k. <l 1. 1893. 20. labrA. Rsä. v. 1. b'rübvalä. Ar. 16°. (VI, 262 8. u. TaAes-Laleuäer.) 6ob. in I-sinv. bar * 3. 20; örisktascbea-dnsA. * 4. 40 fiAsäleinal-Laleuüer, b'rowmo's östsrreiebiseber, w. Rseept-Tasebsn- bueb k. ä. 1. 1893 48. labrA. klrsA. v. Tb. Wiotbs. 16°. (VI, 237 8. n. TaAsbueb.) 6eb. in Tsiov. bar * 3. 20; Lriektasobsu-^usA. * 4. 40 fVogl'S, I. N-, VolkS-Kalcnder f. d. I. 1893. Red. v. A. Silberstein. <9. Jahrg. gr. 8». (I.V, 123 S. m. Jllustr.) bar * —. 80; in Leinw. geb. * l. 60 K. W. »ado« » Sohn in Hiidbnrghanse«. sHumau, A-, Geschichte d. Postwescns v. Hildburghausen. 8°. (52 S. m. 1 Ansicht.) bar * —. 40 «. «. Hendetz in «Ssiin. Heidrnhatn, erste Hilfe vor Ankunft d. Arztes u. Desinsection (m. dem neuesten ministeriellen Erlaß vom 28. Juli 1892). Rath f. Schule u. Haus. Tabelle m. 16 Abbildgn. 56,5x76 em. * 1. — Heufer'S «erlag (LoutS Heuser» in Neuwied. UeaslnAa (pssuä. 0. Hasse), kaenltativs 8tsrilität 1. TI. a. 2. TI. (8nxpl.). 6 ^uü. Ar. 8°. ä * 2. — icntion. (76 6. n. 2 ras.) «kern L Viruer i» Frankfurt a. M. (nur direkt). ^Rothschild, das Frankfurter Haus, u. der Fall Jäger. Eine krit. Stimme, gr. 8°. (16 S.) bar —. 50 Kcrd. v. aieinmayr in »lagenfurt. "fBelehrung üb. die Entstehung u. Verbreitung der Cholera u. üb. das Verhalten beim Auftreten derselben, gr. 8°. (4 S.) bar * —. 12 Nlrolatsche verl.-vuchh. N. Stricker in Berlin. Schillmann, R. die Entdeckung Amerikas durch Christoph Columbus am 12. Oktbr. 1492. Eine Jubelschrist. Mit Bildnis u. e. Karte, gr. 8°. (VH, 87 S.) » 2. — Zurbousen, F, geschichtliche Repetitionsfragen u. Ausführungen. Ein Hilfsmittel f. Unterricht u. Studium. 4 Tle. 2 Aufl. gr. 8°. L * —. 80 I. Das Altertum. (VI, 52 S.) — 2. Da» Mittelalter. (55 S.) — 3. Die Neu zeit. (III, 60 S.) — 4. Besonderer Tl.: Brandenburgifch - preußische Geschichte. (III, 52 S.) Neunundsünszigster Jahrgang. 673
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite