Ersckkint tätlich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS für Mitglieder dcS Börsenvercins ein Exemplar 10 ->r, für Nichtniitglicdcr 20 — Beilagen Börsenblatt Anzeigen: die dreigespaltcnc Petikzeile oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlcrilche Anzeigen so Pfg.; Mitglieder des Börse»- Vereins zahlen für eigene Anzeigen lv Pfg. ebenso BnchhandlungSgehilsen für Stelle- Werden nicht angenommen. sür den gcsuche. Rabatt wird nicht gewahrt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenverciiiS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 150. Leipzig, Montag den 2. Juli. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Hiermit bringen wir das Ergebnis der in der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung am 13. Mai d. I. vollzogenen Wahlen für den Vorstand und die ordentlichen Ausschüsse Nr. 1—3 und der vom Vorstande vorgenommencn oder bestätigten Wahlen für die Ausschüsse Nr. 4—7, sowie die außerordentlichen Ausschüsse Nr. 8 und 9 und deren Konstituierung zur Kenntnis der Vereinsmitglieder. Leipzig, den 30. Juni 1900. Der Dorstand des Dörsenvereins -er Deutschen Guchhiiudler zu Leipzig. Carl Engelhorn. vr. Wilhelm Ruprecht. Otto Nauhardt. Johannes Stettncr. Emanuel Rcinicke. Wilhelm Müller. Vorstand. Herr Carl Engelhorn-Stuttgart, erster Vorsteher; „ vr. Wilhelm Ruprecht-Göttingen, erster Schriftführer; „ Otto Nauhardt-Leipzig, erster Schatzmeister; „ Johannes Stettner-Freiberg i/S., zweiter Vorsteher, „ Emanuel Reinicke-Leipzig, zweiter Schriftführer; „ Wilhelm Müller-Wien, zweiter Schatzmeister. Ausschüsse. 1. Rechnungs-Ausschuß. Herr Hermann Heyfelder-Berlin, Vorsitzender; „ Artur Seemann-Leipzig, Schriftführer; „ Otto Bassermann-München; „ Hellmuth Wollermann-Braunschweig; „ Paul Wunschmann-Wittenberg; „ Robert von Zahn-Dresden. 2. Wahl-Ausschuß. Herr Friedr. Jal. Lintz-Trier, Vorsitzender; „ Richard Reisland-Leipzig, Schriftführer; „ Alfred Bonz-Stuttgart; „ Carl Konegen-Wien; Heinrich Roemer-Wiesbaden; „ Ernst Trewendt-Breslau. Stebrnundsechzigster Jahrgang. 668