Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.06.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-06-20
- Erscheinungsdatum
- 20.06.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590620
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185906207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590620
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-06
- Tag1859-06-20
- Monat1859-06
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag, während der Buchbändler-Meffe zu rr Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redactton. — Inse, rate an die Erpedttt o n desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 77. —Leipzig, Montag den Lv. Juni. —- 1859. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Im Aufträge des Vorstandes des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler wird in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 25. Mai 1859 (Börsenbl. Nr. 69.) bekannt gemacht, daß den daselbst vcr- zeichnetcn Vorschlägen ferner beigetrcten sind: 6) Carl Rumpler in Hannover. 7) E. Zernin in Darmstadt. 8) Just. Albert Wohlgemuth in Berlin. 9) I- Hamann in B. Leipa. 10) Riegel's Verlag in Berlin. 11) Velhagen L Klasing in Bielefeld. Leipzig, den 15. Juni 1859. Der Körfenarchivar: A. W. Volkmann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 15. u. 16. Juni 1859. <k. Anton ln Halle. 1135. kerukardzz, l- , Orundriss der 6rieebiscken ldtteratur m. e. v«r- ßsteickenden lleberbliclc der komiscken. 2. öearbeitg. 2. Tbl. 2. Abtb. gr. 8. 3sä Arnoldlsche B»l1,h. ln Leipzig. 4136. Encyklopädic der gesummten niederen u. höheren Gartenkunst. Hrsg, v. L. F. Dietrich. 2. Lsg. Lcr -8. Geh. * 8 N/ Bachem ln Cöln. 4137. Bilder aus dem Volksleben f. Jung u.Alt. 2.Bdchn. 18. Geh. Inhalt, ParsonS, M., Unter Polizei,Anfstcht. Nach d. Engl. 4138. Segur, G. de. die Anbetung d. allerheil. Sacraments durch einfache Mittel erleichtert. Nach der 3. Aufl. d. franz. Orig, übers. 18. Geh. 4138. Bosen, C. H-, Venite, adoremus! Kommt, laßt uns anbeten! Voll ständiges Geberbuch f. kathol. Christen zugleich eingerichtet f. den dffcntl. Gottesdienst höherer Lehranstalten. 24. Geh. ^ ^ Beck'sche Buchh. in Nördlingen. 4140. Kauer, k, sie Lt)-mologie 3er neukoebdeutseben 8pracke nscb ikrer pralct. Uedeut^-. u. nacb lbren wicbti^sten Lesicktspunleten darßestelit. ßr. 8. 6eb. * 4141. — 6ru»drüge 3er neukocbdeulscken Orammatilc t. bükere Lild- unßs - Anstalten. Ausz-. t. lestbol. 8ckulen. 7. Aust. ^r. 8. 6ek. * 14 di/ 4142. — dasselbe. Ausg. f. Protestant. 8ckulen. 4. Aust. gr. 8. 6ek. * 14 di/ 4143. Gemeindcbuch, bäuerisches. Sammlung der Gesetze ».Verordnungen üb. Verfaffg. u. Vcrwaltg. der Orts-, Distrikts - u. Kceisgemeindcn im dicSseit. Bayern. 2. Aufl. gr. 8. Geh. * 16 N/ Sechsundzwanzigster Jahrgang. Beck'sche Buchh. in Nördlingcn ferner: 4144. Löhe, W., Agende f. christliche Gemeinden d. luther. Bekenntnisses. 2. Thl. 2. Aufl. 4. Geh. *1»^; feine Ausg. * 1-^ 4145. Mayer, G. K., die patriarchalischen Verheißungen u. die messia- nischcn Psalmen, gr. 8. Geh. I 4146. Lckmist aus LclnvarLeuberx, X., Ken« Nescartes u. seine ke- form 3er kkilosopkie. Aus 3e» Quellen dar^estellt u Icritisek be- leucktet. xr. 8. 6ek. ^ 1 Bclser'sche Buchh. in Stuttgart. 4147. Kapff, Communion-Buch. 11. Aufl. 8. Geh. * Vs ^ 4148. Wctzel, I., die Sprache Luthers in seiner Bibel-Uebersetzung , dar- gestellc u. erläutert- 8. Geh. ^ ^ Bcsscr'schc Buchh. in Berlin. 4149. kucke, T k., üb. 3ie LrsckeinunZen 3er Kometen. Lin Vortraß. xr. e». 6ek. ^ 4150. Schlözer, K. v., Friedrich der Große u. Katharina die Zweite. 8. Geh. * 1^ 4151. Stahl, F. I-, die lutherische Kirche u die Union. Eine wissen schaftliche Erörterung der Zeilsrage. gr. 8. Geh. * 2U ^ G. Bcthge in Berlin. 4152. Anleitung Üb. das Seitens der Herren Schulzen, sowie der Herren Steuer-Erheber bei Erhebung der Gewerbe-Steuer re. zu beobach tende Verfahren, gr. 8. Angermünde. Geh. * 4 N/ 4153. Hartmann, Hülss-Tafel zur Berechnung der Zinsen f. Capitalien von 1 Pf. bis 100 Thlrn. zu den Zinssätzen v. Vs, Vs pCt. 8. Angermünde 1858. Geh. * 2 St/ 4154. — dieselbe zu den Zinssätzen v. A u. I pCt. 8. Geh. * 2 N/ 4155. — dieselbe zu den Zinssätzen v. 2, 2 Vs, 3, 3Vs, 4, 4 Vs, 5 u. 6 pCt. 8. Geh. ä * 2 N/ Braun s Verlag in Trier. 4156. Arnvldi, Bischof v. Trier I>r W., Hirtenbrief. (Ucber die Erzieh ung.) 8. Geh. 3 N/ Brocke in Hannover. 4157. Politik, die preußische, u. der Antrag Hannovers beim Bunde auf Aufstellung e. Observationcorps am Oberrhein, gr. 8. In Comm. Geh. * Ve ^ Breyer in Dresden. 4158. Posaune, die, d. Herrn. Ein Wort an unsere Zeit. 8. In Comm. 1 N/ Akadem. Buchh. in Kiel. 4159. Martens, G., ausgeführle Mobilien zunächst bestimmt f. Schrei ner u. Metallarbeiter. I. u. 2. Hst. gr. Fol. a * 24 N/ Evangel. Buchh. in Berlin. 4160. Cassel, P., weltgeschichtliche Fragmente in freien Vorträgen aus der Geschichte d. Christenthums u. Judenthums, ll. Das Ringer- votk. gr. 8. In Comm. Geh. * 3 N/ 169
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite