Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190010039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-10
- Tag1900-10-03
- Monat1900-10
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tüyllch mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar >0 X, für Nichtmitgliedcr 20 X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzeile oder deren Raum 2a Psg., nichtbuchhiindlcrische Anzeigen sc Psg.; Mitglieder des Börsen. Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewühlt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 230 Eigentum des BörsenvcreinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Mittwoch den 3. Oktober. 1900. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor drin Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -j- vor dem Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und n.u.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Baedekersche Buchh. in Elberfeld. Vaoabsillalirplail l. dis Dirsktionsbsrirke Dlbsrksld u. Dsssn. 2n- sammsnstellung dsr Disenbabn-, kost- u. Damplsebikk-Verbindgn. im nisderrbeiniseb-vssttäl. Industriegebiets soivis dsr sämmtl. 8trscken dos Dirsktionsbsr. Münster m. Xnsoblüsssn uacb allen Kiobtgn. llrsg. v. dsr königl. Kissnbabn-Dirsktion eu Dlberlsld. Itusg. vom 1. X. 1900. 12". (200 8. m. 1 Karts.) —. 30 H. Barsdorf in Charlottenbnrg. "Koorvo, Kl.: 2ur Kunde v. den .luden im Kaukasus aus rcvsi alten deutschen Leitungen. 12". (22 8.) bar n. 1. — Hilmar Bennewitz in Leipzig. Apianus, H.: Der Himmelsbogen, das Urbild heutiger Licht-Er kenntnis. Ein ncuzeitl. Schöpfungsbericht, entstanden durch Ver gleichen der bibl. Stetigkeitsverheißg. m. den Ergebnissen der inodernen Lichtstrahlcnzerlegg. Als Jubiläumsschrist 1901, zum 400jähr. Gedächtnis Petrus' des Astrologen v. Leisnig u. seines Bruders Georg, Druckers u. Holzschuittvcrfertigers der berühm ten Landkarten u. Werke des Vorgenannten, e. Ahnen im 11. Glieds. 8". (27 S. m. 1 Bildnis.) bar n. —. 50 I. F. Bergmann in Wiesbaden. ^.solroS', I,., u. H. Oaxlorcl: Kursus clsr patbologiscbsn Disto- logie. Mit o. milcroslcop. Xtlas, sutb. 35 Vak. Ksx.-8". (XIX, 340 8. m. Xbbildgn. u. 35 Kl. Drklärgo.) Osb. in Ksinv. n. 18. — OrsrmkraASw clss Dsrvsn- u. 8sglsnlobon8. Kini-.nI-DarstsIIuugsn k. 6sbilclsts aller 8tänds. Drsg. v. K. Koecvenkold u. II. Kurella. 4. u. 5. Dkt. gr. 8". a n. 1. — v. 8. ^evtseli. (8. 127—158.) — 5. Lock, L. ^buormo Okaraklero. (8. 161—200.) Hasss, O.: Dand-Vtlas clor Dirn- u. Küeksnmarksnsrvsn in ibron ssnsiblsn u. motorisobsn Osbistsn. 2um Osbrancb k. praet. XrMs u. 8tuclirsncls. 2. Xnü. gr. 8". (40 karb. Dal. m. XI 8. Vsxt.) Osb. in Ksinrv. n. 12. 60 Karrloxv, 3. K.: Uns Experiment als reitgsmässs u. sinbsitliebs Mstbodo modiLinisober Korsobung. Dargsstsllt am Lsispisl der Vsrdaunngsisbrs. Vortrag. Dbsrs. v. X. Waltbsr. gr. 8". (48 8.) n. 1. 30 8obott: Inüusnra u. ebronisebs llsr/.krankbsiton. Hobst s. Xnb.: llobor clio InÜnenra-Dpidsmis 1889/90 in clsr ba^sr. Xrmss. Von v. Vogl. sXus: -Vsrbandlgn. d. Oongr. k. innsrs Mgdicin.-s gr. 8". (33 8. m. 2 Kartsnskirrgn.) n. 1. — Wilh. Blanke in Marburg a. Drau. Belle, I.: Ringen u. Erfolge des Landwirtes, namentlich des Wein bauers. gr. 8". (78 S.) n. —. 60 Siebenundsechzigster Jahrgang. er Teil. Wilhelm Branmüller in Wien. Dsitrügs, IVjener, xnr snglisobsn Kbilologis. Unter Mitvirkg. v. K. Knick, lt. Kiseber u. X. Kogatsobsr brsg. v. 1. 8cbippsr. XIl. Kcl. gr. 8". n. 6. — XII. Riedter, 8.: DkolllL3 OdLltsrloo. (X, 258 8.) 0.6.— Hanädiioli der tbisrärrtliobsn Obirurgis u. OsburtsbiDs. Drsg. v. 1. Kazisr u. D. Kröbner. V. öd. gr. 8". n. 15. —; gsb. in Dalblrr. n. 17. 60 V. Lover, .1, I XuxsoboiUcuoüs. Litt 262 XdbilZxQ. Im Roxts IC 1t Obroiuo- t»k. (XI, 181 8.) o. 18.— ; gsb. ii. 21.20. LoUriktsri dos Vereines rur Verbreitung natnrvisssnsobaktlicbsr Kenntnisse in Wien. 40. Kd. Vereins). 1899/1900. X. u. d. V.: Kopulärs Vorträge aus allen Klieber» der Xaturrvisssnsebakt. 40. Vortragsrsibs. 8°. (OXXIV, 484 8. m. Vbbildgn., 8 Vak. n. 1 Karts.) In Komm. n.n. 8. — 2n.oKsrKaril11, Kl.: Xtlas dsr topograpbisobsn Vnatomis des Mensobsn. 2. litt.; Krust. In 48 (2. VI. karb.) Kig. m. srläut. Vsxte. gr. 8°. (8. 221—288.) n. 4. — Breer L Thiemann in Hamm. Kemper, I.: Das katholische Kirchenjahr in seinen hl. Zeiten u. Festen. Der kathol. Jugend erzählt. 12". (64 S.) n. —. 30; geb. n. —. 60 Wiersch, F. I.: Der Kampf um die Palme des Martyriums. Lebensbilder hl. Jungfrauen, f. die heranwachs. Jugend u. das christl. Volk erzählt, gr. 16°. (V, 174 S.) n. —. 80; geb. n. 1. 20 H. W. Theodor Dieter in Leipzig. IVlsx, O.: Dsr Meistergesang in Ossebiebts n. Kunst. Xnskübrliebe Drklärg. dsr Vabulatnrsn, 8cbulrsgsin, 8ittsn u. Osbräuobe dsr Meistersinger, socvis deren Vnevsndg. in Rieb. IVagnsrs -Dis Meistersinger v. Nürnberg». Mit 2 Kosm.-Beilagen nacb Dans 8aobs u. Dans Vogel. Dsuansg. 2. Xuü. gr. 8". (XVI, 392 8.) n. 10. — Ferd. Dnmmler's Verlagöbnchh. in Berlin. Kraust, G. I.: Des Meisters Ende. Roman. 8°. (360 S.) n. 4. 50; geb. n. 5. 60 Weinstein, M. B.: Denken u. Träumen. Dichtungen. 8". (VIII, 182 S.) n. 2. —; geb. n. 3. — Gnstav Fischer in Jena. Osvautti, V.: K. Vb. v. Dsrnbardi. Din Beitrag ?.ur Ossebiebts dsr Dationalökonomis des 19. dabrb. gr. 8". (ID, 68 8.) n. 1. 80 Sombart, W.; -Dennoch!» Aus Theorie u. Geschichte der gewerk- schaftl. Arbeiterbewegg. gr. 8". (VI, 121 S. m. 1 Abbildg.) n. —. 80 2ustawc1 u. Kortsobritto dsr dsutsebsn Ksbsnsvsrsiebsrungs-Vn- staltsn im 1. 1899. gr. 8". (73 8. m. 2 Vab.) n. 2. 40 Stephan Geibe» in Altenbnrg. Heimerdinger, G.: Präparationen f. den Katechismusuuterricht auf der Oberstufe der evangelischen Volksschule, gr. 8". (VIII, 300 S.) n. 3. 60; geb. bar n. 4. 50 Otto Hendel in Halle. OsLolriobtscsllsUsil dsr Krov. 8aebssn u. angrenzender Osbists. Drsg. v. dsr bistor. Oommission dsr Krov. 8aebssn. 31. Kd. gr. 8". n. 18. — 31. NrlluilützQdiiLll 661 Lisllt 6vs1or II. clsr IQ u. bsi Osslor bslkASQSQ xeistlrolisll StittunxeQ. Lsord. v. S. Lolls. 3. II. s1301 bis 1335.) Litt S Sioxsttol. (XXXIV, 810 8.) v. 18.— 995
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite