Mit vetlagen: ,Angeboten- unü Gesuchte Suchet unö .vestellzettel' X 2 wei'tvotte ^Veue/'Fe^er-ru/rAe/r: De/ Ftattts c/e/' ^üt/a/^i/ett/riFe/re/r D/r/o/r ^on Otto k^. ^4. Doo/i§ Unter den zahlreichen Veröffentlichungen über die Südafrikanische Union, die gerade in Deutschland in letzter Zeit stark zugenommen haben, bedeutet diese Arbeit eines jungen Südafrikaners zweifellos eine wertvolle Bereicherung. Die im vorigen Jahre (iyZ4) erlassene „Status ^Vct" findet ausführliche und grundsätzliche Stellungnahme, wobei der Verfasser sich auf den Standpunkt stellt, das sich aus dieser Act erneut daS Recht des Dominions Süd-Afrika ergibt, in einem Kriege selbst des übrigen Commonwealths, die Neutralität zu erklären; eine Ansicht, die neuerdings auch von dem konservativen englischen Staaisrechtler Ä. B. Keith unterstützt wird. 96 Fetten. S^osc/r. 2,46 * D/6 De/'ic/itFdtt/'/L'eit i/r cie/r I^eeei/riAte/r Ftaake/r cn/r ^Vo/^tt/ne/ i/c« ^on Dr. D^ieci/4c^ L. FievekinS Diese Schrift beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen der Bundesgerichtsbarkeit und Gerichtsbarkeit der Einzelstaatcn in den Vereinigten Staaten. Bund und Cinzelstaaten teilen sich in die Ausübung der Iustizhoheit und neben den Gerichten der Einzelstaaten besteht ein System von Bundesgerichten, die bis in die unteren Instanzen den staatlichen Gerichten nebengeordnet sind. Durch den weiten Umkreis der Darstellung wird zum ersten Male ein umfassendes Bild der amerikanischen Gerichtsverfassung und der Probleme, die mit dem doppelten Gerichtssystem Zusammenhängen, gegeben. Ohne eine Kenntnis dieser Probleme ist das Ver ständnis de) amerikanischen Rechtslebens unmöglich, denn durch lange Geschichte ist dieser doppelte Ncchtszug zu einem wesentlichen Bestandteil der amerikanischen Gerichtsverfassung geworden. ^24 Fetten. Dwsc/r. 2,66 D. Di u. I6i'/,E