Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.11.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-11-29
- Erscheinungsdatum
- 29.11.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011129
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190111297
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011129
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-11
- Tag1901-11-29
- Monat1901-11
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mti Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS sür >. Mitglieder de» BörsenvercinS ein Exemplar IO X, für Nichtmitglieder Sa — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen - die dreigespaltene Petitzetle «bei bereu Raum so Pfg., Nlchtbuchhändierisch! Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg.. ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle» gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 278. Leipzig, Freitag den 29. November. 1901. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma deS Einsenders aus dem betr. Buche. s- vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.v. und u.v.v. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Fnldaer Actiendrückerei in Fulda. Sankt Antonius-Kalender. Fuldaer, 1902. Zugleich Jahrbuch s. die Terziaren des hl. Franziskus u. die Mitglieder des allg. Gebetsvereins zu Ehren des hl. Antonius. Hrsg, unter Mit- wirkg. der Franziskaner v. der Ordensprovinz der hl. Elisabeth. 7. Jahrg. 4" (78 u. IX S. m. Abbildgn. u. 1 Farbdr.) v. —. 40 Administration der „St. Benediktsstimmen" in Prag II, 320. (Nur direkt.) Leben u. Regel des hl. Vaters Benedictus. Mit 70 Jllustr. nach Compositionen der Beuroner Kunstschule. Hrsg. v. der Abtei Emaus in Prag. gr. 8°. (208 S.) Geb. in Leinw. n. 4. — Eduard Nvenarins in Leipzig. Jensen, W-: Aus den Tagen der Hansa. I. Dietivald Wernerkin. Historische Erzählg. aus dem 14. Jahrh. 3. Aust. 8". <221 S.) n. 2. —; geb. n. 3. — I. P. Bachem in «Sln. Mohr, G.: Empfehlenswerte Schriften u. Bücher f. die katholischen Töchter. Mit e. Anh.: Französische u. englische Litteratur, zu sammengestellt v. P. Küchler u. I. Pfeifer. 2. Ausl. 8.—13. Taus. 8°. (80 S.) n. —. 25 er Teil. Carl Bindernagel in Friedberg. Denkschrift des evangelischen Prediger-Seminars zu Friedberg f. die I. 1897 (16. X.) bis Ostern 1901, Hrsg. v. W. Weiffenbach. Mit e. Abhandlg. üb.: Die Frage der Wiederkunft Jesu v. W. Weiffenbach. gr. 8". (VII, 184 S.) In Komm, bar v.n. 2. 40 Weiffenbach, W.: Die Frage der Wiederkunft Jesu, nochmals kurz erörtert. sAus: -Denkschrift des ev. Prediaersem. zu Friedbera-.j gr. 8°. (IV, 38 S.) In Komm. v. 1 - Eduard Bloch in Berlin. Bloch's, E., Theater-Korrespondenz. Nr. 315—317. 8". ä n. 2. — 3IS. Spalke, E.: Nur lein Radler! Schwank. <26 S.s — 316. Laufs, A.: Die Naturhcilmethode. Schwank. (32S.) — 317. Wiesen, V.: Eine kleine Ge fälligkeit. Lustspiel. <27 S.s Bloch's, L., Herren-Bühne. Nr. 57. 8°. v. 1. 50 57. Tapper, E.: Auf dem Gauturnfest. Schwank m. Gesang. iS7 S.> — Kinder-Theater. Nr. 85—87. ä n. —. 50 85. SinteniS, F.: Märchcukranz. Dramatische Scene. 8°. <23 S.) — 8«. Dörslinger, F.: Das Wunder der Krippe. Weihnachtssestspicl. gr. 16". <18 S.) — 87. Detloff, M.: Wcihnachtszauber. Festspiel, gr. 16°. <21 S.) Mädchen-Bühne. Aufführungen m. nur weibl. Rollen, f. Schule u. Familienfeste geeignet. 63. Hst. 8°. 11. —. 60 83. Steiner, O.: DaS Mädchen aus der Fremde. Singspiel zu beliebten Operettenmclodicen. <23 S.> Polterabend u. Hochzeit. Vorträge u. Aufsührgn. 241 Bd. 8°. n. 1. 20 2«. Amors Pfeile. Komische^Soloscencn, Gedichte u. Aufsührgn. <101 S.) Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. <Z,ua^2iv, H.: Xu ssuil äs In littöraturs st äs In vis littsrairo kaisant suits aux prowisrs sssais st aux prsmiärss iseturss äu wems autsur ä I'usags äss öoolss supsrisurss, äss gz-muasss, äss seoiss vormalss st äss oours äs psrksotiouvsmgut äs ssunss tillss. j?r. 8°. (XVI, 256 8.) 6sb. in Iwiurv. n. 2. 70 Stieler, K.: Ein Winter-Idyll. 29. Ausl. 12°. (47 S. m. Bildnis.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. v. 4. — August Bagel in Düsseldorf. Vrandstädter, H.: Das böse Latein. Eine stille Land-, Stadt- u. Schul-Geschichte. Mit Titelbild v. F. Schmidt, gr. 8°. (IV, 182 S.) Geb. in Leinw. 3. — E. Baensch jun. in Magdeburg. Lissubabn - Lursbuob, vorääsutsobss. Ilsarb. in äsr bölligl. Lissvbabu - Oirsotiou xu Vagäsburx. 6ültig vom 1. X. 1901. sobwal 12°. (446 u. 48 8. w. 1 siugsär. klau u. 1 Xarts.) bar —. 50 I. F. Bergmann in Wiesbaden. Strub, L.: Lsrgbabusu äsr 8obvsix bis 1900. II. ksins 2aburaä- babvsu. Vit I-ävgsuproüisv, Nab. u. 156 Xbbilägu. iw 'I'sxts. sXus: »Asitsobr. k. ä. xss. I-oeal-u. 8trasssubabu-1Vsssu-.) I-sx.-8°. (III u. 8. 73—191.) n. 6. - IVörtsrbuob, tsobnologisobss. Osutsob-IIllglisob-I'railxösisob. 6s- vsrbs L Inäustris, 6ivi1- V Nilitär-Laulcuvst, Xrtilisris u. a. w. uwkasssvä. Usu bsarb. u. brsg. von II. v. 60/sr u. p. Xrsutsr. 3 Läs. 5. Xuü. 1. Lä. Osutseb-Lugliseb-Prauxösisob. 1,sx.-8". (VIII, 884 8.) n. 12. — I. Bielefelb's Verlag in Karlsruhe. Lron, H.: I-s xstit karisisv. I-soturss st couvsrsatious kranyaisss sur tou» Iss snssts äs la vis pratigus. X I'usags äs osux gui äösirsnt oovualtrs Is, lavZus oourauts. 10, sä. Xvso un plan äs Paris. 12", (IV, 188 8.) 6sb. in I-sinv, n. 2. 40 Ichtundsechzigster Jahrgang. Schlesische Bnchdruckerei etc. in BreSlau. Albers, P.: Am Wartburghof. Eine vaterländ, Erzählg. in 12 Kapiteln aus den I. 1207 u. 1208. 8°. (254 S.) n. 3. 50; geb. n, 4. 50 Baring-Gould, S.: Dartmoor-Jdyllen. Uebers. v. O. Wilde. 8°. (245 S.) n, 3. —; geb. u. 4. — Burghold, I.: Ucber die Entwicklung der Ehe. 8°. (117 S.) n, 1. 50; geb. v. 2. 50 Holitscher, PH.: Giordano Bruno. Historisches Drama, 2. sTitel-s Ausl. gr. 8°. (III, 83 S.) n. 2. —; geb. 0. 3. — — Märchen-Dichtungen. 8°. (218 S.) u. 3. —; geb. n. 4. — Jacobowski, Ludwig, im Lichte des Lebens. Hrsg. v. M. Stona. Buchschmuck v. Hirzel. 8°. (163 S.) n. 2. 50; geb. n. 3. 50 Maupassant, G. de: Verse. Übertr. v. M. Hoffmann. Mit e. Ein- leitg. des Übersetzers, e. Briefe Gustave Flauberts u. dem Bild nis des Dichters, gr. 8°. (XVII, 103 S.) n. 2. —; geb. n. 3. — Petöfi's, A., poetische Werke. Deutsch v. I. Steinbach. 8°. (XXXIV, 1107 S. m. Bildnis.) n. 4. —; geb. n. 5. — Theodor, I.: Das Erntefest. Drama. 8°. (136 S.) u. 2. —; geb. n. 3. — Buchhandlung beS Westdeutschen JünglingsbnndeS in Elberfeld. Vundes-Kalender. Ein Jahrbuch s. evangel. Jünglinge u. Männer auf d. I. 1902. Hrsg. v. der Kalenderkommission der deutschen JUnglingsbündnisse: Mehmke, Schuberth, Helbing. 8°. (160 S. m. Abbildgn.) v. —. 30 1305
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite