Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.01.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-01-31
- Erscheinungsdatum
- 31.01.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910131
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189101315
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910131
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-01
- Tag1891-01-31
- Monat1891-01
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
für den Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn, und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar lü sllr Nichtmitglieder 20 X. Anzeigen: für Mitglieder U> Pfg., ,ti> Nichtmitglieder 20 Pfg.. für Nichtbus, Händler so Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 25 - Leipzig, Sonnabend den 31. Januar. 1891. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Htnrichs'schen Buchhandlung.) (« vor dem Titel --- Titelauflage, t wird nur bar gegeben. » -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) AppclhanS <d «fenningstorff in Braunschwcig. Jugendheim, deutsches. Zeitschrift zur Untcrhaltg, u Belehrg. f. die deutsche Jugend. Hrsg. v. K. Dorcnwell. 1. Jahrg. 1891. (24 Hftc.) 1. Hst. gr. 8«. (24 S. m. Abbildgn.) Biertcljährlich » I. — I. BcnShcimer'S «erlag in Maanhetm. Arand. CH., Tante Lotte. Ein Novcllenstrauß. 12". (III, 249 S. m. 1 Lichtdr.) * 4. —; geb m. Goldschn. bar 5. — Dcdcnroth, E H. v., c. Hof-Jntrigue. Roman. 8". (265 S.) * 4. — Goldschmtdt, W., Nihilisten. Roman. 8". (237 S.) * 4. — Sacher-Masoch, L. v., die Einsamen. 12". (83 S. m. 1 Lichtdr.) * 2. —; geb m Goldschn bar 8. — — Im Reich der Töne. Musikalische Novellen. 12". (III, 282 S. m. I Lichtdr) * 4. —; geb. m. Goldschn. bar 5. — Wodzinski, Graf, Caritas. Roman. Autoris. Uebersctzo. v. A. Mager. 8". (238 S.) * 3. - «rachuogel L Ranft («kurt Brachvogel» in Berli«. Schabclsky, E. V., der berühmte Mann. Lustspiel. 2. Ausl. 8". (134 S.) * 2. — Mar Breitkreu», «erlag, in Berlin. fkuncksvbnu, rsAetarisebe. Noontssobiikt 1. vorannktAsmässo I-obons- rveisö. Heiter: 8. Stoss. 11. dabrA. 1891. 1. llkt. Ar. 8". (36 8.) lu Lomm däbrlieb " 8. — Schild, W., Wundcrkuren. Ein Arbeitcrroman. 8". <173 S.) * I. 50; geb. bar * 2. 50 Schulz, C.. vegetarisches Kochbuch (m. Gesundhcitsrcgeln). Unter Mit- wirkg. v. Licpelt. 3. Ausl. 8«. (176 S ) * l- —; geb. * 1. 50 -IKelbstkIIte, dis. Llätter 1. zvirtsebnktl. Interessen der I-ebrer. Red.: Nsidics. 5. dnbrA. 189l. (24 Nro.) Nr. 1. Ar. 4". (8 8.) In Xoww. Viertsljäbriieb " —. 55 IVoigt, G., Wie wird man u. wie bleibt Ulan gesund. Handbuch der naturgemäßen d. i. arzneilosen Hcilwcise (Naturhcilkunde) 5. Lsg. gr. 8°. (S. 253-316.) * 1. — «eorg Brieger, verlngSdnchh., in Schweidnitz. Nacrger, I., geb. Fichtner, der poetische Hausfreund. Reichhaltige Sammlg. v. Orig.-Gedichten zu jeder im Leben vorkomm. Gelegenheit. 8". (VIII, 192 S.) * 1. — «. «oppeurath'S «erlag <H. Pawclel» in RegenSbnrg. Schandrt, M-, Regensburger Kochbuch. 26. Ausl. Mit e. Anh.: Die vollständ. Fastenküchc v. A. Huber. 24. Ausl. Wohlfeile Ausg. 8°. (X1-III, 508 u. Vlll, 148 S. m Abbildgn.) 2. geb. in Halbleinw. * 2. 50; in Leinw. * 2. 50 «rpcdition der Zeitschrift: Für s deutsche Handwerk in Berlin 8. v.. Hornstr. 7 tnur direkt). IFür'S deutsche Handwerk. Halbmonatsschrift zur Untcrhaltg. u. Belehrg. Red.: H. L. Schoenian. 6. Jahrg. 1891. Nr. I. gr. 4". <8 S.) Halbjährlich * —. 50 Siegfried Krankl, «erlag, in Berlin. Memoiren, galante, August d. Starken. Nach dem „Galanten Sachsen" d. Frhrn. v. Pöllnitz. Neu Hrsg. v. Graf Vassil. 3. Aufl. 8°. (IX, 148 S.) 1. 50 Achtundfünfzigster Jahrgang. Alfred H. Fried » La. in Berlin. Laer, X. X», dis N^Aisns der 8xpbilis, ibrs kropb^Iaxs u. Lslurod- InvA m. besood. Lsrüeksiebt. der 8xxbilis u. Lbs. Ar. 8". (66 8.) * 2. — Berg, R-, der wirthschaftliche Nothstand u. e. Weg zum Besseren, gr. 8". (99 S. m. 1 Tab.) * 2. — ICollcrtion Figaro. 46.-50. Bd. 8". ä —. 60; geb. ä 1. — Inhalt: 4». Der Tod «Drei Todcsarten. De Tod d. Iwan Jlitsch. Der Lein- wandmesstr > Bon Graf L. Tolstoi. Uebers. auS dem Rufs. u. m e. Einleitg. ver sehen v. H. Roskoschny. <172 S. UI. Bi'dnis.) — 47. Sewastopol. Von Gras L. Tolstoi. Hebers, aus dem Russ. v. H. Noskoschny. Ungekürzte llebersetzg. <ISS S.) — 48. Soldalengeschichte» ans dem Saukasus. Erzählungen v. Gras 8. Tolstoi. Uebers. ans dem Rufs. v. H. Roskoschny. (>60 S.) — LS. Die Kosaken. Eine Er- »ählg. aus dem Kaukasus. Von Gras L. Tolstoi. Uebers. aus dem Russ. v. H. Ros- koichny. <167 S.) — so. Der Morgen d. Gutsherr». Familienglück. (Der Roman der Ehe.) Erzählungen v. Graf L. Tolstoi. Uebers. aus dem Russ. v. H. Ros- koschny. (IM S.) Irus, k., die N/Aiene der modernen dsssllsebakt. Ar. 8". (88 8.) » 2. — Schopenhauer, A., zur Metaphysik der Geschlechtslicbc. Ueber den Tod, das Leben der Gattg., sowie die Erblichkeit der Eigenschaften. 8°. (157 S) ' 1. 50 Strcitberg, Gräfin G. V. (Gräfin G. B. v. D z), die Enterbten, Gefallenen u. Verlorenen. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte d. Weibes. 8°. (88 S.) * 1- 50 Friedberg L Mode i» Berlin. Koch, A., der kleine Lateiner. Ein Vademeeum sämmtl. Regeln der latcin. Grammatik, nebst Prosodie u. allen unregclmäß. Verben. 7. Aufl. 16°. (III, 132 S ) » 50; kart. « —. 60 Tbeutre, lüvAlisb. Nr. 1. 16". * —. 50; ienrt. —. 60 I nL uI t: Hlovs^. eowsäzr L. 8. 6 u 1 V s r. voeadulrir/ Lvä ruuio- to.tiovg >V. Lastall. 5. sä. (133 3.) IksLtre tranyais. Lvee Notes et voeabnlnires. Nr. 3, 4, 7 et 115. 12". g, —.30; bsrt. ä —. 40 I n Ii ri 1 t: 3. I/^vars. 6owsäis pur ä. 6. k. äs Ll o 1 i ö r s. 16. 6ä. (99 8.) — 4. ^.tlirilis. IrLßsäis pur ä. R ri e! n s. 12. sä. (83 8.) — 7. 8vrtrimä st Luton ori 1'art äs eonspirsr. 6omsäis xar 8. 8 o r » Ir s. 6. 6ä. (132 9.) — (122 8./ ^ komms irauvrs. Oomsäis xrir A. lSarighofer in Ingolstadt. Kohl, A., Pilgerfahrt nach Egypten u. Palästina, gr. 8". (XII, 202 S. m. Jllustr.) Geb. in Halbleinw. * 2. —; in Leinw.. * 2. 50 R. «aertner'S «erlag fH. Heyfelder) in Berlin. Lormalav mnAistrsles Lsrolinenses. DIit e. .4nb., sntb.: VnIsitnuA 2nr Lostsn-Lrspnrniss beim Verordnen v. XrLnsiev. LvsA. f. 1891. Ar. 8°. (16 8.) * 50 Monatsschrift f. das Turnwesen. Hrsg. v. C. Euler u. G. Eckler. 10. Jahrg. 1891. 1. Hfl. gr. 8». (32 S.) Halbjährlich * 3. — Verhandlungen, die, der 11. deutschen Turnlehrer - Versammlung in Kassel am 31. Juli, 1., 2., 3. Aug. 1890, nach den stenograph. Äuf- zeichngn., nebst Beigaben, Hrsg. v. A. Hermann u. A. Kunath gr. 8". (82 S.) » I. 80 «erwaiiia, Actiengesellschast s. «erlag n. Druckerei, in Berlin.. Flugschriften, katholische, zur Wehr u. Lehr'. Nr. 20. 16°. * - 10 Inhalt: Protestantische Agitation gegen die Jesuiten. Beleuchtet durch einige der neueste» Vorkommnisse. Dazu e. ungehaltene ReichstagSrede. <S4 S.) Wittenberg u. Rom. Christ od. Antichrist. III. Bd. 1. Thl. gr. 8°. ' 2. 40 In halt: Die sociale Befähigung der Kirche in protestantischer Beleuchtung. Bon Heinrich. <284 S.) 88
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite