für den Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Geschaktszweige. . Herausgegeben von den Deputirten des Vereins der Buchhändler zn Leipzig. Amtliches Blatt des Börscnvercins M 77 Dienstags, den 29. August. 1843 Bekanntmachung an fämmtliche Leipziger Buchhandlungen. Für den Monat September fungircn: Hr. Leopold Voß als Börsenvorsteyer. - Ed. Langbein als Borsteher der Bestcllanstalt. Leipzig, den 28. August 1843. Die Deputaten des Duchhandclo zu Leipzig. Kreisversammlung zu Erfurt. Die Crökersche Buchhandlung in Jena hat ferner ihre Theilnahme angezeigt. . Rüge. Herr Fr. Severin zeigt laut Circulair vom 17. v. M. an, daß er sein Der pater Geschäft dem Hrn. Otto Model *) seit dem 1. Januar dieses I. verkauft habe und verlangt nun ohne Umstande nichts Geringeres, als daß man Sämmtliche Disponenden der diesjahr. Ostermeffe und Alle zur Jahres-Rechnung 1843 gehörende Sendungen ohne Weiteres auf den Käufer übertrage und ihn (Severin) „gänzlich ex nexu darüber setze." Man hat sich zwar im deutschen Buchhandel allmählig daran gewöhnt, mit Zumuthungcn mancherlei Art überschüt tet zu werden, die in der übrigen kaufmännischen Welt uner hört sind, Hr. Severin setzt aber Allem die Krone auf. Oder wie, wäre es denn da, wo man nur einige geordnete geschäft liche Begriffe hat und ihnen gemäß zu handeln gewohnt ist, wohl möglich, daß ein Geschäftsmann vor seine sämmtlichen, der Zahl wie den Forderungen nach gewiß nicht unbedeuten den Creditoren hinträte und sagte: Ich habe mein Geschäft vor 8 Monaten an N. N- verkauft; indem ich euch dies und zugleich auch melde, daß der Käufer alles, was ich seitdem bezogen, ja auch das, was ich bei voriger Abrechnung zu eurer Disposition**) *) Ohne Zweifel bei Bielen der Herren Kollegen von Brau ns derg her noch in einigem Andenken — rcsp. im Buche- **) Eine genaue zeitgemäße Erklärung dieses technischen Ausdruckes wäre sehr zu wünschen. Noch Hepse sind Dispo- lOr Jahrgang. gestellt habe, übernommen hat, ersuche ich euch, mich „gänzlich ex nexu darüber zu setzen." Soweit werden zwar die deutschen Verleger ihre Gut- müthigkeit nicht treiben, indessen ist die bloße Zumuthung ihrer edcln Dreistigkeit wegen bemerkenswertst genug. Sie verdient die ernsteste Rüge, die hiermit ausgesprochen sein möge, damit wenigstens nicht sobald ein Anderer es wagt, den Buchhandel mit dergleichen Zumuchungen zu behelligen. nenda bei Buchhändlern: „Die von einem Buchhändler zum Verkauf übernommenen, aber nicht abgesetzten und daher wieder der Verfügung des Verlegers anheim gestellten Bücher". Der gute Mann scheint aber sehr im Jrrthum und mit der Zeit nicht fortgeschritten zu sein, denn die tägliche Er fahrung lehrt, daß dem Verleger über nichts weniger Verfügung zusteht als über das ihm in solcher Art zu Verfügung Gestellte. Börse in Leipzig am 28. August I84Z. im Bierzchnrholer-Fi»!. Kurze Sicht. Ang. Gesucht. 2 Monat. Ang. Gesucht. 8 Monat. Ang.Gesuch!. Amsterdam .... - I4iz 141 — Augsburg . . . . 108 — -- Berlin - 99 z Bremen uiz - 110s — Breslau — 99- Frankfurt a. M. . . - Hamburg . . . . 150 — 149s - — London 6.26.) - Paris — 80 s Wien - 104z LouiSd'or liz, Holl. Tue. 7 Kais.Duc. 6, Brest. D»c. 6, Paff.-Duc. 5z, Conv.-SpecieS u. -Gulden 4z. Eonv.-Zehn- u. -Awan;ig-Kr. 4z. Verantwortlicher Rcdacteur: I. de Marie. 175