Nr. 11. Leipzig, Mittwoch den 14, Januar 1S2S, 92. Jahrgang. Eine deutsche Kulturgeschichte in Einzeldarstellungen «> Vollständig in etwa acht Bänden Professor Eilhard Erich Pauls Das Ende der galanten Zeit 69 jähriges Wirken der Gräfin Voß am Hofe 4. Auslage Das Weck ist auf holzfreiem Papier gedruckt und mit vorzüglichen Bildern und Tafeln, zum Teil farbig«, ausgestatte«. In vornehmem Ganzleinenband gebunden 7.?0 Goldmark, Luxusausgabe auf Bütten in hand- gebundenem prächtigen Ganzledereinband, vom Verfasser stgniert und numeriert 60.- Goldmark Zw«i Auflagen wurden in acht Tagen verkauft! Professor Eilhard Erich Pauls Der Beginn der bürgerlichen Zeit Biedermeierschicksalr A u dem Inhalt: 1. Biedermeier zu Hause: Der geistreiche Witz — Pfarrei- Steffens — Der Schulmeister — Scherenschnitte — Das Kanapee — Lieder — Bewirtung — Hausmusik — Das Unsicherheit des Lebens — Möbel — Mode — Herkunft 2. Theaterleidenschast: Operettenmelodien — Der Spiel plan — Der Freischütz — Sonntagsstunden — Börne über Henriette Sonntag — Karolinr Bauer — Madame Stich und Leutnant Blücher — Theaterskandal — Der Theater- graf Hahn-Neuhaus — Die Gräfin Hahn-Hahn, Die Welt des Musikers: Das Musikalische der Roman tik — Robert Schumann — Die Davidebündler — Chopin — Pocci — Klara Wieck — Felix Mendelssohn bei Goethe — Bei Walter Scott — Mendelssohns Musik. 4. Das Leben des Malers: Was ist Biedermeier? — 3. Akademie — Ludwig Richter in Rom - WaSmann - Spitzweg. 5. Dichterlos: Der literarische Biedermeier — Goethe — Clauren — Walter Scott — Jean Paul — Die Zensur — Die Flüchtlinge — Demagogen-Verfolgung — Pfarrer Weidig - Die Burschenschaft — Presse — Das Juden tum — Heinrich Heine — Justinus Kerner — Emanzipation der Frau — Charlotte Stieglitz — Die Wissenschaft — b. Hof und Gesellschaft: Friedrich Wilhelm HI. — Der Kronprinz — Lalla Rukh — Prinz Wilhelm und Elise Radziwill — Das neue Opernhaus — Fürst Pückler — Der Park von Muskau — Fraurnsuche - Die bürgerliche Ge sellschaft — Der Salon — Rahel — Konditoreien — Hoff- inann von Fallersleben — Das Ziel der bürgerlichen Zeit. Mit 10 Tafel», «eile farbig, in Ganzleinen gebunden 6, — Goldmark, Luxusausgabe in Ganzleder 60.- Goldmark Je 2 Probeexemplare mit 40 Prozent, Partie IlllS Reiseiuchhandlungen wollen sich direkte Offerte einholen. Otto Quitzow Verlag, Komm.-Ges., Lübeck 84 Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. S2. Jahrgang