Mll völligen: .An»-b°I-Nk UN« s-suchlk vüchkr' VN» . schell,!»u' ^I/M 20. lot/esknA t/ss Xiinstiers erscireint cismnnc/rst Oie erste ans/uirriie/ie öioAra/i/rie unci llure/iAunA seines lXer/ces.- Hersu8»eAe1>l>ll von I^rrru ^Inris IHsre uiill Xlois 8clinr<lt /76 Heiken mir //0 ^li-biicinnAen unO 4 /arbiKen Xa/ein /'reis icartoniert 5.80, /Zeinen 7.80 Dus Interesse un der Xunst Drunr lVIsrvs ist uucli seinem lode immer stürlrer rmd ledendiZer Ae,vorden. 8o soll denn dieses Duell eine DordernnA erlüllen, die rn stellen die Ollentliclilteit ein Deelrt l>ut, nümliclr die XXüule des Künstlers als orAuniseliv Destsndteile seines Oesumtlebensublunles liennenrulernen. Du/ui ist eine DotruelituNA der W eile und eine DrldäruoA ilirer Desondsrlreit notwendig, lus der ersten l orde ruvA lieruus mnllte uul dus Verliültnis des Xiinstlers üu den tviclrtiAen lrünstleriselren ^eitersolisinnnAen: lVutuiulismus, Impressionismus und InAendstil einASAunAen tverden. Die L^veite lorderunA maeirte es notvendi^, dis üdernuturulistiselie l arm^el>unu, die 8vmI»»II<r:dl der lurlie nnd das Wesen der nderAeßenstündlielien XunstAestultunA null er ru erluutern. Den Desekluk luldet ein uuslülirliolies Ver^eiclmis der Weile des Künstlers. S O.N.L.N. öLKIuM