Erscheint irden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler- Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt Beiträge für das Börsenblatt find an die Redaction, — Jnse- rate an die Expedition desselben, zu senden. W 30. für den Deutschen Buchhandel mrd die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. —»»» Leipzig, Montag den 12. März. 1868. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Der unterzeichnetcVorstand zeigt hierdurch an, daß über die unter dem Motto: Psalm 37, V. 5, von uns alljährlich um die Osterzeit an eine Wittwe, die um die Ausstattung eines Kindes für irgend einen Beruf in Verlegenheit ist, oder an einen Ver waisten zu vertheilenden Zinsen eines Kapitals von Fünfhundert Thalecn für die bevorstehende Osterzeit bereits von uns im Sinne des edlen Gebers Bestimmung getroffen ist. Berlin, den lO. März 1866. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins deutscher , Buchhändler und Buchhandtungs-Gehilfen. G. W. F. Müller. Julius Springer. George Winckelmann. R. Gaertner.' Bekanntmachung. In Gemäßheit §. 13. III. der Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetze, den Schutz der Rechte an literarischen Erzeug nissen und Werken der Kunst betreffend, vom 22. Februar 1844 wird hierdurch bekannt gemacht, daß im Monat Februar 1866 1) über das Werk: Persien. Das Land und seine Bewohner. Ethnographische Schilderungen von I)r. Jacob Eduard Polak. Erster und zweiter Theil. Leipzig 1865, F. A. Brockhaus, worauf die Bemerkung gedruckt ist: Der Verfasser behält sich das Recht der Uebersetzung in fremde Sprachen vor. unter Nr. 894 in Gemäßheit Abschnitt III. der Verordnung vom 22. Februar 1844 ein Verlagsschcin ausgestellt worden ist; daß ferner 2) auf Ansuchen von Firmin Didot Frercs, Fils ck Eo. in Pa ris die Werke: Oiotionnnirs äs dioArnstlris, w^tliolostis, gäogrnxläs nneisn- nss, pur Dlisil. Im oivilits non stnärils mnis Iionnvts, xnr Älms. Lnnnslins Rn^monä. 2. lLäition. unter Nr. 891 auf Grund des zwischen Sachsen und Frankreich unterm 26. Mai 1865 abgeschlossenen Vertrags, den gegenseitigen Schutz dcrRcchte nn literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend; 3) auf Ansuchen der F. L. Hecbig'schen Buchhandlung zu Leip zig von dem Werke: DIis Iisnälsss Uorssmun, 6^ Owstt. Nn^ns Rsiä. ch,onäon, Ohnxwnn L Usll. Dnrt 9. Xovsmbsr, kurt 10. Osssmdsr 1865, und kurt 11. chnnunr^ 1866. worauf die Bemerkung gedruckt ist: Hl ristlits rsssrvsä. unter Nr. 890; Dreiunddreißigster Jahrgang. 4) die Werke: Nrnns^lvunin, it8 proänets nnä it8 psostls, 6^ Oünrlss Lonsr. I-onäon 1865,I-onAmnns, Orssn, Rsnäsr O^sr. worauf die Bemerkung gedruckt ist: VIis riglat ol tinnslntion is rsssrvsä. und ^nnl^sis ok llis laistor^ ok Osrinan^, Onwsou sV. Nurnsr ste. I-onäoQ 1866, I-onZwans, Orssn ck Oo. worauf ebenfalls die Bemerkung gedruckt ist: Nks riAt ok Irnns- Intion is rsssrvsä. unter Nr. 892; 5) das Werk: Intin-snAlisli äistionnr^ ste., d^Rsv. AoUnIk. IVdits. I-oll- äon 1866, OonAmnns Orssn L Oo. , worauf die Bemerkung gedruckt ist: Was ri^lit ok trnnslntion is !rsssrvsä. unter Nr. 893; ! und endlich ^ 6) von dem Werke: Nds Oornlrili NnAurlins. Xr. 72. Osssmdsr 1865, Hr. 73. ännunr^ und ikilr. 74. Osbrunr)- 1866. I-onäon, 8mit1r, L1- äsr ck Oo. worauf die Bemerkung gedruckt ist: Nüs riecht ok xudlWliinA trnnslntions ok nrtielss in tsiis Na^wLins is rsssrvsä. unter Nr. 895 auf Grund des Zusatzvertrags vom 24. Juni 1855 zu dem säch sisch-englischen Vertrage vom-^' 1846, den gegenseitigen August Schutz der Autorenrechte betreffend, in die hiesige Bücherrolle eingetragen worden sind. Leipzig, den 1. März 1866. Königliche Kreis-Direction. von Burgsdorff. Bekanntmachung. Die Redaction benachrichtige ich, daß auf den unterm 7., resp. 10. v. Mts. eingereichken Antrag der Verleger folgende fran zösische Werke zum Schutz der den Urhebern, ihren gesetzlichen Vertretern und Rechtsnachfolgern zustchenden Rechte in das zu dem Zweck hier geführte Register französischer Werke eingetragen worden sind: I, Auf den Antrag des Musikalien-Vcrlegers Achille Lemoine zu Paris: 1. I-s vo^nAs sn Oiiins, Ho. 3. Lolsro esisntä stur Äl. 8ts.-Iko^. 85