Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-30
- Erscheinungsdatum
- 30.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000830
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000830
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-08
- Tag1900-08-30
- Monat1900-08
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- Mld Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcspreiS für Mitglieder des BörscuvercinS ein Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzcile oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börscn- vereinS zahlen für eigene Anzeigen to Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 201. Leipzig, Donnerstag den 30. August. 1900. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Gnchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. p vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.n. und u.u.u. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. A. Ackermann's Nachf. in München. Lusss, H. H.: Llut. läsdsr dsr läsbs. (4. u. 5. Ldobn. von: ,§rds!" Lins 8sris modsrusr U/rib. 16". (78 8.) n. 1. — Johannes Alt in Frankfurt a. M. "lAranciliornrns, I'.: Ilsbsr Numorsn dss vordsrsn Nsdiastinuiiis n. ibrs UsriisbuuASn em dsr Nbz-masdrüss. Kr. 8". (47 8.) u. 1. — Franz Benjamin Anffarth in Frankfurt a. M. Becker, I. C., u. K. Paul: Aufgaben f. den Rcchenunterricht. 1. Tl. Rechnung m. ganzen Zahlen. 13. Ausl. Ausg. f. Mädchenschulen, bearb. v. C. Heß. gr. 8°. (VII, 80 S. m. 1 Abbildg.) Geb. in Leinw. v.n. 1. 40 Lesebuch, deutsches, in 3 Tln. f. die Schulen des Großherzogt. Hessen. Ausg. L. II. Tl. (4. u. 5. Schulj.) Unter Mitwirkg. v. K. Backes u. H. Scherer Hrsg. v. G. Chun u. W. Liermann. 2. Ausl. gr. 8°. (VII, 228 S.) Geb. in Leinw. u.u. 1. 20 I. P. Bachem in Köln. Vaumstätter: Die Rechtsverhältnisse der deutschen Frau nach der geltenden Gesetzgebung. Volkstümlich dargestellt m. Formularen, gr. 8». (VIII, 144 S.) n. 1. 80 Martin Boas, Verlags-Kto. in Berlin. Lvbuxpsriliurisr, K.: 2ur VrwKS dsr tubsrbulössn luksekiou darob HabrunKSiuittsl, m. bssood. Lsrüobsiobk. dsr Nilob. Kr. 8". (32 8.) bar u. —. 80 Georg Bondi in Berlin. Halbe, M.: Jugend. Ein Liebesdrama. 9. Ausl. 8". (111 S.) u. 2. —; geb. bar u. 3. — Adolf Bothe in München. ^.ckrsssUuod. v. blldsndsu Xünstlsrn dsr OsKSurvart. dabrK. 1901. NrsK. v. Uokbs. 8". (VII, 297 8.) 6sb. in Usiuxv. a. durobsob. v.u. 25. — Buchhandlung der evangel. Gesellschaft in Stratzbnrg. Bote, der gute, s. d. I. 1901. 63. Jahrg. 4». (78 S. m. Abbildgn.) u.n. —. 25 Paul Christian in Horb. Albus, I.: Orthographisches Wörterbuch zur Stütze der Recht schreibung in Schule u. Haus, nebst den wichtigsten Regeln üb. die deutsche Rechtschreibg. u. Interpunktion, gr. 8°. (IV, 64 S.) n. —. 20 Oscar Coblcntz in Berlin. Sommerfeld, Th.: Wie schütze ich mich gegen Tuberkulose? gr. 8". (44 S.) n. —. 60 Siebenundsechzigster Jahrgang. Richard Eckstein Nachf. in Berlin. Dolrstsill's illustr. Romaa-Libliotbsb. 2. labrK. 8. öd. Kr. 8". Hür 3 Lds. n. 2. 50; Ksb. in Usinv. u. 4. —; Dn^slxr. Ln. 1. —; Ksb. L n. 1. 50 1.—IS. raus, '(160 8.) ° ° ^ Heinrich vom Ende in Köln. Univsrsul-Libliotbsle k. Nusiblittsratur. bir. 23—25. 8". n. 1. 50 23—SS. Witting, C.: Geschichte des Violinspiels. (III, 1S3 S.) ». I. so. I. Engclhorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Romanbibliothek. 17. Jahrg. (Jn26Bdn.) 1. Bd. 8". bar n. —. 50; geb. in Leinw. n. —. 75 1. Davis, R. H.: Soldaten des Glücks. Roman in 2 Vdn. Mit Illustr. v. CH. D. Gibson. Aus dem Engl. v. F. Mangold. 1. Bd. (158 S.) W. Ficdler's Antiquariat in Zittan. "Adreßbuch u. Geschäfts-Anzeiger der Stadt Zittau 1900 — 1901. Nebst (färb.) Plan des Grundbesitzes der Stadt Zittau, Stadt plan u. Theatcrplan, sowie Verzeichnis der im Handelsregister eingetr. Firmen Zittaus u. der benachbarten Ortschaften, gr. 8". (IV, 392 S.) Kart, bar f n. 4. — R. Friedländer L Sohn in Berlin. "Lsittsr, D.: LsstimmuuAs-'I'absIls dsr suropäisobsn Oolsoptsrsu. 41. Ukt. Ilutb. Oars-bidas. ^.btb.: Uarpalini u. Illoinini. sd.us: -VsrbaudlAn. d. uaturkorsob. Vsr. in 8rünn».s Kr. 8". (8. 33— 155.) bar n.n. 4. — G. Grote'sche Verlagsbnchh. in Berlin. Kordgicn, H.: Das mathematische Pensum f. das Einjährig-Frei- willigen-Examen. Theorie u. Praxis. Aufgaben m. ausführl. Lösgn. u. Erläutergn. 1. Tl.: Arithmetik, gr. 8". (VII, 120S.) n. 2. 20; geb. n. 2. 50 C. Heinrich in Dresden. Kalender u. statistisches Jahrbuch f. das Königr. Sachsen, nebst Marktvcrzeichnissen f. Sachsen u. die Nachbarstaaten auf d. I. 1901. Hrsg, vom statist. Bureau des königl. sächs. Ministeriums des Innern, gr. 8°. (I°V, 94 u. VIII, 281 S.) n. 1. — Max Hcsse's Verlag in Leipzig. Palme, R.: Liederbuch f. deutsche Jünglingsoereinc. 124 geistl. u. iveltl. Gesäuge s. 3- u. 4stimm. Männerchor, Tonumfang von V—k (Ls), in Gemeinschaft m. dem Bundcsagenten des ostdeut schen Jünglingsbundes E. Wartmann sorgfältig ausgewählt u. ausgearb. Op. 70. 8". (IV, 199 S.) v. 1. —; geb. bar u. 1. 40 I. C. Hinrichs'sche Bnchh., Verl.-Cto., in Leipzig» Haruack, A.: Das Wesen des Christentums. 16 Vorlesgn., vor Studierenden aller Facultätcn im Wintersemester 1899/1900 an der Universität Berlin geh. 2. Aust. (6. bis 10. Taus.) gr. 8". (IV, 190 S.) n. 3. 20; geb. u. 4. 20 Hinstorff'sche Hofbnchh., Verlagscto., in Wismar. Kalender, großherzogl. Mccklenburg-Schwerinscher u. Mccklenburq- Strelitzscher, auf d. I. 1901. 8°. (48 S. m. Abbildgn.) —. 15 859
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite