Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages sür Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 ^, eine ganze Seite 72 >6, die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages sür Nichtmttglieder: Eine viertel Seite 30 >6, eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 102. Leipzig, Freitag den 3. Mai 1907. 74. Jahrgang. Gerlach 6c Wiedling, Buch- und Kunstverlag, Wien. Anfang Mai kommt zur Ausgabe: S> Die Quelle. Modernes Kunst- und kunstgewerbliches Vorlagenwerk. Äerausgegeben von Martin Gerlach. Mappe 9 und 10. Format 29'/^x25 cm. Mappe 9: Wald-, Baum- und Vordergrund-Studien. Photographische Naturaufnahmen von Martin Gerlach. 80 Tafeln in Lichtdruck. In Mappe. Preis M. 60.— — Kr 72.—. Eine musterhafte, reiche und gediegene Auswahl charakteristischer Bäume, Baumgruppen und Waldpartien des Heimatlandes, prächtige Vorbilder für Zeichner und akademische Maler. Mappe 10: Llnterfranken Eine Streife auf Volkskunst und malerische Winkel in und um Anterfranken. Nach photographischen Naturaufnahmen. Erläuternder Text von O. Schwindrazheim Bibliothekar am Kunstgewerbemuseum in Altona. Mit 883 in den Text gedruckten Illustrationen. 180 Seiten. Gebunden Preis M. 50.— — Kr 60.— Alles, was in Form und Charakter den Begriff „volkstümlich" zum Ausdruck bringt, ist hier in Bürgerhäusern, Straßenbildern, kleineren Rathäusern, Stadttoren, Brunnen, Grabmälern, Marterln re. vertreten. Der Text des Buches verbindet in fröhlichem Plauderton die Perlenschnur der Bilder und Vignetten zum Ganzen. In Rechnung 25°/«, bar 33Vz"/y. Bei größeren Bezügen Sonderbedingungen.