Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichlmitglieder 20 —Beilagen Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 120. Leipzig, Mittwoch den 28. Mai. 1902. Amtlich A Kantate-Drucksache» 1982. Von dem am Kantate-Mvntag mit stürmischem Beifall aufgenommenen einaktigen Schwank „Der große Brockhaus" und von „Das Buchhändler-Lehrbuch". Ein Dialog. Frei nach der Schlllcrscene aus Goethes Faust haben wir eine kleine Auflage drucken lassen und geben elfteres in origineller Ausstattung zum Preise von 1 bar ab, letzteres für 50 H bar. Die anderen Kantate-Drucksachen sind, soweit der Vorrat reicht, zu folgenden Preisen zu beziehen: 1. Tafellied I: »Feuchtfröhlicher Liederkranz«, Heft VIII ^ —.25. 2. Tafellied II: »Der lustige Buchhändler- . .. —.20. S. Theaterzettel zu »Der große Brockhaus- . ., —.10. Bestellungen sind an Herrn Richard Einhorn i/Fa. E. F. Steinacker in Leipzig zu richten. Ein Verlangzettel (rosa) ist dieser Nummer beigegeben. Der Festausschuß zu Kantate ISV2. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Guchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem bctr. Buche. 1 vor dein Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit u. vorgezcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.u. bezeichneten auch iin Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. C. Baiige's Verlag in Leipzig. Beruf, mein künftiger! Ratgeber s. die Berufswahl. Nr. 30. 12". v. —. 50 Mbliotliolc, I-Isiuo. 151. öüalm. 04». —. 30 I. M. Bergmann in Wiesbaden. Vorlgsgu. u. 575 diläl. Ouretsligu. (XI, 766 8.) I.6X.-8". 14. Ult. gr. 8". o. 1. — I-sax, klci.: llsbrdueii ilor llautirrunübsitsn. (XII, 655 8. m. 87 -4!-' bilägu.i gr. 8". u. 14. 60 Voiötrontlioliuugsrr ilsr bistorisedou 6owwi««iou k. kiassau. IV. gr. 8". u. 13. — SOtU. XusZItzicb ! IS57), L1II Skiu VlsblSi-.-I'orlr. Nos I.uinIg-lU-'i UdiUpp V. Us»»-a. IIX, 113 8., — s. XIU>8. Lrlele u. ISS«—ISSI. SIN «°i-i I.ieStar.-k'oiri. Sva Urin-SV IVilbvIlll V. Or-nisll. sXIII, s?7 3-1 ll. IS — Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 69 Jahrgang er Teil. Chr. Bernard in Bützow (Meckl.). (Nur direkt.) Koch, Rud.: Die gottesdienstliche Feier vom 27. IX. 1899, dem Jubeltage des 200jähr. Bestehens der evangelisch-reformirten Gemeinde in Bützow (Mecklenburg), nach Handschrift!. Aufzeichngn. dargestellt. (III, 18 S.) gr. 8". u. —. 40 A. Brrrckrrranrr's »erlag in München. 52b, 65—68, 65a. u. b, 66s. u. b, 67a. u. b u. 68a. u. b. 12". ^5^52.b6ssUd^ 100 0^. ^ ' kenr^ .1^' -^O'^o Ober-Steuer-Koutrolör Aug. Burgdorff in Altona- Ottensen. (Nur direkt.) Burgdorff, Aug.: Die Arbeitslosen - Versicherung, wie allgemeine Volksversorgung. (40 S.) gr. 8". bar —. 50 Graser'sche Buchh. in Annaberg. Verzeichnis v. Sommer-Wohnungen im Erzgebirge m. 18 Ab- bildgn. 1902. Zusammengestellt u. Hrsg, vom Preß- u. Verkehrs- Ausschuß im Gesamtvorstande des Erzgebirgevereins. (IV, 48 S.) gr. 8". In Komm. n.u. —. 15 Herder'sche Berlagsl). in Kreibnrg i. B. Ozfroü, : llsbsr ävn kxistsnLialbsArill. (VII, 94 8.) Ar. 8". n. 2. — Haug, I.: Grammatische Übungen. Für die Volksschulen in Elsaß- Lothringen. Neue Ausg., bearb. v. R. Lippert. 1. Schülerhft. 13. Ausl. (20 S.) gr. 16". n. —. 15 Hense, Jos.: Deutsches Lesebuch f. die oberen Klassen höherer Lehr anstalten. Auswahl deutscher Poesie u. Prosa m. litterarhistor. Uebersichten u. Darstellgn. 2. Tl.: Dichtung der Neuzeit. 3., nach den neuen Lehrplänen geänd. Ausl. (XV, 466 S.) gr. 8". a. 4. —; Einbd. in Halbldr. n.n. —. 50 Hergenröther's, Jos.. Handbuch der allgemeinen Kirchengeschichte. 4. Ausl., neu bearb. v. I. P. Kirsch. (Theologische Bibliothek.) 1. Bd. Die Kirche in der antiken Kulturwelt. Mit e. (färb.) Karte: Orbi8 ebristiaivus saoe. I—VI. (XIII, 722 S.) gr. 8". o. 10. —; geb. in Halbsaff. n.a. 12. 50 Kaulen, Fr.: Brod der Engel. Katholisches Gebetbuch. 8. Ausl. Mit Stahlst, u. Farbentitel. (XIII, 472 S.) 16". —. 80 König, Arth.: Lehrbuch für den katholischen Religionsunterricht in den oberen Klassen der Gymnasien u. Realschulen. 4. Kurs. Die Sittenlehre. 8. Ausl. (VIII, 74 S.) gr. 8". n. 1. —; Einbd. in Halbleinw. u.u.u. —. 30 574