Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-23
- Erscheinungsdatum
- 23.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-23
- Monat1897-12
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
krichetnt täglich mit Ausnahme der Somi- ',nt> Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpretS für Mitglieder de« Börsenvereins e t n Exemplar 10 X, für Nichtmitglieder MX.— Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltene Petitzeile »der deren Raum so Psg.. ntchtbuchhändlerische Anzeigen M Psg. i Mitglieder des Börfen- vereinS zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungSgehtlsen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 298. Leipzig, Donnerstag den 23. Dezember. 1897. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In Abtheilung 8 der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 40. Herr I. Rejewski in Königshütte O/S. meldet an. daß von dem im Jahre 1897 in seinem Verlage unter dem Vorbehalte des Uebersetzungsrechts erschienenen Werke: »Kurze Buchführung« oder das »Sechs-Conti-System« (doppelte Buchführung in einem Buche) von Th. Rejewski eine Uebersetzung in die polnische Sprache begonnen worden sei. Tag der Anmeldung: 13. Dezember 1897. Leipzig, am 16. Dezember 1897. Der Vath der Ltadt Leipzig als IV. 45. Curatorium der Eintragsrolle. vr. Tröndlin. vr. Pallmann. Allgemeiner Deutscher Guchhan-lungs-Gehilfen-Verband. Danksagung. Von dem verehrlichen Vorstande des Verbandes der Kreis- und Orts-Vereine im Deutschen Buchhandel, den Herren Julius Zwißler, Benno Goeritz und Hellmuth Wollermann in Wolfenbüttelund Braunschweig, sind uns — in Bekräftigung der zur Feier des 25jährigen Bestehens unseres Verbandes eingesandten ehrenden Glück wünsche — »als sichtbares Zeichen von Sympathiebezeugung und von Anteilnahme an unseren, der Nächstenliebe gewidmeten Bestrebungen« namens des Verbandes der Kreis- und Orts-Vereine im Deutschen Buchhandel »noch als nachträgliche Jubiläumsspende und zugleich als Christfestgabe« — Achtzehnhundert Mark — am heutigen Tage übermittelt worden. Wir schrieben diese Summe — der Bestimmung ge mäß — dem Kapitalvermögen unserer Hilfskassen zu gleichen Teilen gut und sprechen den oben genannten drei Herren für die ihnen durch Veranstaltung der Sammlung erwachsene große Mühewaltung sowie allen beteiligten gütigen Gebern für die hochherzige reiche Zuwendung auch an dieser Stelle unseren innigsten Dank aus. Der Vorstand des Verbandes der Kreis- und Orts- Vereine im Deutschen Buchhandel sagt in seinem Schreiben an uns: »Möge das Geld segensreich wirken, Not lindern, aber auch der Ueberzeugung neuen Boden schaffen, daß das Gefühl der Zusammengehörigkeit zwischen der Prinzipalität und der Gehilfenschaft im Deutschen Buchhandel nach wie vor besteht, möge treues Schaffen mit und für einander den Buchhandel und seine Angehörigen durch alle Fährnisse glücklich hindurchführen!« Das sind tiefempfundene, beherzigenswerte Worte, deren Bedeutung wir wohl zu würdigen wissen. Haben wir es doch stets als eine unserer vornehmsten Aufgaben erachtet, uns die Zahl unserer Gönner zu erhalten, um das uns gesteckte Ziel zu erreichen, den vielen Notleidenden unseres Standes die Wohl- thaten unserer Kaffen unverkürzt gewähren, den Bedürf tigen dauernde Hilfe angedeihen lassen zu können. Leipzig, am 21. Dezember 1897. Der Vorstand des Allgemeinen Deutschen Luchhandlungs-Gehilsen-Verbandes. Paul Hempel, Otto Carlsohn, Vorsitzende. Richard Hintzsche, Richard Hoffmann, Richard Hohlfeld, Georg Tzscheutschler, Beisitzer. Oskar Gottwald, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteili von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und u.u.u. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Alphonsus-Buchhandlung in Münster. Freund. G.: Leo^XlII. Der soziale Papst. 12°. (45 S.) u. —. 30 I. P. Bachem in Köln.? Hopstet», P>: Vaterländische Geschichte f. die Mittelstufe der Volks schulen. 47. Aust. 8°. (48 S. m Abbildgn.) u. —. 1b — Dasselbe f. die Oberstufe der Volksschulen 205. Ausl. Mit zahlreichen Abbildgn. u. 3 färb. Landkarten. 8°. (112 S.) u. 35 Bonifacius-Druckerei in Paderborn. Abtr Kreuzweg f. die Kinder Mariens. Aus dem Franz. 12°. (48 S. u. 1 loses Blatt.) u. —. 30 Benfetz-Schuppe, A.: Der Zaubergarten. Eine Märchenerzählg. 12°. (134 S.) a. 1. — Engelbertchen. Ein Schutzengelmärchen f. fromme Kinder. 16°. (40 S. m. 1 Bild.) u. 10 Hammer, Ph.r Die christliche Mutter in ihrem Berufe. 3. Aust. 8°. (XXIV, 196 S.) 1. — Heiligen-Getstes-Blume, die. Ein Pfingstmärchen f. fromme Kinder. 16". (40 S.) u. —. 10 Herzen, die heiligsten. Drei Parabelmärchen f. Kinder, die e. guten Herzens sind. 16°. (40 S.) u. —. 10 1282
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite