kür Mitglieder ein Exemplar 10 für Richtmilg lieber SO >r. Börsenblatt für den »azetgev: mr Mitglieder tO Psg.. »ür Richtmitglieder 20 Psg.. für Nrchtbuch. Händler 80 Pfg. die breigespaltene Petit- »eile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum de» Börsenverein» der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 28. Leipzig, Donnerstag den 4. Februar. 1892. Amtlicher Teil Verzeichnis der im Monat Januar I8S2 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Von Herrn Rudolf Abt in München vom 1. Januar 1892, betr. käufliche Abtretung seiner Sortimentsbuchhandlung nebst Antiquariat an Herrn Josef Seyberth, sowie Verbleib seiner Verlagsbuchhandlung in München und des Sorti ments in Passau in seinem Besitz - - Ottomar Arndt in Stuttgart vom 28, Januar 1892, betr, Gründung eines Verlags- und buchhändlerischen Kommissionsgeschäfts unter der Firma: O, Arndt, Komm: Fernau, » „ Felix Bagel, Verlagsbuchhandlung in Düffeldorf, vom Dezember 1891, betr käufliche Abtretung seiner Sortimentsbuchhandlung an Herrn Adolf Schneider, sowie Uebergang der Friedrichstädtischen Buch- und Musi kalienhandlung (Felix Bagel und Adolf Schneider) in den alleinigen Besitz des letzteren, » der I G, Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart vom 1, Januar 1892, betr, 'Eintritt des Herrn Alfred Kröner als Teilhaber, ,, Herrn Richard Gensel in Zschopau vom 15, Januar 1892, betr käufliche Uebernahms der unter der Firma F, A. Raschke bestehenden Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreibmaterialien-Handlung, verbunden mit Antiquariat und Fortführung derselben unter der Firma: Richard Gensel, F, A, Raschke's Nachfolger, Komm.: Stein- aller, „ Frau Elise Griebsch in Hamm i, W vom 1, Januar 1892, betr. Abtretung ihrer Geschäfte: Groteffchs Buch druckerei (Griebsch L Müller) einschließlich des Verlages des „Westfälischen Anzeigers" sowie der G. Grote'- schen Buchhandlung an ihren Sohn Herrn Emil Griebsch, „ Herrn E, Griebsch in Hamm i. W, vom >, Januar 1892, betr, Fortführung der von seiner Mutter in seinen Besitz übergegangenen Geschäfte unter der Firma: E Griebsch, Komm,: Volckmar, „ Herren August Heidsieck L Max Gottwald in Barmen vom 4, Januar 1892, betr, Erwerbung des Geschäfts des Herrn Hugo Jnderau und Weiterführung desselben unter der Firma: Hugo Jnderau's Nachf, (Heidsieck L Gottwald), Komm,: Staackmann, „ Herrn Hugo Jnderau in Barmen vom 4, Januar 1892, betr, käufliche Abtretung seines Geschäfts (Buch-, Kunst- und Musikalien-Handlung nebst Leihbibliothek) an Herren August Heidsieck und Max Gottwald aus Bielefeld, „ „ Ludwig Kirschner in St, Gallen vom 7, Januar 1892, betr, käufliche Erwerbung der unter der Firma Scheitlins Buchhandlung Nachfolger (Otto Limberger) bestehenden Sortimentsbuchhandlung, Aufnahme des Herrn) Adolf Hartmann aus Hannover als Teilhaber und Weiterführung des Geschäfts unter der Firma: Scheitlins Buchhandlung Nachfolger (Kirschner L Hartmann), Komm.: Herbig. „ „ Ferd, Klecberger in Nürnberg vom 1, Februar 1892, betr Anzeige von der Uebernahme der Ferd, Klee« berger'schen Buchhandlung, Komm,: Herbig, „ „ Carl Koch in Nürnberg vom 1, Februar 1892, betr, Uebergang der Ferd. Kleeberger'schen Buchhandlung in den Besitz des Herrn Ferd, Kleeberger, sowie Weiterführung des Zweiggeschäfts unter der Firma: Carl Koch, Buchhandlung und Leihbibliothek, Komm: Herbig, *) Angesichts des häufigen Vorkommnisses, daß Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder -Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, cs sei ein eigenhändig unterzcichnctes Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börscnvcreins hinterlegt, während die Uebersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Aufnahme finden, von welchen tatsächlich ein eigenhändig unterzcichnctes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenen Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. «euuundffünztgster Jahrgang. 83