Erscheint auher Sonntags täglich. — Bis früh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächste» Nummer zur Aufnahme. für den Beitrage für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber a» die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigeiithuui des BörscntierciiiS der Deutschen Buchhändler. 208. Leipzig, Mittwoch den 9. September. 1874. Amtlicher Theil. UnterjU'lhungsverein deutscher Suchhändler und Suchhandlungs-Gehilfen. Gegründet Ostermesse 1836 durch George Gropius in Berlin. Mitgliederverzeichniß. 1) Vorstand. Vorsitzender: Julius Springer in Berlin. Secretär: Wilhelm Hertz in Berlin. Cassirer: Rudolph Gaertncr in Berlin. ... - .... i Bernhard Brigl in Berlin. Prufungscomm.ssar.en: Z ^arl Röst-ll in Berlin. Ehrenmitglieder des Vorstandes: G. W. F. Müller in Berlin. George Winckelmann in Berlin. Rechnnngsausschug: ^ Hermann Kaiser ^ "Adolf Ploctz in Dietrich Reimer in Berlin. Berlin, in Berlin. Commissionär in Leipzig: A. Vogel (I. G. Mittler). „ in Wien: Rudolph Schworella. 2) Mitglieder bis 31. Juli 1874.*) Notizen znin Berständniß der Liste. 1) Diejenigen Firmen, die mit dem Namen der Besitzer nicht übereinstimmen, dienen nur zur Oricntirung; vor denselben ist daS EinrrittSjahr nicht angegeben und in der Beitragslinie sieht kein Beitrag. Mitglieder sind dieselben nicht. Bei den Namen der Mitglieder aus solchen Firmen ist daS Eintrittsjahr und der Beitrag vermerkt. 2) DiejenigenFirmen, die mit dem Namen der Besitzer übereinstimmen, zeigen dann zugleich die Mitgliedschaft des Besitzers an, wenn vor denselben das Eintritts- jahr vermerkt und in der Beitragslinie der Beitrag auSgcworfen ist. 3) Diejenigen Firmen, welche die Mitgliedschaft als solche besonders verlangt haben, sind ebenfalls mit dem Eintrittsjahr und den, Beitrag vermerkt. 4) Die Namen der immerwährenden Mitglieder l§. 3. der Statuten) sind mit fetter Schrift gedruckt; hinter den Namen derjenigen lebenden immerwahrenden Mitglieder, die ihren jährlichen Beitrag durch die einmalige Zahlung von 10V abgelöst haben, befindet sich in der Beitragslinie ein X. Hinter den Namen der verstorbenen immerwahrenden Mitglieder befindet sich ein f- mit Angabe des Todesjahres. 5) Die Namen Derjenigen, welche durch Zahlung von 25 ,/? auf einmal nach den jetzt geltenden Statuten von 1861 (§.3.) auf Lebenszeit Mitglieder wurden, sind in der BeitragSlinic mit -j- bezeichnet. 6) Die Namen Derjenigen, welche nach den früheren, jetzt n i ch t m e h r gel te n- den Statuten durch Zahlung von 10 lebenslängliche Mitglieder wurde,:, sind in der Beitragslinie mit chp bezeichnet. 7) Sammtliche Gehilfen - Mitglieder tragen vor ihrem Namen einen ' und ihr Bei- trag ist in der zweiten BeitragSlinic besonders verzeichnet. Beiträge Beilräge Beiträge V - . - -- r- ' ^ r-- 2 - - Mitglied fest: Thlr. Thlr. Mitglied seit: Thlr. Thlr. Mitglied seit: THIe Thlr. Aachen. Aarau. Agram. 1872. Barth, Rud- 1 Christen, I. I. In L. HartmLn's Bnchh. 1869. *Senftleben, H. 1 Benrath L Vogelgesang 1853. Wirz-Christe», Philipp I 53. Suppan'schc Buchhlg. 1 52. Vogelgesang, Ernst 2 1 1 Sauerländcr's Verlag, H. N. Altenburg. 68. *Dogelgesang, Carl 61. Jacobs, F. H. M. 74. "Dietrich, Paul 3 53. l Saucrlcindcr, C. A. 71. ) Sauerländer, R. I 60. Bonde, Osc. 72. "Dietz, Dielor Pierer, H. A. 53. j Pierer, Engen 4 I 74. "Wiedey, Alfred l 62. "Clausen, C. 2 i 5 Mayer, I. N. Sauerländer's Sorth. 61. s Pierer, Alfred i ^ 57. Mayer, Carl 69. "Müller, Georg 72. Tepe, Lev. 5 59. Zschokke, Guido 1 Altona. 2 72. "Brack, G. i Vammerich, Job. Fr. c> 7l. "Zanke, M. i 61. Lcsser, W. B. Th. 2 *) Da die Richtigkeit und Genauigkeit der Liste — auch für spatere Zeiten in Be- Statuten mit einleitenden Mittheilungen über den Verein liefert Hr.R. G a er t n e r zug auf Untcrstützungsgesuche — von großer Wichtigkeit ist, ersucht der Vorstand, gratis aus jauch enthält Schulz'Buchh..Adreßbuch 1874, Abth.V.S.l23—l.>.', Nachrichten jede bemerkte Unrichtigkeit oder Ungenauigkeit ihm sofort gefälligst anzuzeigen. über den Verein. Einundvlerzigster Jahrgang. 437