Erscheint außer GonniagS täglich. — Bis früh S Uhr ein- BSrsenMtt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörseuvereiuS der Deutschen Buchhändler. 151. Leipzig, Montag den 3. Juli. 1882. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) Hummel, A., Anfangsgründe der Erdkunde. 8. * —. 25 — kleine Erdkunde. Ausg. 16. Ausl. 8. * —. 40; Ausg. L. 7. Aufl. * —. 56 — kleine vaterländische Geschichte. 18. u. 19. Aufl. 8. * —. 30 — Grundriß der Erdkunde. 2. Aufl. 8. * 1. 40 Kirchenlieder, 40, u. die Hauptstücke d. Katechismus v. Luther. 15. Aufl. 8. ** —. 15 Kunze, O., Lehrstoff f. den elementaren Geschichtsunterricht. 2. Curs. 2. Hst. 8. * 1. 40 PiffemSki, A., Im Strudel. Roman. 2 Bde. 8. * 7. 20; geb. * 9. — ürfiirtli, 0!i. 8., kdora v. ^Veiinar w. UsrnolrLiebt. der Lultur- PÜLN86N. 2. ^.uü. 8. * 4. — Schwarz, F. I., die ehemalige Benediktiner-Abtei-Kirche zum heiligen Litus in Ellwangen. 4. * 25. — Walujcw, Graf P. A., Lorin. Roman. 3. Thl. 8. 6. —; geb. * 7. — Borchardt, S., die allgemeine deutsche Wechselordnung m. Kommentar unter besond. Berücksicht, der Entscheidgn. der deutschen u. Öster reich. Gerichtshöfe. 8. Aufl. Umgearb. v. O. Borchardt. 8. * 10. — Sammlung deutscher Reichsgesetze civilrechtlichen Inhalts. 8. Cart. * 1. 50 ft Zeitung, illustrirte. Jahrg. 1882. Nr. 2035. Fol Vierteljährlich * 6. — Lyra, I. W., zur älteren Geschichte d. Kirchspiels Gehrden. 3 Vorträge. 8. * —. 30 Fischer in Cassel. Rackwitz, C., Generalbericht üb. das öffentliche Gesundheitswesen d. Reg.- Bez. Cassel f. die I. 1875-1879. 8. * 4.- ft Tischner, A., 8ta, sol, ns wovsare. V. 8. In Comm. * 1. 20 Enderes, A. v., Frühlingsblumen. Mit e. Einleitg. u. method. Cha rakteristik v. M. Willkomm. 4. u. 5. Lfg. 8. ä. * 1. — Ilvisenbammsr, 6., weine Kei86 urn die UVelb. 8. * 12. — 8rxelinl886 der naeb dem Lta-nde vorn 31. Oeoftr. 1880 in lirol u. Vorarlberg au3F6kübrten ^äblunA der Levölirerun^ u. der bäuo- lieben l^utirtbitzre. 4. * 2. 50 — da88elbe in l'rieat gannnt 6ebiet, 6ör2-0radi8lca u. Atrien. 4. * 1. 90 Glaser, I., I. Nnger u. I. v. Walther, Sammlung v. civilrechtlichen Entscheidungen d. k. k. obersten Gerichtshofes. 17. Bd. 8. * 12. — Neunundvierzigster Jahrgang. L. ^V. v. Oalla lorre. 11. Ick^. 8. *2.— ^ i^umiir. Nünebener LrnobZtüelre, bi8§. v. kV Kein?:. 8. * 1. — Ploß, H., üb. das Gesundheitswesen u. seine Regelung im deutschen Reiche. 8. * i. 50 Lessing'S sämmtliche Werke. Hrsg. v. N. Gosche. 3. Bd. 8. Geb. in Calico * 3. —; in Halbfrz. * 3. 40 d. 1881. 8. " *9.50 v. d. Ninor. 2 Lde. 8. * 14. — Frauenblätter, deutsche. Hrsg. v. A. Wothe. 1. Jahrg. 1882. Nr. 5. 4. Vierteljährlich * 1. 50 Kneschke, E., deutsche Lyriker seit 1850. Mit e. literar-histor. Einleitg. u. biographisch-krit. Notizen. 5. Aufl. 2. Lfg. 8. —. 50 Hartmann, G., internationale Geldschulden. Beitrag zur Rechtslehre vom Gelde. 8. * 2. — Mandry, G., der civilrechtliche Inhalt der Reichsgesetze. Systematisch zusammengestellt u. verarb. 2. Aufl. 8. * 10. — vrell, Füßli S.' Co., Verlag in Zürich. ft venksellrikt '/ur fünl'2iNäbri§6n Lbiiftun^ksiör der ^.ntiquarisebsn OooellaebaLH in 2ürieb. 1882. 4. * 6. — Litteratnrblatt, deutsches. Begründet v. W. Herbst, fortgesetzt v. H. Keck. 5. Jahrg. 1882. Nr. 14. 4. Vierteljährlich * 2. — Haller, CH., neues Augsburger Kochbuch. 2. u. 3. Lfg. 8. a * —. 50 VollzuMorschrijten zum Haussteuergesetze vom ft ^ 8. —. tb 1' Oefterlcin, N., Katalog e. Richard Wagner-Bibliothek^ Abgeschlossene Novbr. I8SI. 8. » tL. — Bencke, A., französische Schul-Grammatik. 2. Tl. 8. Aufl. 8. * 3. — — dasselbe. Ausg. L. 3. Abtlg. 8. ^ ^ ^ ^ " 1'Öebt)6r8ebul6n w. 6. Voeabnlairs. 2. Lur8. 3. ^uü. 8. * 3. — Schriften d. Vereins f. Geschichte d. Bodensee's u. seiner Umgebung. II.Hft. 8. *5.- 403