Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.06.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-06-19
- Erscheinungsdatum
- 19.06.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780619
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187806194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780619
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-06
- Tag1878-06-19
- Monat1878-06
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag» täglich. — Bi» früh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. für bcn Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BiirsenvereinS der Deutschen Buchhändler. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (» vor dem Titel --- Titelauflage, s ----- wird nur baar gegeben.) Böhlau in Weimar. ^seoli, 6. ^s., kritigoks Ltnäisn Lur 8prs.ek^i886v86lin.kt. 8. * 10. — EmminghanS, A., Ernst Wilhelm Arnoldi. Leben u. Schöpfgn. c. deutschen Kaufmannes. 8. * 7. — Braumllllcr in Wien. Esrmonill, r,., Oarort Vslclss. Das lcruin. Lräksndsrx. 2. ^uü. 8. * 2. — Uassnkvlck, L., cler Lurort Lrliüos väobst dlousoül in Iloxnrn. 3. ^.uü. 8. * 2. 60 lNanA»I<l, 11., cisr Lurort Lürsck um klubtsnsss sLuIuton - Lärsüs. 3. ^uü. 8. * 1. 60 ltuilios, k. V., Ninsrulduä löxlitr in Untsrkruvksn u. »eins OwMb^v- 8. * 2. — IVaxovr, L., üis llsilgnsllsn v. Lz-stjün in bloxarn. 4. Laü. 8. * —. 80 IVurm, IV., clus üöni^I. öuci 'I'sinueü im vüiitsmdsrZisolisn Loücvarn- valcie. 4. ^uü. 8. * 1. — Buchhol, sc Diebel in Troppo». ^ppvl, L., Lsitkacksv k. Lläellöu- u. kuuminiig.Its-6örsvtmuvgsn. 8. * 1. bO Buchhol, Sc Diebel in Troppau ferner: Kicncl, T., Skizze üb. die geologischen Verhältnisse unseres Heimatlandes. Schlesien. 8. In Comm. * —. 4y Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Uv1(I«ll, russisobs, ä. Lrisxos v. 1877. Lins Sobiläsrx. ä. russisob-türlc. Krieges m. 1b kortr. in Ltuülstieb. 2. il.uü. 4. Vsd. * 5. — Eckstein in Leipzig. Grosse, I., zweierlei Maaß. Roman. 8. * 5. — Müller, I. G., die wundersame Historie vom hochedlen Junker Siegfried v. Lindenberg. Humoristische Erzählg. Billige Volksausg. 8. * 1. — Hohmann in Plauen. I-obse, L., Ltioralmsloäisn naoll llillsr m. ll'sxt. 3. tl.uü. 8. * —. 40 Schichtsegen, der. Ein Gesang- u. Gebetbuch f. christl. Berg- u. Hüttenleutc. 8. * —. 80 A. Krüger in Leipzig. An die deutschen Wähler! Von e. Patrioten. 8. —. 15 Ouirein's Verlag in Linz. Wenhart, W., Sinngrün. Eine Poet. Spende f. Schule u. Hans. 8. * —. 80 Wertster'» Verlag in Rostock. Klocppcr, K., Grundriß der Pädagogik f. Lehrerinnen u. Lehrerinnen- Bildungs-Anstalten u. s. m. Seminaricn verbundene höhere Töchter schulen. 8. * 2. 60 Nichtamtlicher Theil. Zur Geschichte des Magdeburger Buchhandels. Den „Blättern für Handel rc. (Beiblatt zur Magdeburgischen Zeitung)" vom 11. Juni entnehmen wir folgenden interessanten Artikel: Am 11. Juni 1778 enthielt die Magdeburgische Zeitung nach stehende Anzeige: „Da ich allhier in Magdeburg eine neue Buchhandlung angelegt und von der vergangenen Leipziger Ostermesse ein gutes Sortiment der neuesten und besten Schriften aus allen Theilen der Gelehrsam keit, auch nützliche ältere Bücher mitgebracht habe: so empfehle ich mich bestens denen resp. hiesigen und auswärtigen Bücherfreunden und versichere denenselben, daß ich die billigsten Preise und prompte Bedienung werde zu meiner vornehmsten Richtschnur sehn lassen. Im Verlag sind in meiner Handlung herausgekommen: Des Herrn Pastor Sturms Morgen- und Abendandachten auf jeden Tag in der Woche, nebst einem Anhang guter Gedanken den Tag über. Der Preis ist 5 Gr. Johann Adam Creutz." Die hiesige Creutz'sche Buchhandlung begeht somit heute den Säculartag ihrer Beziehungen zum Publicum, während die Be gründung der Firma dem Buchhandel gegenüber schon auf Ostern zu stellen ist, denn nur die Leipziger Ostermesse (in geringerem Maße auch die Michaelismesse) bot jener Zeit Gelegenheit, die für Füufundvierztgster Jahrgang. die Errichtung einer Buchhandlung erforderlichen Vorräthe an zuschaffen. Insofern die Geschichte des Buchhandels einer Stadt nicht unerhebliche Rückschlüsse auf den wachsenden Cultur- und Bildungs zustand gestattet, mag eine flüchtige historische Skizze der buch händlerischen Etablissements in unserer Stadt auch allgemeines Interesse erregen; wir lassen eine solche, zugleich als einen Bei trag zur Säcularfeier der Creutz'schen Buchhandlung hier folgen. lieber den Buchhandel Magdeburgs vor der Zerstörung findet sich im städtischen Archive begreiflicher Weise keinerlei Auskunft; es ist ja bekannt, mit welcher Gründlichkeit die Vernichtung aller beweg lichen und unbeweglichen Habe der Magdeburger an dem schreck lichen l O. Mai stattgefunden hat und nur natürlich, daß auch die öffentlichen Archive eine Ausnahme nicht erfahren haben. Der Wiederaufbau der Stadt ist nur ganz allmählich vor sich gegangen, und wird dadurch erklärlich, daß erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wiederum eine Buchhandlung in Magdeburg erstanden ist. Directe Nachrichten sind über dieselbe nicht zu ermitteln gewesen, doch enthält dasdem Christoph Seidel im Jahre 1700 ertheilte und 1713 erneuerte Privilegium die An gabe, daß Seidel „seinen Buchladen von den Gerlachischen Erben erkauft" habe. In der ganzen ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts 327
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite