täglich. — Bi» früh S Uhr ein gehende Ln-eigen kommen in der Börsenblatt sür d-n Beiträge für das Börsenblatt sind an die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ^7 43. Leipzig, Dienstag den 21. Februar. 1882. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutsche» Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) 3. 86. 1882. 1. 8kt. 8. In Oomm. pro eplt. * 10. — (* vor dem Titel --- Titelauflage, ch ----- wird nur baar gegeben.) Mettenleiter'S kleines Schriften-Magazin. 1. Bd. 50 Blatt. 4. In Mappe 7. 50 Klein, K., Fröschweiler Chronik. Kriegs- u. Friedenslieder aus dem I. 1870. 5. Ausl. 8. * 2. 25; cart. * 2. 80 Rasp, C., das Innungs-Gesetz. 16. Cart. * 1. 20 Eentralblatt f. die gesammte Unterrichts-Verwaltung in Preußen. Jahrg. 1862. (12 Hfte.) 1. u. 2. Hft. 8. pro cplt. * 7. — 81ucklvo, plülosopkiseke, IirsA. v. ^Vun6t. 1. 86. 2. L5t 8. Real-Enryklopädie f. protestantische Theologie u. Kirche. 2. Ausl. Hrsg, v. I. I. Herzog, G. L. Plitt u. A. Hauck. 91. u. 92. Hft. 8. L * 1. — Warneck, G., Abriß e. Geschichte der protestantischen Missionen von der Reformation bis zur Gegenwart. 8. * 1. 50 Mosel, C. v. der, Repertorium d. königl. sächsischen IVerwaltungsrechtes, unter Berücksicht, der einschläg. reichsgesetzl. Bestimmgn. alphabetisch zusammengestellt. 4. Ausl. (In ca. 7 Lsgn.) 1. Lsg. 8. * 1. 20 8. ^i6v. * 4.— 8e6. v. 6. Varrentrapp u. Lpisss. 14. 86. 2. ött. 8. *^4.^0 Anzeigeblatt. <A«srr«te von «ttglirdern VrS vörseuvrrein». sowie von vom Vorstand deS BorsenveretnS anerkannten Vereinen und «orporationrn werden dir dreigespaltene Petit,eile oder deren «aum mit 8 Pf., alle übrigen mit 16 Pf. berechnet.. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. N>. s8664.^ Nerseburx, im kedruur 1882. k. 8. I'iitzltiiel» 81<>i Ittttii- in 8on6on (1873 — 1875) un6 ü. 6oor^ in 6ent (1876—1879), un6 später liier um ?1at2e, wir 6ie ^äliiAlreiteu ermorden un6 ^Voftl vollen »ueft a-ut mieli 2U üder- Neunundvierjigster Jahrgang. Loelmektuvxsvoll Uermnni» 8toIIKerx. Wii6 seietmen: 8r. StoNderx. BerkaufSanträge. s8665.^ Familienverhältnisse halber soll in der größten Stadt der französischen Schweiz ein seit 45 Jahren bestehendes Sortimentsgeschäft mit größtentheils deutscher Kundschaft gegen baar verkauft werden. Umsatz 60,000 Fr. Offerten nimmt Hr. A. Prechter (Wildt'sche Buchh.) in Stuttgart entgegen. s8666^ Ein gut rentirendes Verlagsge schäft, mit bedeutenden festen Aufträgen, soll wegen leider andauernder Krankheit des Be sitzers baldigst verkauft werden. Uebernahme kann sogleich erfolgen und sind hierzu ca. 20,000 M. erforderlich. Gefällige Offerten unter 8. 50. an die Exped. d. Bl. erbeten. s8667.^ In einer schön gelegenen, reichen In dustrie-, Handels- u. Garnisonsstadt Schlesiens ist ein Sortiment mit Leihbibliothek, Local verlag und eleganter Ladeneinrichtung zu ver kaufen. Zur Uebernahme des Geschäfts, Kaufpreis und Betriebskapital, würden 16—18,000 Mark nöthig sein. Reflectenten belieben sich unter 8. 6. H: 119. an Herrn K. F. Ko ehler in Leipzig zu wenden. Kaufgesuche. s8668.^ Ich bin beauftragt zu kaufen. Eme angesehene Sortimentsbuchhand lung mit einem Umsätze von 80—100,000 Mark in einer großen Stadt Nord-, Mittel- oder Süddeutschlands. Offerten erbitte umgehend. Stuttgart, Herzogsstraße 6d. G. Wildt. Theilhaberanträge. s8669.^ Ein Buchhändler in den mittleren Jahren wünscht sich an einem soliden Sortiments geschäfte mittleren Umfanges, vornehmlich in einer größeren Stadt Norddeutschlands, mit einem Capital von ca. 20—25,000 Mark als Gesellschafter zu betheiligen, und nimmt Herr FranzWagner in Leipzig gef. Offerten entgegen. 114