Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18550420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185504208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18550420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-04
- Tag1855-04-20
- Monat1855-04
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint leben Montag. Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige Eigenthum des Börscnvcreins der deutschen Buchhändler. Bcitrige für da» Börsenblatt sind an die Redaction: — Infi, rate an die Expedition deffelde» j» senden. 48. Leipzig, Freitag am 20. April. 1855. A m t l i ch e r T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angckommen in Leipzig am 17. u. 18. April 1855. Arnoldische Buchh. in Leipzig. 2522. Liebevlr, R.., 4nsDekameron o4.2ebi> VarstellunAen vornügliclrer Itormen ». llliarnkterverbindunAon aus 4em 6ebiote 4er I-ai>4- sebnstsAartenkunst. 4. KfA. I m:>.-k<il, * 2-/z >/< BroekhauS in Leipzig. 2523. Conversations-Lcxikon, kleineres Brockhaus'sches, zum Handge brauch. 27. Hst. Lex.-8. ^ Direction d. östcrrcich. Lloyd in Triest. 2524. Familienbuch, illustrirtes, zur Unterhaltung ».Belehrung häus licher Kreise, Hrsg, vom Oesterreich. Lloyd. 5. Bd. 5. Hst. Imp.-4. * Vv ^ 2525. Kunstschähc, dic, Wren's in Stahlstich nebst erläuterndem Text von A. R. v. Perger. 8. Hst. gr. 4. * i/g 2526.I-etturs <ll sninigli» opera illustrata elrs si pubbliea rlal s.Iovil austriaoo. Vol. 4. kuntnta 2. Imp.-4. 6,4t. * »/g ,/> Giontini in Laibach. 2527. Lrüöraauov, AI., kesmi. Ar. 16. 6eb. * 16 Hahu'sche Hofbuchh. in Hannover. 2528. Correspondcnz-Blatt d. Gesammtvereines der deutschen Geschlchts- u. Alterthums-Vercine. Hrsg. v. L. Grotefend. 3. Jahrg. Nr. I. u. 7. gr. 4. In Comm. pro oplt. * 1t/z Heberte in Cöln. 2529. lVlellinii, I. 2., lexicon guo veterum tbeoloAorum locutiones ex- pliesntur. 8. 6eb. 12 Kz-t Henye in Leipzig. 2530. Hnß-el, L 6. 4., 81ementnr-4ttln8 4er ^nselianunA beim llnter- riebte in 4er 6eoArapbie. 2. u. 3. KkA. <P>. b'»I. 6ek. 4*6 pruebtausA. 4*1,^ » Herold'schc Buchh. in Hamburg. 2531. kerbst, I,. I'., sie 8cl4aelit bei 4en ^rZinuse». Ar. 4. In 6omm. 6sl>. * S/z Hinrichs'sche Buchh. Vcrlags-Cvnto in Leipzig. 2532. velitsob's, O bllemsnturatlas 4er alldem. 6eoArLplne in 6 LILt- tern. Ar. 8. 6eb. * l2 2533. Vogel, 6., 8cl»ilatlas 4er neueren blrclkunde. Mit Kan4rsicbnun- Aen. 8. ^nll. b'ol. 6eb. 1^ ^ la 2 I kirr Sachsen ll. k. Oesterreich. 2534. —kleiner 8clrulatlas 4er PllementarAeoArapble. diene tkusA. Kol. 6el>. * 16 Hinstorff'sche Hofbuchh. in Wismar. 2535. Hand- u. Hülfsbuch f. den gesummten schriftl. Verkehr d. Mecklen burgers. 2. Ausl. 3. Lfg. 8. Geh. Zweiundzwanzigster Jahrgang. Hübner in Leipzig. 2536. Album. Bibliothek deutscher Originalromane. Hrsg. v. I. L. Ko ber. 10. Jahrg. 8. u. 9. Bd. 16. Prag. Geh. als Rest; einzeln 4 Inhalt: 8. Mnndt, Th., ein französische» Landhaus, g. M eßn er. 3., Margarethe Manltasch. IonaS' Perlagöbuchh. in Berlin, 2537. Zeitschrift f die Landeskultur-Gesetzgebung der Preuß. Staaten. 8. Bd. l. Hst. gr. 8. pro cplt. *2 Kellner s Buchh. in Würzburg. 2538. Aull, F. A., Handbuch üb. dic Verwaltung d. Kirchenvermdgens im Kbnigr. Bayern, gr. 8. Geh. *U ^ 2539. Mahnungen zur würdigen Feier der Sonn- u. Festtage sowie zur Gründung gemeinnütziger Bürgcrbündnisse. 8. Geh.*0N-t Kießling Schnee K Co. in Brüssel. 2540. kortlolio ,1 <>bn Loekerill's. /.eiclinunA u. LesclireibuiiA aller I>auptsäel4. in 4en Werkstätten „6ockeriII" ausAstübrten lVIaselri- ne» etc. I. KsA. gr. IUI. ^ ,/i Krcibcl K Niedncr in Wiesbaden. 2541. Organ f. die Fortschritte d. Eisenbahnwesens in technischer Be ziehung. Hrsg, von E- Hcusinger v. Waldegg. Jahrg. 1855. 1. Hst. hoch 4, pro eplt. *31/2 Mechitaristen - Congregationö - Buchh. in Wien. 2542. Müller, PH., die römischen Päpste. 14. Bd. 8. 1854. Geh. izh -/? Moeser in Berlin. 2543. Dennstedt, H., u. W. v.Wolffsbnrg, preußisches Polizei-Lexikon, l. Bd. 6. u. 7. Lfg. Lex.-8. Geh. 4 * zh Mnqnardt'S VerlagSerpedition in Leipzig. 2544. * Baudenkmäler, die, aller Völker dcrErde. Nach E. Breton Hrsg, v. H. Beiwhaus. 2. Ausg. 32. u. 33. Lfg. hoch 4. Geh. ä *Vs 2545. Müller, W.. das Rheinbuch. Landschaft, Gesäiichte, Sage, Volks leben. 5—7. Lfg. gr- Lex.-8. Geh. ä 6 N-t Nvstberg'schc Buchh. in Leipzig. 2546. Damcn-Conversations-Lcxikon, neuestes. 1. Bd. 3. u. 4. Hst. 8. ä V« Scheitlitt Zollikofer in St. Gallen. 2547. Binder, J.G., die Lehre v. den Brüchen, f. Schulen u. zum Selbst unterricht. gr. 8. Geh. zh 2548. Sanitätsznständc, die, in der S4,wciz. 8. Geh. >5 2549. Statistik d.Medizinalpcrsonals im Kanton St. Gallen, gr.8. Geh. 12 N-t 2450. Verhandlungen der St. Gallisch-Appenzcllischcii gemeinnützigen Gesellschaft an der Hauptversammlung in Berneck, de» 17. Oktbr. 1854. 8. In Comm. Geh. * 24 N-f Schrvers'schc Buchh. in Kiel. 2551. Begräbnißfcier d. thcuren Gottesmannes vr. Claus Harms, gr. 8. Geh. *6N-t 2552. llurtius, 6., 4e nomine Uumeri eommentatio acaüemica. Ar. 8. 6e>>. 100
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite