Umschlag zu Nr. 8Ü. ./ Leipzig, Montag den 8. April 1929. 9Ü. Jahrgang. nr Id. eines /eden ddonais nrüssen 8re das neaeste dde/^t der 2ertse/rrr^t ^I^dDd8 //rren Xanden Lernen/ 8ie verdanken spielend einreine Dekte. 8o wei ten 8ie ieiedt Kininnenten. 8ie irren, wenn 8ie ^landen, dir iVIHXH8 deine Kunden rn kennen. ^d?DKI^H8 ist «Inte Kra^e einer der Arödten /.eitseitridenerd>I»e. 10 ^Voclien naed Krscdeinen des ersten Dektes ist jedes Dekt der ^eitsedrikt in inelir als 20 000 Kxein^laren verdreitet. Diese Xadl iteweist, dad KdHI8D? 18 die /.eitsedrilt ist, die die Kanker snedten. ided 1 nnd 2 dann nnr noed dei /Vul^ake des kadresadonneinents ad^eZeden werden. diestei/en 8re anrAe/rend //rren kiedar^/^är dde^t /Vers //e/r ^a/ö/ä/rr/rc^ §,—, ^ä/rr/rc^ i//,— Auslieferung 5ür Österreiclt: ^V^8lVlD1'ff O. lVI. 6. ff., VVien Auslieferung für clie LclnveiL: L ^V^8lVlOH1 VL,KI^^O, 2üricti T Vldkf^O M?<8^ VM8IVlOHf ^.O. / LkHN W8