Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190009267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000926
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-09
- Tag1900-09-26
- Monat1900-09
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tätlich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprcis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar >» X, fllr Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeiie ober deren Raum Sv Psg., nichtbuchhändlcrische Anzeigen se Psg.; Mitglieder des Börsew Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg.. ebenso BuchhandlungSgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 224. Leipzig, Mittwoch den 26. September. 1900. ^ Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In Abtheilung X der hier gefiihrten Eintragsrolle ist heute der nacherstchtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 247. Die Firnia Hugo Steinitz Verlag in Berlin meldet an, daß Herr vr. Herrn. Robolsky, geboren am 10. März 1822 zu Neuhaldensleben bei Magdeburg, Urheber der unter dem Titel Wilh. v. Bülow, neue Bismarck-Erinnerungen. 80. 311 S. Berlin 1895. Wilh. v. Bülow, das Weiberregiment an den Höfen Europas in den letzten drei Jahrhunderten. I. Das Weiberregiment am Hofe Frankreichs unter Ludwig XIV. und Ludwig XV. Zo. 167 Seiten. Berlin 1900. II. Am Hofe der Königin Christine von Schweden. Zo. 173 Seiten. Berlin 1900. III. Erinnerungen Katharina II. nach ihren eigenen Memoiren. Deutsch von K. v. Alvensleben. 8°. 162 Seiten. Berlin 1900. im Verlage der genannten Firma pseudonym erschienenen Werke sei. Tag der Anmeldung: 13. September 1900. Leipzig, den 18. September 1900. Der Kath der Ltadt Leipzig als IV. 42. Curatorium der Eintragsrolle. I)r. Dittrich. vr. Obstfelder. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schon Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ch vor dem Preise nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und u.u.u. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. I. P. Bachem in Köln. Bumüllcr, I.: Aus der Urzeit des Menschen. (Schriften der Görres- gescllschast. 1900, II.) gr. 8». (II, 88 S. m. 1 Taf.) n. 1. 80 Zingeler, K. Th.: Der Münsterbaumeister v. Straßburg. Kultur geschichtliche Erzählg. 8°. (254 S.) n. 2. 50; geb. u. 4. — Gebr. Bellinfante im Haag. I'rs.irolrsil, IV.: Rübrsr I. das Xordsssbad 8obsvsuiugsu, dis 8tadt Raax u. llmgsbuu^. Nit Xusiebtsu, Harts dsr 8tadt u. Umgsbg., Rissubabuüarts u. s. ärrtl. Xbbaudlx. üb. dis 8ssüur. 10. XuSA. 8°. (132 8.) n. 1. — Siebenuudsechzigsier Jahrgang. Johannes Belltng in Berlin. Wagner, H.: Falsche Propheten. Gouverneur v. Liebert u. seine Presse. Eine Kulturbetrachtg. aus Deutschlands erster kolonialer Epoche, gr. 8°. (44 S.) u. —. 50 Franz Borgmehcr's Buchst, in Hildelsheim. Adreßbuch v. Stadt u. Kreis Peine. 8°. (387 S.) Geb. f u. 3. — Sl. Bnchstolz in München. "Lsolr, SV: llutsrsuobuugsu -/.u dsu Uaudsobriktsu Imeaus. Oiss. gr. 8". (III, 75 8.) u. 1. 80 H. Bnrdach, Hofbnchst., in Dresden. "Lsriobt, statistisobsr, üb. dsu Lstrisb dsr uutsr böni^l. süobsi- soksr 8taatsvsrvaltuug' stsbsndsu 8taats- u. Rrivat-Rissubabusu m. klaobrisbtsu üb. Rissubabu-Rsubau im d. 1899. (Risrru 1 llbsr- siebtsüarts vom Labuustr.) Hrsg. vom üöuigl. süobs. Riuaur- Niuistsrium. gr. 4". (VII, 288 8.) bar f v. 18. — G. Frommstold, Hofbnchst., in Bückcbnrg. Heidkämper: Die schaumburg-lippische Kirche, kurzer Überblick üb- ihre Entivickelung vor u. nach der Reformation. sAus: »Ztschr- d. Gescllsch. f. niedersächs. Kirchengesch.-s gr. 8°. (63 S.) In Komm. u. 1. — Carl Glück in Leipzig, Färberstr. 8. Glück, C.: Mein Humor. Harmlos - peitschenfidele Dichtgn. 12". (76 S.) —. 70; in rosa Umschlag 1. — Carl Hang in Mcseritz. "Larrss, d.: Übsrbliolr üb. dis Rutevieüluug dsr dsutsobsu Rsebt- ssbrsibuug. gr. 8". (56 8.) u. —. 60 Slng. Jul. Krug in Leipzig-Sellerhansen. Doüsrt, IN.: Ost-Xsisu. Rarts dss Rrisgssobauplatrss iu 6biua. Xaeb dsu ususstsu üartograpb. u. statist. Rrg;sbllissgu bsarb. 1: 8,000,000. 55x47 sw. Rarbdr. Nit Vsxt aut dsm ldmsobiag. —. 75; gssobisksrt u. auk Usiuvv. bar 2. 50 Wilst. Langguth in Etzlingcn. Friedens - Bote. Deutscher Volks-Kalender. 1901. Hrsg. v. O. Umfrid. 4°. (48 S. m. Abbildgn.) u. —. 20 Lübcke L Nöhring in Lübeck. Leverkühn, A.: Dantes Pilgerfahrt durch das Jenseits. Ein Vor trag zur Säkularfeier. 8". (31 S.) u. —. 40 Paul Parest in Berlin. Schumacher, I.: Landmirtschaftsrecht. Gemeinverständliche Dar- stcllg. der f. den preuß. Landwirt wicht. Bcstimmgn. des bürgerl. u. öffentl. Rechtes. 2. Ausl. gr. 8". (XXV, 960 S.) Geb. in Leinw. u. 15. — Schulzesche Hofbuchst, in Oldenburg. Llarckini, 6.: In dsr 8tsrusnbauugr-U.6pubIiü. ksisssriunsruugsu. Nit 41 Illustr. u. 1 Xarts dsr vsrsiuigtsu 8taatsu v. klord- amsriüa. Xaob dsr 2. Xuü. dss italisu. Origiuals v. N. Rum- bausr. Zr. 8°. (XV, 405 8.) u. 6. —; Asb. u. 7. — 964
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite