täglich. — Bis früh 9 Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Börsenblatt für den Beiträge Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. E>H-nthum dri Börsenderein» drr Teuilchrn Buchhindler. ^7 33. Leipzig, Donnerstag den 9. Februar. 1882. Amtlicher Theil. Erschienene Ncnigkciteu des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, ft ----- wird nur baar gegeben.) Aschcndorff'sche Bucht,, in Münster. IlrgF. v. Ooedel. 4. u. 5. Ldebn. 16. a * —. 40 Beckmann, F., der Eckensteher Nante im Verhör. 49. Aufl. 8. * 1. — ft Frühling, I. W., 71 Choräle f. das ganze Kirchenjahr zum ein- u. zweistimm. Gebrauch f. Schulen. 2. Aufl. 8. * —. 30 Oer Uablmirauliok. 8. 8ul>8er.-Or. * 1. 20; Linrelpr. * 1. 40 ft Fürstenthal, R. I., die vollständigen Gebete der Israeliten f. das ganze Jahr. Uebersetzt u. m. Anmerkgn. begleitet. Neue Ausg. 8. Geb. * 1. — ft — die beiden Pessachabende. Neueste Aufl. 8. Geb. —. 30 ft Wessely, W., das israelitische Gebetbuch f. alle Wochen-, Feier- u. Fest tage d. Jahres. Ins Deutsche übertragen u. erläutert. 2. Aufl. 8. Geb. 1. 50 Zittel, E., Familien-Bibel d. Neuen Testamentes. 1. Bd. 3. Thl. Die Apostelgeschichte, übers, u. erklärt. 8. * 2. —; 1. Bd. cplt. * 10. — Reck..- ^.n^erbtein. 1. daür§. 1882. (12 Otts.) 1. litt. 8. sie tarn sftawsn^ adeo xartieularum klautinuni ae Terentianuni sxeetanteg. 8. * 1. 60 Nohascheck, H., der Ausgang der Mainzer Stadtfreibeit während d. Kur streites zwischen Diether v. Isenburg u. Adolf v. Nassau f1462ft Vortrag. 8. * —. 60 ft Verhandlung, gerichtliche, vor dem Schöffengerichte in Reutlingen, gegen den Weinhändler I. Lindauer in Horb, angeschuldigt d. fahr- läss. Vertriebs verfälschten Weines. 4. * 1. — Köhler, I., pfandrechtliche Forschungen. 8. * 7. — Adreßbuch der Fabrik- u. Handelsstadt Chemnitz f. d. I. 1882. 8. Cart. -f-** 6. — tttlltkviluutztzu d. stLtiktiseliSll Uuroaus der 8tadt ObemnitL. Hrsx. v. LI. k'linrer. 5. 8ft. 4. * 2 — Neiuumdviertigster Jahrgang. MaliSke, A., die letzten Dinge des Menschen. 7 Fastenpredigten. 8. —. 75 Genzken, E., Erklärung d. kleinen Katechismus vr. M. Luthers. 9. Aufl. 8. —. 60 Semler, H., die nordamerikanische Rindviehzucht u. Milchwirtschaft. 8. * 1.50 o^' go 6., die 8taats8ubv6ntion6n f. ?rivatdalin6ll. 8. * 4. — Schisfner, L., systematisches Lehrbuch d. österreichischen allgemeinen Civil- rechtes. 5. Hst. 8. „ * 5. 20; 1. Bd. cplt. * 13. 60 Vielhaber, L., Aufgaben zum Übersetzen ins Lateinische zur Einübung der Syntax, i. Hst. Casuslehre. 4. Aufl. 8. * i . 20 Wolf, G., die Geschichte Israels f. die israelitische Jugend. 1. Hft. 7.Aufl. 8. * -. 64 — der neue Universitäts-Bau in Wien. 8. * i. 20 Forstenheim, A., Prinz Tantalus. Erzählung. 8. 4. 50 ElSner, F., 1250 Recepte u. Vorschriften zur Bereitung der Nahrungs- u. Genußmittel. 2. Hft. 8. * —. 50 u. UeliandluvA d. modernen Intanterie-Oe^vekre^ nel)8t ^ndeutxm Hornig, F., zwei Brigaden. 8. * 4.— Mttseber « Röftell in Berlin. -j- Olo^d, ^rmLnibelier. veutgebe 6e8e1l8eliLkt rur 0Ia8siüeirA. v. Braun, F., Protestantismus u. Sekten. Vortrag. 8. —. 30 Voclker, C., Hilfsbuch f. den Religions-Unterricht in evangelischen Schulen. Ausg. f. die Prov. Schlesien. 8. * —. 20 Niedner in Wiesbaden. ft dalirbiieker d. Aa8uaui8o1i6n Verein9 k. Naturkunde. 33. u. u. 34. 8^ * 6. — ft Wurst, CH., Piltrud. Tragödie. 8. * 3. — 12r.ll, Fützli sc Eo., Verlag in Zürtch. Nicdermann, W. F., Züritüütsch, e. dramat. Läbesbild. 8. * 1. — 0. hiMwami. 2. Lä. (t Ms.) 1. W. « ' ^ vxlt. » ^ — 8«