Erscheint «über Sonntag» täglich. — Bi» früh g Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Rümmer zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. für ocn Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum der Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ^o' 31. Leipzig, Sonnabend den 7. Februar. Amtlicher Theil. 1880. Bekanntmachung. In unserer Generalversammlung von 26. Jan. d. I. wurde der Wunsch ausgesprochen, daß die Gesammtheit der Leipziger Commissionäre eine der im December v. I. veröffentlichten Er klärung der Verleger sich anschließende Kundmachung erlassen möchte, und übernahm es ein Mitglied unserer Deputation, Herr Franz Wagner, dahin zu wirken, daß ein derartiger Schritt geschehe. In einer zu diesem Behuse veranstalteten Versammlung der Leipziger Commissionäre am 3. Febr. wurde folgende Erklärung beschlossen und von den darunter bemerkten Firmen unterzeichnet, was wir auf uns ausgesprochenen Wunsch hiermit veröffentlichen. Leipzig, den 4. Februar 1880. Die Deputation des Vereins der Äuchhändler zu Leipzig. vr. E. Brockhaus, vr. A. Kirchhofs, Vorsitzender. Secretär. Erklärung. Nachdem die deutschen Verleger in ihrer überwiegenden Mehr zahl erklärt haben, jede Verbindung mit denjenigen Firmen, welche den Verlag der ersteren billiger als zum Ladenpreise öffentlich an kündigen, aufzuheben, wird auch von den Leipziger Commissionären eine Erklärung erwartet, wie sich dieselben künftig dieser Frage gegenüber verhalten werden. Die Unterzeichneten Commissionäre machen sich deshalb hier durch ausdrücklich verbindlich, sowohl denjenigen ihrer Committenten, als auch überhaupt allen Firmen, mit welchen ein Verleger wegen Zuwiderhandlung gegen das obenerwähnte Verbot die Geschäfts verbindung aufhebt, aus Ersuchen des betreffenden Verlegers und nach erfolgter Begründung seiner Maßnahme keine Verlagswerke desselben zu liefern. Die Unterzeichneten erwarten aber zugleich, daß sie von den Verlegern hierbei in deren eigenem Interesse insofern unterstützt werden, als letztere eintretenden Falls, wie es die Firma B. G. Teubner in Aussicht stellt, bei einem etwaigen Commissionswechsel dem neuen Commissionär einer widerstrebenden Firma, wenn der selbe nicht zu den Unterzeichneten gehört, die gleiche Verpflichtung auferlegen. Leipzig, den 3. Februar 1880. Arnoldische Buchh. Georg Böhme. Gustav Brauns. Ernst Bredt. F. A. Brockhaus. Carl Cnobloch. Dörffling L Franke. Siebrnundvierzigstrr Jahrgang. Dürr'sche Buchh. Arthur Felix. L. Fernau. Carl Fr. Fleischer. Fr. Förster. Hermann Fries. Robert Friese. Alwin Georgi. Rein'sche Buchh. Rud. Giegler. C. Reißner L Ganz. Rudolph Hartmann. Louis Rocca. H. Hartung L Sohn. Edwin Schloemp. H. Haessel. Eduard Schmidt. Ernst Heitmann. G. A. Schmidt. Friedr. Ludw. Herbig. Heinrich Schmidt L Carl Bernhard Hermann. Günther. Robert Hoffmann. Hermann Schnitze. Ernst Keil. Otto Aug. Schulz. H. Keßler. G. E. Schulze. Hermann Kirchner. Siegismund L Volkening. L. A. Kittler. L. Staackmann. Otto Klemm. E. F. Steinacker. K. F. Koehler. R. Streller. Kößling'sche Buchh. C. G. Theile. Eduard Kummer. Th. Thomas. A. G. Liebeskind. Hermann Vogel. Heinrich Matthes. F. Volckmar. M. L. Matthies. Franz Wagner. Immanuel Müller. Ed. Wartig. Justus Naumann. T. O Weigel. Wilhelm Opetz. Julius Werner. Bruno Radelli. A. Wienbrack. Adolph Refelshöfer. Louis Zander. Reichenbach'sche Buchh. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflagc. 7 ----- wird nur baar gegeben.) Axt in Danzig. Schulblatt, preußisches. Red.: A. E. Kutsch. Jahrg. 1880. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. Vierteljährlich * 1. 50 Bergas in Schleswig. Iii88«'L, 1. lt., l-eürlluob äsr bllsinsutLr-ülatstsins.tL. 4. 1'öl. 8tsreo- mebris u. spüür. Trixonowstris. 2. ^uü. 8. * 1. 50 Bolm in Berlin. Hoffman», I., die vollständige Gesinde-Ordnung. Vom 8. Novbr. 1810. 8. —. 25 — der Rechtsbeistand in allen Lebenslagen. 2. Ausl. 8. * 4. — — deutsches Rechts-Lexikon. 8. * 6. — Walther, v., die Militärgesetze d. deutschen Rerchs. 8. Geb. * 21. — Brück in Luxemburg. Adreß-Kalcndcr, Luxemburger, auf d. I. 1880. 3. Jahrg. 16. * 1. — liesest, 4. lt., ?1au äs In vills äe lluxsiullours. vrsssä s. I'sobeUs äs V-Idoo rastres. llitü. Im. * I. 50 69