Erscheint außer Sonntags täglich- — Bis früh 9 Uhr ein- Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthom de- Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 225. Leipzig, Donnerstag den 28. September. 1882. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) Geschichten u. Bilder aus der inneren Mission. 32. Folge. 8. Carl. * 1. 20 Oldenberg, F., Johann Hinrich Wichern. Sein Leben u. Wirken. 1. Buch: Die Jugendzeit. 8. * 3. — Bund, L., Maßliebchen. Lied u. Bild. 12. Geb. m. Goldschn. * 3. — — Vielliebchen. Lied u. Bild. 12. Geb. m. Goldschn. * 3. —- Schmidt, F.. der Hülfsschreiber d. Königs. Eine Erzählg. aus der Re- gieruugszeit Friedrich Wilhelms I. v. Preußen. 8. Cart. 1. — der Rittmeister. Eine Erzählg. aus der Zeit Friedrichs d. Großen. 8. Cart. 1. — — Wilhelm v. Zesen. Eine Erzählg. aus der Zeit d. Königs Friedrich I. 8. Cart. 1. — ft Jagd-Zeitung, neue deutsche. Organ f. Jagd, Fischerei u. Zucht edler Hunde. Red.: A. Frhr. v. Hirschfeld. 3. Revier. Jagen 1. Fol. Vierteljährlich * 2. 50 <ler Lboinlando, besonders Lrankkurts. 8. * 6. — Lehmann, I., u. E. Lehmann, Lehr- u. Lesebuch der französischen Sprache nach der Anschauungs-Methode. 3. Stufe. 3. Aufl. 8. * 1. 75 Harderts, H., der Honoratioren-Tisch in Dingsda. Ein fröhl. Geschichte aus dem Rathskeller. 8. * 1. — Heinsen, I. C., Mir od. Mich? Sie od. Ihnen? Dativ od. Accusativ? 6. Aufl. 16. ^ Cart. * 1. — Hoefer, E., ausgewählte Schriften. 3. Bd. Kleines Leben. Erzählungen. 2. Aufl. 3. Bd. 8. * 1. — ft Niemeyer, P., ärztliche Sprechstunden. 2. Folge. 4. (der ganzen Folge 54.) Hst. 8. —. 50 ft Bibliothek, Cotta'sche, der Weltlitteratur. 1. Serie. 19. Bd. 8. Geb. * 1. — Inhalt: Lessill g'S sämtliche Werke in 20 Bdn. HrSg. v. H. Göring. 3. Bd. Ebnrr'scht Bucbh. in Ulm. Hauber, F. A., Epistel-Predigtbuch s. die häusliche Andacht. 80 Predigten. 1—3. Lsg. 4. L —. 50 Zimmermann, W., illustrirte Geschichte d. deutschen Volkes. 2. Ausg. I. u. 2. Lsg. 8. a —. 60 ! Ernst Korn in Berlin. Lxgsrt, U., die Ooneurrenr f. Lnt^vürks rum neuen Loiebstagsge- ? bLude. Lesprooben. 4. * 2. — ft Forschungen, märkische. 17. Bd. 8. * 6. — > Neunundvierzigster Jahrgang. ft Bodemann, F. W., I)r. Luthers kleiner Katechismus, nebst erklär. Lehrsätzen, Bibel- u. Denksprüchen, bibl. Beispielen u. Liederversen. 5. Aufl. 8. * —. 40 Wissen, das, der Gegenwart. Deutsche Universalbibliothek f. Gebildete. 7. Bd. 8. ^ ^ i ^ ^ - T ci b ^ * 1- - ^ * 9. 60 — dasselbe in Leblesien. 4. In Oomm. * * 1. 40 ed. Lobeindler. Lars 2. 8. * 1. 50 ^udrbuel», statistisobes, k. d. ft. 1881. 1. Üft. 2. ^btb. Lsvvoguug der Bevölkerung. 8. In Oomm. * 1. 20 Kurzbauer, G., Lehrbuch der einfachen u. doppelten Buchhaltung. 4. Aufl., Hrsg. v. M. Kurzbauer. 8. * 5. 60 — Lehrbuch d. kaufmännischen Rechnens. 5. Aufl., Hrsg. v. M. Kurzbauer. 8. «ib sch H D l *5.60 6lri6b6u'8 keise-öibliotbek. 80. öd. 8. Oeb. * 2. 50 Injurie n. Jnjurienprozeß. Nach deutschem Reichsrecht. Zum prakt. Ge brauche dargestellt. 8. Cart. * 1. 50 AmiciS, E. de, Marokko Nach dem Jtal.^frei bearb. von A. v. Schweiger- Lerchenfeld. 4. 13. 50; geb. * 16. 20 ASkinson, G. W., die Parfümerie-Fabrikation. 2. Aufl. 8. 4. 50 Beyse, I., Kellerbüchlein d. wohlerfahrenen Weinwirthes unserer Zeit. 4. Aufl. 8. 1. 50 Hellenthal'S, K. A., Hilfsbuch f. Weinbesitzer u. Weinhändler. 10. Aufl. v. I. Beyse. 8. 4. 50 Saphir's, M. G., blaue Blätter f. Humor, Laune, Witz u. Satire. 5. Volksausg.^8. ^ i/ i/ k i' f i ä t ^'25 5. ftabrg. I'ol. 1. — Weiß, I., die Galvanoplastik. Ausführliche prakt. Darstellg. d. galvano Plast. Verfahrens in allen seinen Einzelheiten. 2. Aufl. 8. 3. 25 Adelmi, M., der Wahnsinnige. Novelle. 8. * 3. — Ludolfs, M., das Geschlecht der Reichenau. Novelle. 8. * 4. — 580