Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18951228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189512284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18951228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-12
- Tag1895-12-28
- Monat1895-12
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten aus dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglicder 2l> Psg-, für Nichtbuch händler 30 Psg. die drcigespaltene Petit zeile oder deren Raum. für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 300. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 28. Dezember. 1895. Amtlicher Teil. Deutscher Verlegerverein. (56131) In unfern Verein wurden ausgenommen: Herr Rob. B ardtenschlager jun., Firma: Robert Bardten- schlager in Reutlingen. „ Heinr. Eckardt in Kiel. „ Theodor Koch, Vorstand des Ev. Schriftenvereins in Karlsruhe. Herr C. Plasnick, Firma Herrmann Starcke in Großenhain. „ Gustav Schmidt, Firma: Robert Oppenheim in Berlin. „ Franz Zuckschwerdt, Firma: Zuckschiverdt L Mvschke in Leipzig. Karlsruhe, Leipzig, München, 24. Dezember 1895. Der Vorstand. Jos. Bielefeld. Ferd. Lomnitz. Oskar Beck. Gerichtliche Gekanntmachungen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Johann Gottfried Albert Müller, Inhabers der Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung unter der Firma ,,Deutsche Verlagsdruckerei Leipzig, Albert Müller" hier, ist zur Prü fung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 7. Januar 1896, vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hierselbst, Zimmer 206, anberaumt. Leipzig, den 21. Dezember 1895. Sekr. Beck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. Ilb Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 14. Dezember 1895. Neue Pho tographische Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schöneberg bei Berlin verlegt worden. — den 16. Dezember 1895. Kritik-Verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Zeitungen, Zeit schriften, Büchern und Drucksachen überhaupt, insbesondere der Verlag der Zeitschrift: Die Kritik. Das Stammkapital beträgt 50000 Geschäftsführer sind: der Schriftsteller Karl Schneidt zu Schöneberg, der Ur. zur. Richard Wrede zu Berlin, der Hof-Buchhändler Robert Jacoby zu Schöneberg. — den 18. Dezember 1895. Militär-Ver lagsanstalt Hans Kufittich. Inhaber der Firma ist Hans Kufittich. gweiundsechztgster Jahrgang. AnzeigebLaLL. Beuthen, O.--S., den 14. Dezember 1895. Verlag des Katolik, St. Radziejewski zu Roßberg. (Inhaberin Fräulein LudooicaRadziejewskazuKruschwitz). Das Geschäft sowie der Wohnort der Inhaberin ist nach Beuthen O.-S. verlegt. Hannover, den 18. Dezember 1895. Louis Meyer Nachf. Die Prokura des Franz Meyer ist erloschen. Dem Heinrich Eddelbüttel ist Prokura erteilt. Leipzig, den 18. Dezember 1895. Leipziger Verlags-Anstalt, S. Werner. In haber der Firma ist Salo Werner. — den 21. Dezember 1895. Emil Stock's Verlag. Inhaber der Firma ist Emil Ludwig Adolf Ferdinand Stock. (Querstraße 21.) Le ob schütz, den 13. Dezember 1895. Bern hard Stephan. Zweigniederlassung der in Frankenstein i. Schl, befind lichen Firma Bernhard Stephan. Inhaber der Firma ist Bernhard Stephan. Minden, den 12. Dezember 1895. Hufeland's Buchhandlung W. Klapprodt. Die Firma sowie die Prokura des Fritz Pohlmann ist gelöscht. (Hö. Das Geschäft ging käuflich an Pohlmann L Kiehne über, vgl. Börsenblatt 296 vom 21. Dezember.) oorl's Lkiskdüelikl' -VorlllS 111 ^Vül'2dl11'A. (53372) ^.rwlieksrnngKager ab 1. sianuar 1896. I-sixsig: Fl bsipLig: Ll Fl Lie/cker's La, Sortiment. 8tnttgart: Lant IVeKl Franbtnrt a/Uaio: LtittetckentseHes Heins- sortiment. Olten: §otnoeieerisc/tes l^sreinssortiment. krag: IVeitAebauer's Lo/duc/i/tancktmu/. lVien: L. Lercksr Vermag. IVürrbnrg: lloerl's Leisebüc/rervertaF. Illxpsäition täglieb — ausgenommen 8onn- nncl Feiertags. (55423) Den Berliner Herren Verlegern hier mit zur Nachricht, daß ich mit dem 1. Ja nuar 1896 Berlin als Kommissionsplatz aufgebe und nur noch über Leipzig verkehre. Stettin. Friedr. Nagel (Paul Nie kämm er). Verkaufsanträge. (54992) Zu „erkaufen ein ausgezeichnet gehendes Lieferungs werk mit allen Vorräten, Platten rc. Eignet sich besonders für den Besitzer einer Druckerei oder zur Begründung eines Verlages. Nähere Auskunft auf Anfragen unter b,. N. PH 54992 durch die Geschäftsstelle des B.-V. Kaufgesuche. (55644) Zur sofortigen Uebernahme wird ein solider Verlag gesucht, bevorzugt Geschcnk- litteratur, bessere Belletristik, populäre Wissen schaft, Jugendschriften. Der Kaufpreis kann bar erlegt werden. Strengste Diskretion zugesichert. Gef. Angebote durch die Ge schäftsstelle d. B.-V. unter PH 55644. Fertige Gücher. öabMiön, MilglMlgx, kaltieiM. (5.5926) Vielen IV»inseben navbbomwsnci, babs iob ?.n cisr Lnötsl'sobsn Ilwikormsii- Lnwcks sin KMIWl-VelM>II1>88 sämtliobsr bis rnm Leblnss äss 6. Lanäss ersebiensnsr blnikorm-^bbilänngeo bsrstsllsn lassen, rvslvbss in beliebiger Fn- rabi gratis e:u Diensten stsbt. leb bitts gsk. verlangen rrollsn. LoebaobtnngsvoII Latbsnov, 20. Dezember 1895. Kux Ijativnri«». 1013
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite