Erscheint auver Sonntag- täglich. — Bis früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme Börsenblatt für den Beiträge iür da« Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Lxpedition de»selben z» senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum de» LLrsenvereinS der Deutschen Buchhändler. ^5 80. Leipzig, Donnerstag den 9. April. 1885. Amtlich Bekanntmachung. Herr Paul Parey in Berlin übergab uns „nach einer Unterhaltung über den eigenen Verlag mit Fürst Bismarck am 1. April 1885" ein Geschenk von 300 Mark für den Unterstützungsverein. Wir bestätigen den Empfang auch an dieser Stelle mit dem herzlichsten Dank für den gütigen Geber. Berlin, 1. April 1885. Der Vorstand des Unterstllhungsvereins deutscher Buchhändler u. Suchhandlungs-Gehlllfen. Hertz. Hoefer. Paetel. Brigl. Röstell. Generalversammlung des Unterstützungsvereins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen. Berlin, den 29. März 1885. Der Vorsitzende, Herr W. Hertz, eröffnete um 11A Uhr vormittags die ordnungsmäßig einberufene Generalversammlung mit der Begrüßung der Anwesenden und teilte mit, daß Herr Justizrat Hnmbert das notarielle Protokoll über die bevorstehen den Wahlen, den Statuten entsprechend, führen werde. In die Tagesordnung eintretend, trug 1) der Sekretär, Herr H. Hoefer, den Jahresbericht des Vorstandes für das Jahr 1864 (Anlage I.) vor, im Anschluß an den bereits mit einer besonderen Einladung verteil ten Kassenbericht für 1884 (Anlage II.); 2) Herr M. Winckelmann verlas den Bericht des Rech nungsausschusses (Anlage III.) und beantragte, dem Vor stande für das verflossene Vereinsjahr 1884 die Decharge zu erteilen; 3) die Generalversammlung erteilte, diesem Anträge gemäß, einstimmig die Decharge. 4) Bei der Wahl eines Vorstandsmitgliedes, an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Carl Röstell, wurde der selbe einstimmig wiedergewählt und nahm die Wahl an. 5) Bei der dann folgenden Wahl eines Mitgliedes des Rcchnungsausschusses, an Stelle des statutengemäß aus scheidenden Herrn Dietrich Reimer, wurde derselbe ebenfalls wicdergewählt. Über beide Wahlakte wurde ein besonderes notarielles Pro tokoll ausgenommen. Da die Tagesordnung hiermit erledigt war, so schloß der Vor sitzende die Generalversammlung mit der Bitte, unserm segensreichen Verein auch ferner allseitig recht warme Teilnahme zu bewahren. er Teil. Nach beendigter Generalversammlung trat der Vorstand zu einer Sitzung zusammen. Es wurde die ausgestellte Büchse geleert und ergab eine Ein nahme von 26 M. 85 Dann erfolgte, nach tz 8 der Statuten, die Konstituierung des Vorstandes unter sich, und es wurden bestimmt: Herr Wilhelm Hertz als Vorsitzender, „ Hermann Hoefer als Sekretär, „ Elwin Paetel als Kassierer, „ Bernhard Brigl und Carl Röstell als Prn fungs-Kommissarien. Berlin, den 29. März 1885. Der Vorstand des Unterstütznngsvereins deutscher Suchhändler und Suchhandlungs-Gchitlfen. Hertz. Hoefer. Paetel. Brigl. Röstell. I. Jahresbericht des Unterstützungsvereins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs- Gehülfen für das Jahr 1884. Im vergangenen Jahre sind die Ansprüche an den Unter stützungsverein wesentlich gegen das Vorjahr gestiegen, aber wir freuen uns, indem wir Ihnen heute Bericht hierüber erstatten, zugleich hinzufügen zu können, daß das Jahr 1864 ebenso auch in seinen Einnahmen, namentlich infolge von besonderen Zuwendungen, sehr erfreuliche Resultate aufzuweisen hat. Es flössen uns an Einnahmen aus den Jahresbeiträgen 18 628 M., an Geschenken für den beweglichen Fonds 15 267 M., sowie an Zinsen aus dem Reservefonds und der Wolfgang Valen- tiner-Stiftung 11 326 M., zusammen also 45 221 M. zu. Hier von blieben nach Abzug der an den Reservefonds abgeführten 10H> der Jahresbeiträge und nach Bestreitung der Unkosten im ganzen 42 410 M. für die laufenden Ausgaben zur Verfügung des Vorstandes. Diese bedeutende Summe, welche der des Vorjahres bis auf 71 gleich gekommen ist, hat in nachstehender Weise ihre Verwen dung gefunden. Es betrug die Gesamtsumme der Unterstützungen, welche im Jahre 1884 an 271 Personen zur Verteilung kam, 43 153 M. (gegen 41 414 M., also 1739 M. mehr als 1883). Trotz dieser erheblichen Steigerung war es möglich, die sämt lichen Ausgaben bis auf 743 M., welche dem Bestände aus 1863 232 Zweiundsünfzigster Jahrgang.