Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrcspreis für Mitglieder dcS Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 2V .//. — Beilagen werden nicht angenommen. für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen So Pfg.; Mitglieder des Börscn- vereins zahlen slir eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso BuchhanblnngSgehilsen für Ztelle- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 155. Leipzig, Sonnabend den 6. Juli. 1901. Amtlich Kantate-festaussckuss igoi. Von der sensationellen Kncipzeitung des Kantate- Montag-Abend „Oie plackt" (Preis 20 -,)) ebenso wie von der „spacke-Post-I^arte" (Preis 10 H) haben wir noch einige Exemplare zur Verfügung. Zu beziehen durch Herrn Hans Volckmar i/Fa. F. Volckmar, Leipzig, zum Preise von 20, resp. 10 Bei größerer Abnahme besonders zu vereinbarender Vor zugspreis. Das Erträgnis fließt in die Kasse des Unterstützungs vereins. Alle übrigen Festgeschenke sind vergriffen. Hochachtungsvoll der Kantate-Festausschuß 1901. Bekanntmachung. Auf Grund der ZZ 24 Absatz 4 und 39 der Satzungen für den Deutschen Buchgewerbeverein wird hiermit bekannt gemacht, daß nach der in der außerordentlichen Haupt versammlung vom 2. Juni 1901 erfolgten Ergänzungswahl der Vorstand des Vereins nunmehr aus folgenden 12 (zwölf) Mitgliedern besteht: 1. vr. pbil. Ludwig Volkmann i/Fa. Breitkopf L Härtel in Leipzig, I. Vorsteher; 2. Johann Weber i/Fa. I. I. Weber in Leipzig, II. Vorsteher; 3. Heinrich Flinsch i,Fa. Ferd. Flinsch, G. m. b. H. in Leipzig, I. Schatzmeister; 4. Kommerzienrat Julius F. Meißner i/Fa. Meißner L Buch in Leipzig, II. Schatzmeister; 5. Kommerzienrat Georg W. Büxenstein i/Fa. W. Büxen stein in Berlin; 6. Georg Giesecke i/Fa. I. G. Schelter L Giesecke in Leipzig; 7. Georg Hirzel i/Fa. S. Hirzel in Leipzig; 8. Felix Krais i/Fa. Hoffmann'sche Buchdruckerei in Stuttgart; 9. Johannes Maul i/Fa. Julius Hager in Leipzig; 10. Kommerzienrat Generalkonsul Rudolf Ritter von Oldenbourg i/Fa. R. Oldenbourg in München; AchtunbsechMter Jahrgang. er Teil. 11. Professor Max Seliger, Direktor der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe, z. Zt. in Charlotten burg, vom 1. Oktober 1901 an in Leipzig; 12. Heinrich Wagner i/Fa. H. Wagner L E. Debes in Leipzig. Leipzig, den 1. Juli 1901. Der Vorstand des Dentschen Snchgewerbevereins vr. L. Volkmann, I. Vorsteher. Arthur Woernlein, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Lnchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dem Titel ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und u.n.n. bczeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Johannes Alt in Frankfurt a. M. Siebert, F.: Sexuelle Moral u. sexuelle Hygiene. Ein Wegweiser, gr. 8°. (VI, 159 S.) u. 2. — E. Appclhans L Comp, in Braunschwcig. Sommer, O.: Kleine Erdkunde f. Volks-u. Bürgerschulen u. f. die mittleren Klassen v. Mittel- u. höheren Schulen. 3. Ausl. gr. 8°. (IV, 88 S. m. 6 Holzschn. u. 5 Taf.) u. —. 60 Franz Axt in Danzig. karvlorrslri, ck. IV.: Vrsmckonkübrgr «lureb clio llrovinllalbauptstaclt Vanllg u. Ilmgsgsnck w. Lssobrsibung clor Ssbonswürciigboitsn u. o. voborsiobt llsr Vssebiobto Oanllgs. Nit llbbilclgn. u. 1 Han äor Stallt. 3. iluü. 8°. (72 S.) u.u. —. 60 Alex Bahnsen's Verlag in Niebüll. Schlaikier, P. H. (Onkel Peter): Ut min Klutenpcdderjohren. Jrste Deel. Madam Geelqaus un ehr Lihrlinqs! En Hawaeschichte ut Mekelborg. 8°. (96 S.) n. 1. — C. Bohsen Verlag in Hamburg. Hubo, B.: Giebt es e. Leben nach dem Tode? — Giebt es e. Gott? 2 Vorträge. 8°. (72 S.) n. 1. — IVlau, L>.: Üübrsr äurob äsn Vrisäbok xu Oblsäork-Hamburg. (Nit douoralplan, ^.nsiobtsn, Varilon u. o. ilus^ug aus clsm Oräbor- lisgistsr.) 8". (36 u. VIII 8.) n. l. — Stoll, H.: üssobiobtliobss llsssbuob. 2usammougostsllt aus grösssrsn IVsrbsn u. ^.uksätron gssebiobti. lnbalts. 1. 11. gr. 8". 6ob. in llsiuiv. n. 2. 50 Misedsv I'rieäen. (XI, 189 8.) v. 2.50. PH. Brönner'sche Buchh. in Eichstätt. Gütz, I. B.: Kardinal Karl August Graf v. Reisach als Bischof v. Eichstätt. Mit e. Widmg. v. Triller, gr. 8°. (VIII, 127 S. m. 1 Bildnis.) In Komm. n.n. 2. 50; gcb. n.n. 3. 50 719