Erscheint , jeden Montag, Mittwoch »nd Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge sür daS Börsenblatt find an die Redaetion, — Inse rate an die Ekvtdition desselben ju senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchbändler. 21. 9 e i eipzig, Mittwoch den 18- Februar. 18KZ. Amtlicher Thci l. Einladung zur Generalversammlung des Unterstützungs-Vereins deutscher Buchhändler und Buchhand lungs-Gehilfen. Generalversammlung des Vereins findet März d. I. Vormittags 11 Uhr im ' e (M ohrenstraße Nr. 19) in Berlin 19.) Die ordentliche statutenmäßig Sonntag den 29. Englischen Hau statt. Gegenstände der Tagesordnung sind: a) Bericht des Vorstandes über das Zahr 1862. (§ b) Bericht des Rechnungsausschusses. (§. 19.) o) Antrag des Vorstandes wegenDechargirung desselben, (tz. 19.) ä) Wahl eines Vorstands-Mitgliedes an Stelle des durch das Loos ausscheidenden Mitgliedes. (§. 8. u. 19.) v) Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschufses an Stelle des durch das Loos ausscheidenden Mitgliedes. (§. 17. u. 19.) k) Antrag des Vorstandes: die Verstorbenen George Gropius, Theodor Christian Friedrich Enslin, Hermann Schultze in Betracht der Verdienste, die sie sich um den Verein, na mentlich als Gründer erworben haben, als immerwährende Mitglieder im Mitglieder-Verzeichnisse des Vereins zu füh ren, gleich denen, die durch §. 3. der jetzt geltenden Statu ten vom 17. Decbr. 1861 die immerwährende Mitglied schaft erworben haben. Berlin, den 9. Februar 1863. Der Vorstand. G. W. F. Müller, Julius Springer, Vorsitzender. Secretäc. George Winckclmann, Cassirer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgelheitt von der I. C- Hinrichj'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 14. u. 16. Februar 1863. (* vor dem Titel — Titelauflage, s — wird nur baar gegeben.) DrockhauS i» Leipzig. I33S.Darnhagen v. Ense, K. A., Tagebücher. 3. u. 4. Bd. 2. Ausl, gr. 8. Geh. * 6 ^ Elkan Sk Co. in Düsseldorf. 1340. Sammlung von 24 Lithographien »ach Genrebildern Düsseldorfer Künstler m. illustr. belletrist. u. musikal. Beilagen, gr. 4. Cart. 3 Flemniing in Glogau. 1341. llsmätlre, IV, 6eneraI-Karte vom vrestlicbon Kusslancl, nebst kreussen, kosen u. Ealirien. bleue Xusg. 1-itb. u. rolor. Imp.- 1'°I. V- ^ Gaertncr in Berlin. 1342. s- Thomas, Predigt zur Gedächtnißfeier d. 3-Febr. 1813 gehaltemin der St. Nicolai-Kirche- gr. 8. In Comm. Geh. * 3sH N-s Hciuze in Leipzig. 1343. Berlivz, H., gesammelte Schriften. Auloris. deutsche Ausg. v. R. Pohl. 1. Lsg. gr. 8. Geh. * sch >? HinrichS'sche Bucht). Berl.-Cto. in Leipzig. 1344. Liexler, 3. LI., Karte <1. Königr. kolen. Kptrkt. u. color. er. Kol. si ^ Markgraf Si So. i» Wie». !345.Fcval, P., kapital)) Phantome. Aus der Zeit d. span. Unabhän gigkeitskrieges- Aus d. Franz, übers, v. L. Scarneo. 3Thle. 8. Geh. 2'/r ^ 134V.Hoefer, E., In Sünden. Eine Familiengeschichte. 2Lhle. IS. Geh. lk/z 1347. Pvnson duTerrail, Aus dem Ertrastübchen e. modernen Restau rants. Ein Pariser Lebensbild. Aus d.Franz, übers. v.A.Scarneo. 8. Geh. -ch ^ 1348. Sand, G., dieFamiliev-Germandre. Roman. Aus d. Franz, übers, v. A. Scarneo. 8. Geh. sst Pardul»? in Leipzig. 1349. MvrgeilstUlideli, königliche, od. die Kunst zu herrschen. Angeblich von Friedrich dem Großen. Aus d. Franz, gr. 8. In Cvmm. Geh. * 2- Perthes in Gotha. 1350. Lzeäov'», N, v., 8cbnl Xtlas in 42 Karren. 15. Xuss au. er. 4. 6ek. * IsH Noth in Stuttgart. 1351. s Uotel-LeituvA, allgemeine europäisclie. Journal Lur angenek- men, interessanten u. niitrl. vnterbaltg. keil: ö. Hermann!. Inbrg. 1803. dir. 1. u. 2. gr. 4. In Oomm. Nalbsäbrlicb * 2 Teudncr in Leipzig. 1352. Wackeruagcl, PH., das deutsche Kirchenlied v. der ältesten Zeit bis zu Anfang d. 17. Iahrh. Mit Berücksicht, der deutschen geistl. Lie- derdichtg. im weiteren Sinne u- der tatein. kirchl. Dichtg. v. Hila rius bis Georg Fabricius. 4. Lsg. Lex--8. Geh. * U Fr. Voigt s Bucht), in Leipzig. 1353. Salon-Bibliothek, deutsche. Hrsg. v. A. Schräder. I. Serie 1 u- 2. Bd. gr. 16. Geh. -> ^ ^ Inhalt: 1. Gretchen. Won A. Schräder. -- 2. Da» Dermächtniß. Frennd u. <8attin. Don A. Schräder. Voigt sc Günther in Leipzig. 1354. Herrin u. Dienerin. Erzählung aus dem Häusl. Leben von der Vers. v. ,.John Halifax'. Aus d. Engl, v- S. Verena. 2 Bde. Au- toris. Ausg- 8. Geh. * I4/z ./s 1355. Wood, H., Drangsale e. Frau ob. die Halliburtons. Roman. AuS d. Engl. v. A. Kretzschmar. 1—3. Bd. Autoris. Ausg. 8. Geh. Dreißigster Jahrgang. 53